Der im Vorjahresvergleich tiefere Umsatz bei der Wärmetechnik ist wesentlich im Basiseffekt aus 2009 mit den hohen Auftragsüberhängen aus 2008 begründet. Im Hauptmarkt Deutschland verlief der Geschäftsgang aufgrund der schwächeren Gesamtnachfrage unter Vorjahresniveau. Ebenso gingen in Frankreich die Umsätze parallel zum Markt nochmals markant zurück. In den beiden Kernmärkten Schweiz und Benelux konnte der Umsatz und unser Marktanteil wiederholt gesteigert werden.
Die Fokussierung der Sparte Kältetechnik auf den Gerätebau und der Ausstieg aus dem risikobehafteten Anlagebau führte in 2010 zu einer markanten Reduktion des Geschäftsvolumens. Der Umsatz im klassischen Kältegerätebau für die Industrie- und Medizinbranche konnte auf Vorjahresniveau gehalten werden. Der Auftragseingang im Industriekältebereich war erfreulich, lag er doch 30% über Vorjahr.
Die Sparte Waschtechnik bewies ihre langjährige Robustheit und konnte den Umsatz verteidigen und die Auftragslage lag im hart umkämpften Heimmarkt über Vorjahr. Einzig die Entwicklung der Auslandsmärkte blieb in 2010 unbefriedigend.
Für das Geschäftsjahr 2010 erwartet die Unternehmensleitung, dass das im August 2010 kommunizierte Zielergebnis zwischen 8% und 10% erreicht werden kann (EBIT vor Restrukturierung).
Die Schulthess Group AG hat die Restrukturierung abgeschlossen und die neue Führungsstruktur wird per Januar 2011 wirksam. Die beiden Geschäftssparten Wärmetechnik und Kältetechnik werden zusammengelegt, damit die Synergien der beiden in 2010 vereinten Firmen umfassend genutzt werden können.
Der Bereich „Kontrollierte Wohnungslüftung“ wird aus der heutigen Geschäftssparte Wärmetechnik herausgelöst und mit der Waschtechnik zur neuen Sparte "Waschtechnik/Haustechnik" zusammengelegt. Mit diesem Schritt wird der zunehmenden Notwendigkeit Rechnung getragen, die Produktion von grossen Serien in unserem spezialisierten Werk in Wolfhausen zu konzentrieren.
Die Sparte „Wärmetechnik/Kältetechnik“ wird von Dr. Werner Karlen geleitet, der gleichzeitig in Personalunion die Funktion des CEO’s der Schulthess Group AG wahrnimmt. Die Sparte „Waschtechnik/Haustechnik“ wird von Christian Walker geleitet.
Fragen richten Sie bitte an
Dr. Werner Karlen Chief Executive Officer Telefon +41 – 55 – 253 51 11 Fax +41 – 55 – 253 54 80 ceo@schulthess-group.com
Schulthess Maschinen AG produziert Waschmaschinen und Wäschetrockner fürs Eigenheim, Mehrfamilienhaus und für Gewerbebetriebe.
Seit über 170 Jahren gibt es unser Unternehmen; vor knapp 60 Jahren lancierte Schulthess den ersten Haushaltwaschautomaten Europas.
Diese Vorreiterrolle haben wir uns bewahrt – noch heute gehören unsere Geräte zu den Marktleadern.
Schulthess Maschinen AG ist ein Schweizer Traditionsunternehmen und bekennt sich seit jeher zum Produktionsstandort Schweiz: Schulthess-Maschinen werden mit viel Stolz und Engagement in Wolfhausen im Zürcher Oberland entwickelt und produziert.
In jedem einzelnen Schulthess-Gerät steckt unsere langjährige Erfahrung, modernste Technologie und nicht zuletzt grosse Professionalität und Fingerspitzengefühl bei der Fertigung und Montage.
Schulthess Maschinen AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schulthess Group - Umsatz 2010 leicht besser als erwartet - Umstrukturierung pla...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
07:00 Uhr
Kompass-Initiative will doppeltes Ja bei EU-Verträgen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421