Der konsolidierte Konzernumsatz der BWT ist per Ende September von 345,2 Mio. € um 4,8 % auf 361,8 Mio. € gestiegen. Das Wachstum bei vergleichbarer Konzernstruktur betrug 7,2 %. Mit Point of Use-Produkten hat die BWT-Gruppe in den ersten neun Monaten 26,3 Mio. € Umsatz erzielt, um 22,4 % mehr als im Vorjahr. Im dritten Quartal lag die Steigerung bei 23,7 %. Vor allem die umfangreichen Werbemassnahmen zum Aufbau der Marke „BWT“ als führende internationale „Wassermarke“ führten im dritten Quartal zu einem Rückgang des EBIT um 3,0 Mio. € auf 4,3 Mio. €.
Das Ergebnis vor Steuern lag in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres bei 19,8 Mio. € (VJ: 26,1 Mio. €). Die Konzernsteuerrate ist einerseits durch das bessere Ergebnis in Ländern mit höheren Steuersätzen und andererseits durch Steueraufwendungen aus Vorperioden auf 31,5 % gestiegen, im Vergleichszeitraum des Vorjahres betrug sie 23,3 %. Das Konzernergebnis nach Minderheitsanteilen betrug nach neun Monaten 13,5 Mio. € (VJ: 20,0 Mio. €) und im dritten Quartal 2,6 Mio. € gegenüber 5,4 Mio. € im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie liegt damit per 30.9. bei 0,79 € gegenüber 1,16 € im Vorjahr.
Die Investitionen in das Anlagevermögen wurden im Vergleich zum Vorjahr stark ausgebaut. So wurden 2011 bisher 16,2 Mio. € investiert, im Vorjahr waren es per Ende September 10,2 Mio. €. Der Grossteil dieser Investitionen floss in die Erweiterung der Produktions-, Logistik- und Forschungskapazitäten am Standort Mondsee. Trotz hoher Zukunftsinvestitionen ist die Nettoverschuldung des BWT-Konzerns per Ende September im Vergleich zum Vorjahr von 25,1 Mio. € auf 22,9 Mio. € gesunken. Damit lag das Gearing (Nettofinanzverbindlichkeiten im Verhältnis zum Eigenkapital) bei 14,1 % gegenüber 15,3 % im Vorjahr. Auch die Eigenkapitalquote der BWT-Gruppe hat sich mit Stichtag 30.9. verbessert und beträgt nun 48,1 % der Bilanzsumme, zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres lag sie bei 47,6 %.
Ausblick
Andreas Weissenbacher: „Mit der revolutionären Magensium Mg2+ Tischwasserfilter- Technologie und zahlreichen anderen Produktinnovationen haben wir jetzt die historische Chance, die Marke BWT als die Consumer-Wassertechnologie-Marke zu etablieren. Diesen Weg gehen wir konsequent weiter für eine spürbare Belebung des Umsatz- und Ergebniswachstums in allen Geschäftsbereichen.“ Der Ausbau des Point of Use-Geschäfts vor allem im Produktbereich „Tischwasserfilter“ führt mittelfristig zu Ertragsrückgängen, welche im Jahr 2011 durch das schwierige Marktumfeld in Frankreich, Italien und Spanien sowie durch den Margendruck in Osteuropa zusätzlich geprägt werden. Die BWT-Gruppe erwartet für das laufende Jahr 2011 unverändert einen konsolidierten Konzernumsatz von 470 Mio. €. Aus derzeitiger Sicht wird das Konzernergebnisziel von 1,-- € je Aktie nicht gehalten werden können, das vierte Quartal bringt wie schon im letzten Jahr nur geringe Ergebnisbeiträge.
Medienkontakt:
BWT Aktiengesellschaft
Walter-Simmer-Str. 4
5310 Mondsee
T 043 6232 5011 0
Faxc 043 6232 5011 4058
office@bwt-group.com
Die Best Water Technology-Gruppe entstand 1990 durch ein Management-Buy-Out und ist heute Europas führendes Wassertechnologie-Unternehmen. 2.354 Mitarbeiter in 76 Tochter und Beteiligungsgesellschaften arbeiten an dem Ziel, Kunden aus Privathaushalten, Industrie und Kommunen mit innovativen Technologien ein Höchstmass an Sicherheit, Hygiene undGesundheit im täglichen Kontakt mit Wasser zu geben.
Unsere Stärken sind ökonomische und ökologische Aufbereitungstechnologien zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, welche gleichzeitig einen Ressourcen schonenden Umgang mit dem Lebensmittel und Produktionsmittel Wasser garantieren dies eröffnet uns weltweite Marktchancen, die wir dynamisch nützen wollen.
Die BWT Gruppe ist heute flächendeckend in Europa mit eigenen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften sowie zehntausenden Vertragsinstallateuren und Wassertechnologie-Experten präsent. Ausserhalb Europas besteht einausbaufähiges Netz von Vertragshändlern.
Wasser und umweltschonende Technologien sowie ein integrales Nachhaltigkeitsmanagement im Hinblick auf unsere Kunden, Mitarbeiter, die Umwelt, Investoren, Marktpartner und die Gesellschaft bilden Verantwortung und sind Auftrag für unser Unternehmen. Das Lebens Elixier Wasser, die steigende Weltbevölkerung und die steigenden Ansprüche an Trinkwasser, optimales Prozesswasser als auch an das Wasserrecycling eröffnen viel versprechende Chancen. Aufbauend auf der starken europäischen Marktposition arbeitet die BWT konsequent an der Realisierung der Vision:
BWT die international führende Wassertechnologie Gruppe.
BWT AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BWT AG steigert Umsatz um 5 % in den ersten drei Quartalen...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
18:32 Uhr
Bei Rückkehr von Fiala: Nati fährt gegen USA zweiten Sieg ein »
18:21 Uhr
DER ANDERE BLICK - Bärbel Bas wirft eine Nebelkerze in die ... »
17:32 Uhr
Nun ist der Park über der Autobahn A1 eröffnet »
16:42 Uhr
Analyse zu Chinas Wirtschaft: Exportieren bis zum Gehtnichtmehr ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'123'915