Der Auftragseingang betrug 1.361,2 MEUR und lag damit zwar um 18,3% unter dem sehr hohen Wert des Vorjahresvergleichsquartals (Q1 2011: 1.666,0 MEUR), der einen Großauftrag im Bereich PULP & PAPER enthalten hatte, aber trotzdem auf einem insgesamt erfreulich hohen Niveau.
Der Auftragsstand per 31. März 2012 stieg im Vergleich zum Ende des Vorjahrs um 5,3% an und erreichte 7.034,7 MEUR (31. Dezember 2011: 6.683,1 MEUR).
Das EBITA im 1. Quartal 2012 betrug 72,5 MEUR und erhöhte sich im Gleichschritt mit dem Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 29,2% (Q1 2011: 56,1 MEUR). Die EBITA Marge (Rentabilität) erreichte mit 6,1% den Vergleichswert des Vorjahrs (Q1 2011: 6,1%).
Das Konzern Ergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) betrug 50,5 MEUR und lag damit deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahrs (+36,5% vs. Q1 2011: 37,0 MEUR).
Die Vermögens und Kapitalstruktur per 31. März 2012 war unverändert solide. Die Eigenkapitalquote betrug 19,5% (31. Dezember 2011: 20,6%). Die liquiden Mittel flüssige Mittel plus Wertpapiere des Umlaufvermögens plus Schuldscheindarlehen betrugen 1.730,3 MEUR (31. Dezember 2011: 1.814,5 MEUR). Die Nettoliquidität (liquide Mittel plus Marktwert der Zinsswaps abzüglich Finanzverbindlichkeiten) betrug 1.301,4 MEUR (31. Dezember 2011: 1.400,6 MEUR).
Zur erwarteten Entwicklung in den kommenden Monaten erklärt Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Leitner: „In den von ANDRITZ bedienten Märkten sehen wir bis auf den Geschäftsbereich METALS, wo wir weiterhin eine moderate Entwicklung erwarten, eine insgesamt solide Projektaktivität.“ Ausgehend von diesen Erwartungen und dem sehr hohen Auftragsstand erwartet die ANDRITZ GRUPPE für 2012 im Vergleich zu 2011 einen Anstieg des Umsatzes und des Konzern Ergebnisses.
Medienkontakt:
ANDRITZ AG
Stattegger Strasse 18
8045 Graz
Österreich
welcome@andritz.com
ANDRITZ ist ein internationaler Technologiekonzern und liefert Anlagen, Systeme, Ausrüstungen und Serviceleistungen für unterschiedliche Industrien.
Das Unternehmen gehört zu den Technologie- und Marktführern im Bereich Wasserkraft, in der Zellstoff- und Papierindustrie, der metallverarbeitenden Industrie und Stahlindustrie sowie in der kommunalen und industriellen Fest- Flüssig-Trennung.
Der Hauptsitz des börsennotierten Konzerns befindet sich in Graz, Österreich. Mit knapp 170 Jahren Erfahrung, zirka 29.600 Mitarbeitern und über 280 Standorten in mehr als 40 Ländern weltweit unterstützt ANDRITZ als verlässlicher und kompetenter Partner seine Kunden dabei, ihre Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Leidenschaft, Partnerschaft, Perspektiven und Vielseitigkeit sind die zentralen Werte denen sich ANDRITZ verpflichtet fühlt und die definieren, wofür das Unternehmen steht.
Andritz AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 1. Quartal 2012 ei...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
03:00 Uhr
Prinz Harry will sich mit seiner Familie versöhnen »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184