Nicht nur die schwächelnde Wirtschaft und die Konsumflaute machen in Ungarn zu schaffen, sondern zudem die politische Unsicherheit und gefühlt täglich neue Steuern und Abgaben. In Summe schaffte Ottakringer unter Konzern-Chef Sigi Menz dennoch ein starkes Ergebnis: Das EGT beträgt für das Geschäftsjahr 2011 rund 13,85 Millionen Euro (nach 13,87 Millionen im Jahr 2010).
Der Anstieg bei Bier und Umsatz resultiert daraus, dass die Brauerei Pécs sowie der Getränkegrosshändler Kolarik & Leeb GmbH im Vorjahr noch nicht in den Zahlen enthalten waren.
Die Ottakringer Brauerei AG hielt den Bierabsatz im Inland konstant bei 601.000 Hektolitern. Der Exportanteil betrug rund 13.000 Hektoliter (nach 15.000 Hektoliter im Vorjahr). Beim Verkauf alkoholfreier Getränke gelang eine Steigerung um 2,9 Prozent auf rund 131.000 Hektoliter.
Die Vöslauer Mineralwasser AG setzte ihre Premium-Quality-Politik erfolgreich fort: trotz einer Wertsteigerung konnte sie den historisch hohen Absatz aus dem Vorjahr de facto halten und verkaufte in Summe 2,764 Millionen Hektoliter (nach 2,799 Mio. HL im Vorjahr).
Ausblick 2012
Die Biersparte in Österreich sollte sich insbesondere aufgrund des rundum erneuerten Marken-Auftritts der Ottakringer Brauerei (anlässlich ihres 175-Jahr-Jubiläums) positiv entwickeln, das Mineralwassergeschäft zumindest auf dem sehrhohen Niveau zu halten sein. Für den ungarischen Mark ist aufgrund der aktuellen politischen Situation eine Prognose mehr als schwierig. In Summe aber gehen wir davon aus, dass 2012 ein leichtes organisches Umsatzwachstum zu schaffen sein wird.
Medienkontakt:
Ottakringer Getränke AG
Ottakringer Platz 1
1160 Wien
Tel. 043 1 49100 0
Fax 043 1 49100 2613
Die Ottakringer Getränke AG ist noch ganz jung. Infolge der Umstrukturierung der Ottakringer Unternehmensgruppe ist sie nun für die zentralen Führungs- und Steuerungsaufgaben zuständig.
Ihre wichtigsten Konzerntöchter sind die Ottakringer Brauerei AG, die Vöslauer Mineralwasser AG, die deutsche Innstadt Brauerei AG und - im Dezember 2010 neu hinzugekommen - die Getränkefachhandelsunternehmen Kolarik & Leeb sowie Del Fabro, der Gastronomie-Logistiker Trinkservice GmbH und die ungarische Brauerei Pécs.
Bei den nachstehenden Kennzahlen 2009 ist zu beachten, dass die Vöslauer Mineralwasser AG erst mit Stichtag 1. Oktober 2009 in den Konzernabschluss der Ottakringer Getränke AG konsolidiert wurde. Um dennoch einen Jahresvergleich zu ermöglichen, wurde bei den angegebenen Zahlen der fiktive Fall angekommen, dass die Ottakringer Getränke AG bereits 2008 bestanden hat.
Ottakringer Getränke AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ottakringer Getränke AG: Vorläufige Konzernziffern für 2011...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
08:51 Uhr
Neues Marzilibad, neue Plätze: Startet Bern Sanierungs-Offensive? »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451