Mit der Akquisition der CC ist es Valora zusammen mit dem Erwerb der tabacon-Standorte innerhalb der letzten 18 Monate gelungen, die grösste sowie viertgrösste deutsche Kiosk- Kette zu akquirieren. Zum Kaufpreis der CC und zu den Konditionen der vereinbarten strategischen Zusammenarbeit mit Lekkerland wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Valora kann den Zukauf aus bestehenden Kreditfazilitäten finanzieren. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung des Bundeskartellamtes.
Marktführerschaft als Micro-Retailer im D-A-CH Raum mit rund 2‘900 Standorten – Ausbau der Position im kleinflächigen Einzelhandel in Deutschland
Valora Retail übernimmt mit rund 2‘900 Standorten die führende Position als Micro-Retailer im deutschsprachigen Raum und rückt gleichzeitig mit den bereits bestehenden knapp 100 Standorten in Luxemburg und Österreich sowie den rund 1‘200 Verkaufsstellen in der Schweiz zum zweitgrössten Micro-Retailer in Europa auf. Zudem verstärkt Valora durch den Kauf der CC ihre Position als kleinflächiger Retailer in Deutschland. Es entsteht mit fast 1‘500 Standorten (rund 100 tabacon- und 90 k kiosk Standorte sowie 1‘300 CC Standorte) das grösste Kiosknetz in Deutschland mit einem geschätzten Marktanteil von rund 10 Prozent. Im ersten Jahr der vollständigen Konsolidierung der CC rechnet Valora Retail in Deutschland mit einem Aussenumsatz von insgesamt rund CHF 900 Mio., einschliesslich der Umsätze mit den bereits bestehenden rund 170 Bahnhofsbuchhandlungen, ohne weitere Akquisitionen. Damit kommt Valora Retail Deutschland an die Grössenordnung von Valora Retail Schweiz mit ihren vier Formaten k kiosk, P&B, avec. und Caffè Spettacolo und einem Aussenumsatz von rund CHF 1.2 Mia heran.
Langfristige Steigerung der Profitabilität gemäss der kommunizierten Wachstumsziele („Valora 4 Growth“) erreichbar
Das angestrebte Wachstumsziel, im deutschen Markt bis 2015 rund 1‘000 kleinflächige Kioske zu betreiben, wird durch die Akquisition von CC mit nun insgesamt knapp 1‘500 Standorten bereits deutlich übertroffen. Durch die schrittweise Umstellung der Filialen auf das bewährte k kiosk/tabacon Franchisekonzept, die Bereinigung des Standortportfolios mit einer Fokussierung der Formate auf die drei Kernmarken k kiosk, CIGO und ServiceStore DB, die deutliche Ausweitung der Convenience-Sortimente (Food, Getränke, Süsswaren) sowie durch die Erhöhung der Promotionsaktivitäten kann aus heutiger Sicht die Profitabilität bis 2015 deutlich gesteigert werden. Zusätzliche Optimierungen ermöglichen es Valora Retail zudem, künftig grosse Kostensynergien sowie Skaleneffekte zu realisieren und das heutige EBITDA der CC von rund € 12 Mio. (2011) bis 2015 auf über € 20 Mio zu erhöhen.
Stärkung der strategischen Zusammenarbeit mit Lekkerland
Die Retailaktivitäten der Lekkerland Deutschland GmbH & Co. KG im deutschen Markt waren bisher in der Tochtergesellschaft CC gebündelt. Im Rahmen der Transaktion werden Valora und Lekkerland ihre strategische Partnerschaft erweitern und stärken. Lekkerland wird die bereits bestehenden 1‘300 Standorte der CC für weitere fünf Jahre beliefern. Gleichzeitig ist auch der Belieferungsvertrag für die von Valora betriebenen Bahnhofsbuchhandlungen verlängert worden. Zusätzlich werden die tabacon Verkaufsstellen mit dem Foodsortiment von Lekkerland versorgt. Der grösste Convenience Grosshändler wird auch sein Know-how im Category Management einbringen. Michael Hoffmann, CEO der Lekkerland AG & Co. KG äussert sich erfreut über die Transaktion: „Lekkerland wird sich zukünftig auf Grosshandel und Category Management, Logistik und Dienstleistung konzentrieren. Durch die Belieferung, Betreuung und Beratung werden wir durch die nun gestärkte strategische Zusammenarbeit gemeinsam mit der Valora den Geschäftserfolg der CC-Standorte weiter optimieren und ausbauen.“ Thomas Vollmoeller, CEO Valora Gruppe dazu ergänzend: „Die Akquisition von Convenience Concept ist eine ausgezeichnete Opportunität und ermöglicht es uns, die angestrebten Wachstums- und Profitabilitätsziele im Retailbereich bis 2015 zu erreichen“.
Medienkontakt:
Valora Holding AG
Hofackerstrasse 40
4132 Muttenz
Tel. 058 789 12 01
Fax 058 789 12 12
stefania.misteli@valora.com
Tagtäglich engagieren sich rund 15‘000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um den Menschen unterwegs mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot das kleine Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch.
Valora verfolgt dabei eine Multiformatstrategie mit 13 Verkaufsformaten und rund 2‘800 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden.
Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services.
Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette.
Valora (Firmenporträt) | |
Artikel 'Valora Holding AG: Erwerb des grössten Kiosk-Netzwerks in Deutschland - Wichtige...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
13:51 Uhr
Schweizerschulen im Ausland: Ihnen könnte das Aus drohen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'521