Firmenmonitor
HELPads



Migros fördert nachhaltigeren Baumwollanbau



Migros-Genossenschafts-Bund

06.02.2012, Die Migros ist Gründungsmitglied der Better Cotton Initiative (BCI), gemeinsam mit dem WWF und weiteren Unternehmen und Organisationen. Die Initiative setzt sich für einen umweltschonenden Baumwollanbau ein. Als erste Detailhändlerin in der Schweiz lässt die Migros BCI-Baumwolle für ihr Sortiment verarbeiten. Zusätzlich engagiert sie sich bei einem konkreten Projekt im indischen Gujarat.


Baumwolle ist ein sensibles Produkt, weil die Pflanze viel Wasser benötigt und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Regel beträchtlich ist. Die landwirtschaftlichen Anbaumethoden haben aber grosse Fortschritte gemacht: Moderne Bewässerungssysteme reduzieren den Bedarf an Wasser, zusätzlich existieren schonende Mittel, um die Pflanzen zu schützen. Solche Möglichkeiten will die Better Cotton Initiative den Bäuerinnen und Bauern nahe bringen. Denn der schonende Umgang mit Wasser und Pestiziden ist nicht nur gut für die Böden und die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit der Landarbeiter und ihrer Familien. Ausserdem kann der Anbau durch die Verbesserungen profitabler werden.

Die Migros trägt die Initiative seit 2009 mit. Als erste Detailhändlerin in der Schweiz lässt sie nun eine gewisse Menge an BCI-Baumwolle für ihr Sortiment verarbeiten. Die entsprechenden Textilien sind ab Herbst 2012 in den Filialen erhältlich, werden aber nicht speziell gekennzeichnet. Ziel ist, Schritt für Schritt den konventionellen Anbau zu verbessern. Es geht nicht darum, ein neues Label zu schaffen. „Dass die Migros Better-Cotton-Baumwolle verwendet, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Denn davon profitieren die Umwelt und die lokalen Bauern“, sagt Walter Wagner vom WWF Schweiz.

Zusätzlich engagiert sich die Migros gemeinsam mit einem ihrer indischen Lieferanten in einem konkreten Projekt in der Region Gujarat in Westindien. Damit schlägt sie eine Brücke direkt zu den Produzenten. 350 Kleinbauern werden in Themen wie dem Umgang mit Boden, Wasser und Pestiziden sowie zu Arbeitsbedingungen geschult und bei der Umsetzung der Massnahmen begleitet. Die erste Ernte aus diesem Projekt wird noch dieses Jahr erwartet. Insgesamt soll vor Ort Better-Cotton-Baumwolle für rund 2,3 Millionen Kleidungsstücke entstehen.


Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund Mediensprecherin Migros Martina Bosshard Tel. 044 277 20 67



Über Migros-Genossenschafts-Bund:

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Migros fördert nachhaltigeren Baumwollanbau ---


Weitere Informationen und Links:
 Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt)

 Artikel 'Migros fördert nachhaltigeren Baumwollanbau...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'036'670