Die langjährige Partnerschaft zwischen der Migros und der IP-Suisse-Organisation entwickelt sich sehr positiv. Nun wird das beliebte TerraSuisse-Sortiment mit der Lancierung der Wiesenmilch ausgebaut. Nebst dem bekannten Mehrwert von TerraSuisse wie das grosse Engagement für die Biodiversität und die tierfreundliche Haltung ist das grosse Plus bei der TerraSuisse-Wiesenmilch die graslandbasierte Fütterung. Das heisst, dass die Milchkühe primär mit betriebseigenem Wiesenfutter gefüttert werden und der Anteil an Ergänzungsfutter (Kraftfutter) auf ein Minimum reduziert wird. So muss zum Beispiel auf den Einsatz von Soja, nach einer Übergangsfrist von drei Jahren, gänzlich verzichtet werden. Zudem ist den Kühen während der Vegetationsphase im Sommer Weidegang im Winter Auslauf garantiert.
Mit der TerraSuisse-Wiesenmilch fördern die Bäuerinnen und Bauern der IP-Suisse eine standortgerechte, graslandbasierte Schweizer Milchproduktion. Fritz Rothen, Geschäftsführer der IP-Suisse-Organisation zeigt sich erfreut über die Weiterentwicklung des Labels TerraSuisse: „Zusammen mit der Migros gelingt es den IP-Suisse-Bauern immer wieder, innovative Schweizer Produkte zu lancieren und erfolgreich im Markt zu etablieren. Mit der Weiterentwicklung und mit den Anstrengungen zur Förderung der Biodiversität, stärken wir unser Bekenntnis zu einer naturnahen, tierfreundlichen Schweizer Landwirtschaft.“
Verarbeitet wird die TerraSuisse-Wiesenmilch vom M-Industrie-Unternehmen Elsa, Estavayer Lait SA. Ab Herbst 2011 wird die Wiesenmilch in Past- und UHT-Qualität sowie als Rahm unter dem Label TerraSuisse erhältlich sein.
Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Mediensprecher
Urs Peter Naef
Tel.044 277 20 66 / 079 290 84 84
Fax044 277 23 33
urs-peter.naef@mgb.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros und IP-Suisse lancieren TerraSuisse-Wiesenmilch...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:22 Uhr
Party im Berner Oberland: Thun kehrt zurück in die Super League »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184