In der Schweiz besteht noch grosses Potenzial zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energieträgern. Daher fördert Coop deren Ausbau und Nutzung. So hat Coop auf ihren Immobilien bis heute bereits insgesamt 8000 m2 Photovoltaik-Fläche installiert. Diese Photovoltaik-Anlagen produzieren jährlich rund 1 Million Kilowattstunden an Solarstrom, was dem durchschnittlichen jährlichen Strombedarf von 200 bis 300 Schweizer Haushalten entspricht.
Neue Photovoltaik-Anlage
Die zu Coop gehörende Reismühle Brunnen geht am 5. Oktober 2011 mit der grössten Photovoltaikanlage in der Region ans Netz. Die Region Vierwaldstättersee/Brunnen geniesst dank Föhneinfluss eine grosse Sonnenscheindauer. Um dieses Potenzial zu nutzen, wurde auf den Dächern der Reismühle Brunnen eine 876 m2 grosse Photovoltaik-Anlage errichtet. Jährlich produziert die Anlage rund 100 000 kWh Solarstrom, die in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden, was dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 25 bis 30 Haushalten entspricht.
Neben der Photovoltaik-Anlage wurde auch eine thermische Solaranlage installiert, mit der das Warmwasser für die Reismühle Brunnen aufbereitet wird.
Zusammenarbeit mit 100 % Schweizer Gewerbe
Die Montage der Photovoltaikanlage wurde durch einheimische Gewerbebetriebe erstellt, wobei 25 % des Auftrages an Firmen aus der unmittelbaren Region gingen, was der regionalen Wertschöpfung zu Gute kommt.
Ganzheitliches Nachhaltigkeitsengagement der Reismühle Brunnen
Die Reismühle Brunnen betreibt ein umfassendes Nachhaltigkeitsengagement. Neben dem Beitrag zur Reduktion des CO2-Ausstosses ist die Reismühle Brunnen auch Pionierin bei der Beschaffung von Fairtrade Reis aus Thailand und Indien. Sie engagiert sich für die Armutsbekämpfung vor Ort, für den biologischen Landbau zur Erhaltung der Biodiversität, für die Reduktion des Treibhausgasausstosses sowie für ein ausgewogenes und sparsames Wassermanagement.
Medienkontakt:
Coop Hauptsitz
Thiersteinerallee 14
Postfach 2550
4002 Basel
Tel. 061 336 66 66
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'Coop: Nutzung von Sonnen-Energie...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
13:51 Uhr
Schweizerschulen im Ausland: Ihnen könnte das Aus drohen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'521