Der Umsatz mit Grosskunden im traditionellen Festnetzbereich ist in den vergangenen vier Jahren bei Swisscom um rund 20 Prozent zurückgegangen. Die Gründe dafür sind einerseits der starke Wettbewerb, anderseits die zunehmende Verbreitung der mobilen Telefonie und der datenbasierten Kommunikation wie SMS, E-Mails oder Internetdiensten. Noch vor wenigen Jahren hat Swisscom das traditionelle Telekom-Geschäft vor allem mit Telefonie und später mit mobilem Datenverkehr abgedeckt.
Inzwischen bietet Swisscom umfassende Kommunikationslösungen für Unternehmen wie Communications & Collaboration oder Datahousing-Lösungen an. «Die Kundenbedürfnisse verändern sich ständig und verlangen laufend nach neuen Kommunikationslösungen», meint Urs Schaeppi, Leiter Swisscom Grossunternehmen und ergänzt, dass mit innovativen Produkten und Dienstleistungen der Umsatz im ICT-Geschäft kontinuierlich gesteigert werden konnte. Der Nettoumsatz im Segment Grossunternehmen ist trotz Rückgang in der Telefonie auf CHF 1‘865 Mio. gewachsen.
M2M als strategisch wichtiger Markt
Mit Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) setzt Swisscom im Jahr 2012 auf einen weiteren Treiber im ICT-Markt. Experten gehen mittelfristig von einem weltweiten Potenzial von CHF 8,6 Mrd. aus. Kurzfristig erwartet man in der Schweiz eine jährliche Umsatzsteigerung von 22 Prozent. Und schon bald werden mehr Maschinen direkt miteinander kommunizieren als es Handykunden gibt. Swisscom schätzt, dass in der Schweiz langfristig mehr als 100 Mio. Maschinen über das Mobilfunknetz miteinander verbunden sind.
M2M – Das Internet der Dinge
Unter Machine-to-Machine versteht man Kommunikation, an der mindestens ein ferngesteuertes Gerät beteiligt ist. Es handelt sich dabei nicht um typische Kommunikationsgeräte wie Mobiltelefone, sondern um Dinge wie eine Uhr. Die Kommunikation erfolgt über die SIM-Karte. Dank vollautomatisierter Kommunikation werden Prozesse vereinfacht, Kosten gesenkt und Ressourcen nachhaltig eingesetzt.
Medienkontakt:
Swisscom AG
Media Relations
3050 Bern
media@swisscom.com
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.
Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.
Swisscom AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swisscom entwickelt neue Märkte im Geschäft mit Grosskunden...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
11:41 Uhr
Social Media: «Dringender Handlungsbedarf für die Grundrechte» »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
10:01 Uhr
Militärexperte: Neutrale Staaten sind besonders gefährdet »
08:42 Uhr
«Trump konzentriert sich stark auf Zahlen. Also achteten wir ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880