Die Migros zeigt, dass Höchstleistungen im Klimaschutz möglich sind. Alleine in den letzten 20 Jahren konnte das Unternehmen in ihren Filialen die CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen um die Hälfte reduzieren. Nun hat die Migros ihre betriebliche Klima- und Energiestrategie bis 2020 festgelegt: Die gesamten Treibhausgas-emissionen sollen um 20 Prozent, der Stromverbrauch um 10 Prozent gesenkt werden.
Mit diesen hoch gesteckten Zielen bekennt sich die Migros zu einer verantwortungsvollen Klima- und Energiestrategie. Geplant ist, dass der Ständerat am nächsten Donnerstag über die Revision des CO2-Gesetzes berät. „Wir wollen mit gutem Beispiel voran gehen. Die Migros ist bereit, einen wesentlichen Beitrag zu den CO2-Reduktions-zielen der Schweiz zu leisten“, erklärt Migros-Chef Herbert Bolliger.
Um die Ziele zu erreichen, wird die Migros konsequent auf energieeffiziente und klimafreundliche Technologien setzen. In den Filialen sind insbesondere energieeffiziente Kühlmöbel und die schrittweise Umstellung auf energiesparende LED-Beleuchtungen geplant. Alle neuen Filialen verzichten wo immer möglich auf fossile Brennstoffe. „Es freut uns, dass die Migros mit diesen ambitionierten Zielen ihr Engagement für den Klimaschutz konsequent fortsetzt. Sie zeigt damit, dass Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg heute Hand in Hand gehen“, erklärt Hans-Peter Fricker, CEO WWF Schweiz.
Energieeffizienz ist bei der Migros bereits seit den 70-er Jahren ein wichtiges Thema. Das Unternehmen verfügt über die grösste Minergie-Fläche der Schweiz (über 560‘000 Quadratmeter) und engagiert sich als Pionierin für die Sonnenenergie. Heute stehen 18 Photovoltaik-Anlagen auf Migros-Dächern, eine weitere wird gerade im Tessin gebaut. Jährlich werden so über 2760‘000 kWh/Jahr Solarstrom produziert – immerhin rund 3% des Schweizer Solarstroms. Für ihr über 30-jähriges Engagement im Energie- und Umweltbereich wurde die Migros eben erst am 25. November 2011 mit einem Energy Globe Award ausgezeichnet. „Die Migros ist ein echter Klimaschützer“, attestierte ihr die Jury des wichtigsten internationalen Energiepreises (www.energyglobe.com).
Medienkontakt:
Martina Bosshard
Tel. 044 277 20 67
Fax 044 277 23 33
martina.bosshard@mgb.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros: 20 Prozent weniger Treibhausemissionen und 10 Prozent weniger Stromverbr...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
14:02 Uhr
18 Jahre nach Verschwinden: Eltern von Maddie geben Statement ab »
12:31 Uhr
«Die reale Welt hat mit Krieg, Blut, Tod und Waffen zu tun» »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'670