HELPads



QSC AG setzt profitables Wachstum im dritten Quartal 2011 fort



QSC AG

07.11.2011, Die QSC AG, Köln, setzte im dritten Quartal 2011 ihr profitables Wachstum fort; der Umsatz stieg auf 128,3 Millionen Euro nach 105,6 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Massgeblichen Anteil an dieser positiven Entwicklung hatte die Konsolidierung der beiden neuen Tochtergesellschaften, des IT-Outsourcing- und IT-Consulting-Anbieters INFO AG sowie des Housing- und Hosting-Spezialisten IP Partner. Darüber hinaus konnte die QSC-Gruppe insbesondere im ITK-Lösungsgeschäft neue mittelständische Kunden gewinnen. Diese Erfolge führten dazu, dass QSC den Anteil IP-basierter Umsätze im dritten Quartal deutlich auf 80 Prozent nach 69 Prozent im Vorjahresquartal steigern konnte; lediglich 20 Prozent der Umsätze erwirtschaftete das Unternehmen noch in konventionellen Geschäftsfeldern eines TK-Anbieters wie Call-by-Call und dem Wiederverkauf von DSL-Leitungen.


Deutliche Steigerung der Ertragskraft
Der hohe Anstieg IP-basierter Umsätze und neue mehrjährige Aufträge erforderten im dritten Quartal 2011 die Einstellung zusätzlicher IT-Fachkräfte. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stieg allein bei der INFO AG um 26 auf 638; weitere Einstellungen sind für die kommenden Quartale geplant. Dessen ungeachtet konnte QSC im abgelaufenen Quartal das EBITDA-Ergebnis leicht auf 20,8 Millionen Euro gegenüber 20,3 Millionen Euro im Vorjahresquartal steigern. Das EBIT stieg in diesem Zeitraum auf 8,0 Millionen Euro gegenüber 6,5 Millionen Euro; der Konzerngewinn auf 6,4 Millionen Euro nach 5,8 Millionen Euro im dritten Quartal 2010.

Die Ertragsstärke der QSC-Gruppe zeigt auch ein Vergleich der 9-Monatszahlen. Während der Umsatz im laufenden Jahr bislang um 12 Prozent auf 355,2 Millionen Euro stieg, verbesserte sich das EBIT um 44 Prozent auf 22,5 Millionen Euro. Der Konzerngewinn stieg um 27 Prozent auf 16,8 Millionen Euro; dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,12 Euro.

Im abgelaufenen Quartal endete das öffentliche Übernahmeangebot für die INFO AG, insgesamt verfügt QSC jetzt über 91,90 Prozent der INFO-Aktien. Diese Akquisition finanzierte das Unternehmen ebenso wie die Übernahme von IP Partner sowie anstehende Investitionen überwiegend aus eigener Kraft. Die Finanzkraft des Unternehmens zeigt sich insbesondere im nachhaltig positiven Free Cashflow: Er belief sich im dritten Quartal 2011 auf 6,1 Millionen Euro.

QSC erwartet nun einen Free Cashflow von 40 bis 45 Millionen Euro
Angesichts der positiven Entwicklung in den ersten neun Monaten hebt QSC die untere Grenze der Free-Cashflow-Prognose für das laufende Geschäftsjahr an: Das Unternehmen erwartet nun einen Free Cashflow von 40 bis 45 Millionen Euro anstatt wie bisher von 35 bis 45 Millionen Euro. Unverändert ist die erstmalige Ausschüttung einer Dividende für das laufende Geschäftsjahr geplant.

QSC-Vorstandsvorsitzender Dr. Bernd Schlobohm erklärt: "Die Übernahme der INFO AG und von IP Partner beginnt sich auszuzahlen. Das zeigt sich nicht nur in unseren guten Quartalszahlen, sondern auch in Erfolgen am Markt. Wir gewinnen immer mehr Aufträge gemeinsam und können so unseren Auftragseingang spürbar steigern. In den kommenden Quartalen werden wir die Zusammenarbeit forcieren und so immer mehr Mittelständler von den Vorteilen umfassender ITK-Services aus einer Hand überzeugen."


Medienkontakt:
QSC AG Mathias-Brüggen-Strasse 55 50829 Köln Tel. 049 221 6698 724 Fax 049 221 6698 009 invest@qsc.de



Über QSC AG:

Die QSC AG ist der Digitalisierer für den deutschen Mittelstand. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Cloud, Consulting, Outsourcing und Telekommunikation begleitet QSC ihre Kunden sicher in das digitale Zeitalter. TÜV- und ISO-zertifizierte Rechenzentren in Deutschland und ein bundesweites All-IP-Netz bilden die Grundlage für höchste Ende-zu-Ende-Qualität und Sicherheit. Die QSC-Kunden profitieren von innovativen Produkten und Dienstleistungen aus einer Hand. Die Vermarktung erfolgt sowohl im Direktvertrieb als auch über Partner.

Das Unternehmen wurde 1997 als Beratungsgesellschaft gegründet. Nach dem Börsengang im April 2000 hat QSC zunächst ein bundesweites Breitbandnetz aufgebaut und schon bald damit begonnen, weitere Grundsteine für das heutige umfassende Portfolio zu legen. So wurde 2006 das Sprach- und Daten-Netz zu einem IP-basierten „Next Generation Network“ umgebaut. Gleichzeitig erfolgte die Akquisition des auf Richtfunk spezialisierten Netzanbieters Broadnet AG aus Hamburg. Vier Jahre später übernahm QSC den Housing- und Hosting-Spezialisten IP Partner AG aus Nürnberg und im Jahre 2011 den IT-Consulting- und IT-Outsourcing-Anbieter INFO AG aus Hamburg. Die Verschmelzung dieser Unternehmen fand im August 2013 statt.

Die QSC AG zählt damit zu den wenigen Anbietern, die vom Rechenzentrum bis hin zum Arbeitsplatz das gesamte Leistungsspektrum an IT und TK-Leistungen mit so genannter Ende- zu-Ende Qualität abdecken und ihren Kunden eine gleichbleibend hohe Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette anbieten kann.

QSC beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter und ist seit 2000 börsennotiert. Mehr als 30.000 Unternehmen aller Größenordnungen und unterschiedlicher Branchen zählen heute zu ihren Kunden.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung QSC AG setzt profitables Wachstum im dritten Quartal 2011 fort ---


Weitere Informationen und Links:
 QSC AG (Firmenporträt)

 Artikel 'QSC AG setzt profitables Wachstum im dritten Quartal 2011 fort...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'016'457