Fisch ist leicht, bekömmlich und einfach in der Zubereitung. Die globale Nachfrage steigt, auch in der Schweiz wird immer mehr Fisch konsumiert. Der steigende Konsum gefährdet die Bestände in den Weltmeeren. Die Migros nimmt dieses Problem ernst und sorgt mit verschiedenen Massnahmen dafür, dass ihre Kundinnen und Kunden mit gutem Gewissen Fisch einkaufen können: Sie arbeitet mit dem WWF zusammen, listet gefährdete Sorten aus und baut das Angebot an MSC-Wildfisch und an Bio-Zuchtfisch laufend aus.
Bereits 50 Prozent des weltweit konsumierten Fischs stammt aus Aquakulturen (Fischzuchten). Bio ist die umweltverträglichste Variante, sie deckt aber nur einen geringen Prozentsatz der Zuchten ab. Deshalb ist es wichtig, dass auch Standards für konventionelle Betriebe eingeführt werden.
ASC (Aquaculture Stewardship Council, www.ascworldwide.org) hat sich zum Ziel gesetzt, allgemeine Richtlinien für Aquakulturen zu erarbeiten. Im Fokus stehen die zwölf wichtigsten Fischarten wie zum Beispiel Pangasius, Tilapia oder Lachs. ASC befindet sich noch in der Aufbauphase. „Es ist uns ein grosses Anliegen, auch die nicht Bio- zertifizierte Ware aus umweltverträglicher Aquakultur beziehen zu können. Deshalb unterstützen wir ASC bereits in ihren Anfängen“, erklärt Oskar Sager, Marketingchef Migros.
Der WWF Schweiz befürwortet die Bestrebungen für eine nachhaltigere Fischzucht. „Wir unterstützen nebst Bio und MSC die Initiative von ASC. In konventionellen Fischzuchten werden meist Fische zur Fütterung eingesetzt. Das erhöht den Druck auf die Wildbestände zusätzlich. Zudem tragen diese Zuchten oft zur Verschmutzung der Meere bei. Hier braucht es unbedingt klare Richtlinien“, erklärt Felix Meier, Leiter Konsum und Wirtschaft beim WWF Schweiz
Nachhaltiger Fisch bei der Migros
Die Migros ist strategische Partnerin des WWF und Mitglied der WWF Seafood Group. Im letzten Jahr konnte sie den Anteil an MSC- und Bio-Fisch markant steigern. Der Verkauf von MSC-Fisch wurde um 30 Prozent auf rund 50 Millionen Franken Umsatz gesteigert. Beim Bio-Fisch haben sich die Verkäufe sogar verdoppelt. Für ihre Kundinnen und Kunden gibt die Migros jährlich einen Fisch Ratgeber heraus, der auf einen Blick zeigt, woher die Fischart kommt und wie der WWF die Bestände einschätzt. Jedes Jahr aktualisiert die Migros ihr Sortiment – bei gefährdeten Sorten sucht sie eine umweltverträgliche Alternative oder nimmt sie ganz aus dem Verkauf. Kürzlich hat die Migros an der Theke den Schellfisch auf MSC und die Dorade auf Bio-Zucht umgestellt. Im Tiefkühlbereich sind unter anderem die Dorschfilets seit Kurzem MSC-zertifiziert.
Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Mediensprecherin Migros
Martina Bosshard
Tel.044 277 20 67
Fax044 277 23 33
martina.bosshard@mgb.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros engagiert sich für umweltverträgliche Fischzucht...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
22:22 Uhr
Party im Berner Oberland: Thun kehrt zurück in die Super League »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184