Dies entspricht einem Wachstum von 1.6% in Lokalwährungen und 1.0% in Schweizer Franken. Das Verkaufswachstum im dritten Quartal verbesserte sich gegenüber dem ersten Halbjahr in beiden Divisionen. Die Verkäufe der ersten neun Monaten wurden weiterhin von der Rationalisierung der nicht zum Kerngeschäft gehörenden Standard-Ingredienzien beeinflusst.
Givaudan bleibt zuversichtlich, auch 2005 ein gutes Jahresergebnis vorweisen zu können
Verkäufe Januar – September 2005
In Millionen CHF 2005 2004 Wachstum in %
in CHF in Lokal-währungen Riechstoffe
850.9 827.8 2.8 3.3 Aromen 1'234.7 1'237.5 (0.2) 0.5 Total 2'085.6 2'065.3 1.0 1.6
Division Riechstoffe
Die Division Riechstoffe erzielte Verkäufe von CHF 850.9 Millionen, was einem Wachstum von 3.3% in Lokalwährungen und 2.8% in Schweizer Franken entspricht.
In den ersten neun Monaten blieben die Verkäufe der Geschäftseinheit Luxusparfümerie unter Vorjahresniveau. Die guten Wachstumsraten im dritten Quartal in allen Regionen, vor allem dank neuer Markteinführungen in Nordamerika, reduzierten den im ersten Halbjahr erlittenen Rückstand zum Vorjahr.
Der Bereich Konsumgüter wuchs erneut über dem Markt. Alle Regionen zeigten gutes Wachstum, angeführt von Nordamerika mit einem zweistelligen Wachstum, dank guter Umsätze mit allen Kundenkategorien. Lateinamerika und Europa, Afrika und der Mittlere Osten wuchsen hauptsächlich mit internationalen Kunden. Das Wachstum in Asien-Pazifik war besonders ausgeprägt in China und Indien. Die Segmente Haar- und Hautpflegeprodukte wiesen das höchste Wachstum aus, gefolgt von Textilwaschmittel und Körperpflegeartikel.
Der Umsatz bei den Riechstoff-Ingredienzien blieb unter Vorjahresniveau. Die Verkäufe von Spezialitäten wuchsen weiterhin zweistellig, konnten aber nicht vollumfänglich den Rückgang bei den Standard-Ingredienzien kompensieren. Diese Entwicklung ist die Folge der Strategie von Givaudan, sich auf Riechstoff-Spezialitäten zu konzentrieren. Die Verkäufe dieser Spezialitäten werden in der nächsten Zukunft weiteren Aufschub erhalten durch zusätzliche Neueinführungen von patentierten Molekülen.
Division Aromen
Die Division Aromen erzielte einen Umsatz von CHF 1'234.7 Millionen, was einem Wachstum von 0.5% in Lokalwährungen und einem Rückgang von 0.2% in Schweizer Franken entspricht. Der positive Umsatztrend im dritten Quartal kompensierte den langsamen Start zu Jahresbeginn.
Asien-Pazifik verzeichnete gutes Wachstum, geprägt von zweistelligem Wachstum in den Südasiatischen Märkten und weiterhin soliden Zuwächsen in unseren grössten Märkten China und Japan. Das Segment Getränke war vor allem erfolgreich aufgrund neuer Geschäftsabschlüsse in Japan und Südasien. Der Bereich Foodservice wuchs zweistellig. Der Bau des neuen Kreations-, Applikations- und Produktionszentrum für Aromen in Shanghai verläuft gemäss Plan und die Eröffnung ist für das zweite Quartal 2006 geplant.
Die Verkaufzahlen in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten erreichten nicht ganz das Vorjahresniveau. Die starken Verkäufe in den aufstrebenden Märkten von Osteuropa und dem Mittleren Osten, die durch unsere neuen Kreations- und Applikationszentren in Wien und Dubai unterstützt werden, konnten die Auswirkungen der tieferen Vanilla Preise und die geringere Konsumentennachfrage in Westeuropa nicht vollumfänglich kompensieren.
Die Verkäufe in Nordamerika blieben leicht unter Vorjahresniveau. Gute Verkäufe in den Segmenten Getränke und Süsswaren im dritten Quartal reduzierten den im ersten Halbjahr gemeldeten Umsatzrückgang. Auf Vorjahresvergleichsbasis ist das Wachstum immer noch von tieferen Preisen bei Vanilla und Zitrus beeinflusst, besonders bei den Aromen für Getränke und Milchprodukte.
Das Wachstum in Lateinamerika wurde geprägt von zweistelligen Zuwachsraten in den Segmenten Süsswaren und Getränke. Die Märkte von Brasilien und Argentinien erreichten zweistelliges Wachstum während Mexiko weiterhin gutes Wachstum vorwies.
Weitere Auskünfte erteilt: Peter Wullschleger, Givaudan Media Relations 5, chemin de la Parfumerie, CH-1214 Vernier T +41 22 780 90 93, F +41 22 780 90 90 E-mail: peter_b.wullschleger@givaudan.com
As a result of this long and distinguished history, Givaudan contains within itself the institutional knowledge of predecessor firms dating back to the late eighteenth century, at the dawn of the modern fragrance and flavour industry.
Givaudan makes use of its strong product development and research capabilities, including one of the world's oldest perfumery schools, to serve a diverse and distinguished clientele, by creating fragrance and flavour compounds for a variety of products. Today, Givaudan is a science-smart, modern, and innovative company, with global reach and resources, well positioned to succeed in the twenty-first century.
Givaudan SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Verkäufe neun Monate - Givaudan mit positivem Umsatztrend...' auf Swiss-Press.com |
Duo mit Durchschlagskraft: Hazel Brugger und Sandra Studer für die Arosa Humorschaufel nominiert
Arosa Tourismus, 20.05.2025 Adecco Group AG, 20.05.2025Amgen zählt auch 2025 zu den besten Workplaces (TM) der Schweiz
Amgen Switzerland AG, 20.05.2025
12:01 Uhr
Interview mit KI-Entwickler: «Es werden Dinge passieren, die wir ... »
12:01 Uhr
Deshalb solltest du in den Ferien keine Steintürme bauen »
11:51 Uhr
Ein Drittel des Bergs ist unten – der Rest dürfte folgen »
11:11 Uhr
Nvidia rechnet mit 15 Milliarden Dollar Ausfall durch Exporthürden »
10:01 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutscher Leitindex Dax erreicht ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'197'516