Mittelfristig sind die Hauptziele für die nächsten fünf Jahre ein organisches Wachstum von 4.5-5.5% pro Jahr - bei einem erwarteten Marktwachstum von 2-3% – sowie weitere Gewinne von Marktanteilen. Durch die konsequente Umsetzung der 5-Säulen-Wachstumsstrategie - Schwellenmärkte, Gesundheit und Wellness, Gewinn von Marktanteilen bei ausgewählten Kunden und Segmenten, Forschung und nachhaltige Beschaffung – will Givaudan den Gesamtmarkt übertreffen, ihre branchenführende EBITDA-Marge dauerhaft sichern und gleichzeitig den freien Cashflow bis 2015 auf 14-16% des Umsatzes steigern.
Givaudan bekräftigt ihre Absicht, mehr als 60% des freien Cashflows an ihre Aktionäre auszuschütten, sobald der angestrebte Verschuldungsgrad von 25%, der sich aus den Nettoschulden dividiert durch die Nettoschulden plus das gesamte Eigenkapital errechnet, erreicht ist.
Division Riechstoffe
Die Division Riechstoffe verzeichnete ein Verkaufsvolumen von CHF 499.1 Millionen, was einem Plus von 10.7% in Lokalwährungen und 6.8% in Schweizer Franken entspricht. Alle drei Geschäftsbereiche konnten einen Verkaufsanstieg in Lokalwährungen verzeichnen, allen voran Konsumgüter mit einem zweistelligen Wachstumsplus sowie Luxusparfümerie mit einem ebenfalls starken Zuwachs. Ein starkes Volumenwachstum verbunden mit den Auswirkungen der Preiserhöhungen hatte im Parfümgeschäft (Luxusparfümerie und Konsumgüter) ein Wachstum in Lokalwährungen von 12.2% zur Folge.
Im Geschäftsbereich Luxusparfümerie stiegen die Verkäufe dank neuer Geschäftsabschlüsse und erfolgreicher Produkteinführungen in der zweiten Jahreshälfte 2011 um 9.0% in Lokalwährungen. Die weiterhin starke Leistung des bestehenden Produktportfolios hatte eine unterdurchschnittliche Verkaufserosion zur Folge. Der Bereich verzeichnete aufgrund neuer Geschäfte ein starkes Wachstum in Lateinamerika und Europa, das deutlich über dem letztjährigen Niveau lag. In Nordamerika lagen die Verkäufe leicht unter denen des letzten Jahres, da die Verkäufe neuer Produkte die Auswirkungen der Verkaufserosion bestehender Produkte nicht aufwiegen konnten.
Der Geschäftsbereich Konsumgüter wies einen Verkaufsanstieg um 13.2% in Lokalwährungen auf. Zu diesem guten Wachstum trugen alle Kundengruppen bei. Die Schwellenmärkte verzeichneten einen zweistelligen Zuwachs, aber auch die reifen Märkte meldeten einen deutlichen Anstieg.
Das Verkaufswachstum in der Region Asien-Pazifik sowie in Lateinamerika lag über sämtliche Kundengruppen hinweg auf einem zweistelligen Niveau. In Europa, Afrika und dem Nahen Osten wurde das Verkaufswachstum durch die Schwellenländer und besonders stark durch internationale Kunden beeinflusst. Die Verkäufe in Nordamerika wiesen einen zweistelligen Zuwachs auf.
Auf Produktsegmentebene stiegen die Verkäufe in allen Segmenten. Das Segment Textilpflege meldete das stärkste Wachstum, gefolgt von Körperpflege und Haushaltspflege.
Die Verkäufe im Bereich Riechstoff-Ingredienzien erhöhten sich um 1.1% in Lokalwährungen. Nach niedrigen Verkäufen im letzten Quartal 2011, was vorrangig auf den Abbau von Lagerbeständen zurückzuführen war, gewannen die Verkäufe im ersten Quartal wieder an Schwung. Das Wachstum im ersten Quartal wird durch einen hohen einstelligen Zuwachs in den Schwellenmärkten und einen starken zweistelligen Anstieg bei Spezialitäten- Ingredienzien unterstützt.
Division Aromen
Die Division Aromen verzeichnete Verkäufe von CHF 561.2 Millionen, was einem Anstieg von 6.4% in Lokalwährungen und von 3.0% in Schweizer Franken entspricht.
Die Verkäufe stiegen dank zweistelliger Zuwächse bei bestehenden Produkten in den Schwellenmärkten Asiens, Lateinamerikas und Afrikas. Zudem wurde das Wachstum durch neue Geschäftsabschlüsse in den Regionen Asien-Pazifik, Lateinamerika und Nordamerika, vorrangig im Bereich Getränke und Snacks, beflügelt.
Die Verkäufe in der Region Asien-Pazifik stiegen um 9.4% in Lokalwährungen, wobei die Schwellenmärkte China, Indien, Indonesien und Thailand ein zweistelliges Wachstum beitrugen. Die reifen Märkte Korea und Japan meldeten ebenfalls ein starkes Wachstum. Die Sparte Getränke erzielte ein zweistelliges Wachstum und auch Milchprodukte und kulinarische Aromen entwickelten sich dank neuer Geschäftsabschlüsse und des guten Wachstums bestehender Produkte stark.
Die Verkäufe in Europa, Afrika und dem Nahen Osten stiegen um 4.7% in Lokalwährungen. Ein gutes Wachstum verzeichneten Afrika und andere Schwellenmärkte. Insgesamt wurde die Leistung durch neue Geschäftsabschlüsse und das organische Wachstum bestehender Produkte unterstützt, wobei Snacks zweistellige Zuwächse erzielte und auch die Segmente Getränke, Süsswaren und Milchprodukte eine starke Leistung verzeichneten.
Die Verkäufe in Lateinamerika wiesen ein Wachstum von 14.0% in Lokalwährungen auf und setzten damit den starken Erfolg des Vorjahres fort. Dieser Zuwachs war einer starken Leistung in Argentinien, Kolumbien und Mexiko zu verdanken. Neue Geschäftsabschlüsse und das Wachstum bestehender Produkte in den Bereichen Getränke, Süsswaren und kulinarische Aromen trugen zu dieser Entwicklung bei.
Die Verkäufe in Nordamerika stiegen um 2.9%. Bei Getränken und Snacks konnte ein zweistelliges Wachstum erzielt werden. Dies war neuen Geschäftsabschlüssen für Aromen im Bereich Gesundheit und Wellness zu verdanken, da die Kunden weiterhin nach schmackhafteren und gesünderen Lebensmitteln und Getränken verlangen.
Medienkontakt:
Givaudan SA
Peter Wullschleger
Givaudan Media and Investor Relations
Chemin de la Parfumerie 5
1214 Vernier
Tel. 022 780 9093
Fax 022 780 9090
peter_b.wullschleger@givaudan.com
As a result of this long and distinguished history, Givaudan contains within itself the institutional knowledge of predecessor firms dating back to the late eighteenth century, at the dawn of the modern fragrance and flavour industry.
Givaudan makes use of its strong product development and research capabilities, including one of the world's oldest perfumery schools, to serve a diverse and distinguished clientele, by creating fragrance and flavour compounds for a variety of products. Today, Givaudan is a science-smart, modern, and innovative company, with global reach and resources, well positioned to succeed in the twenty-first century.
Givaudan SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Givaudan SA: Starker Jahresbeginn...' auf Swiss-Press.com |
UNICEF: Und der Sternenwochen Award 2025 geht an
UNICEF Schweiz und Liechtenstein, 19.05.2025Mietpreis-Initiative kontraproduktiv - Regulierung schafft keinen Wohnraum
HEV Hauseigentümerverband Schweiz, 19.05.2025Krabbler - unheimlich faszinierend: neu im Naturmuseum St.Gallen
Naturmuseum Luzern, 19.05.2025
06:40 Uhr
Geldberater zur Aktie von Bachem: Wer Geduld hat, kann bei Bachem ... »
06:21 Uhr
Nach Gewitternacht: So geht es jetzt weiter »
06:20 Uhr
Nur der Abbau von Rohstoffen hilft nicht aus der Abhängigkeit »
05:30 Uhr
Neue Volksinitiative fordert staatlichen Mietpreisdeckel – mit ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'194'143