Orange konnte sich bei der Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen die optimalen Frequenzspektren sichern, um ihr mobiles Breitbandnetz rasch weiter auszubauen. Eine Beschwerde vor dem Bundesverwaltungsgericht hätte aber einen für die Schweiz wichtigen Innovationsschritt verzögern können. Wir entschieden uns deshalb, zu Gunsten unserer Kunden auf eine Beschwerde zu verzichten und konzentrieren unsere Kräfte auf den Ausbau unseres Mobilfunknetzes“, hält Tom Sieber, CEO von Orange Schweiz, fest.
Orange investiert über CHF 700 Mio. in die Modernisierung sowie den weiteren Ausbau ihres Mobil funknetzes, beispielsweise mit der 4G Technologie LTE. Thomas Sieber weiter: „Das renommierte Magazin connect bestätigt, dass wir bereits das beste Mobilfunknetz fürs Surfen mit dem Smartphone haben. Wir planen nun noch in diesem Jahr die 4G Pilotphase zu lancieren. In einem ersten Schritt sollen unsere Kunden die Möglichkeit erhalten, die vierte Mobilfunkgeneration in bis zu zehn Orange Centers in verschiedenen Städten live zu erleben. Im Frühjahr 2013 können ausgewählte Kunden 4G dann zu Hause testen. Der 4G Rollout ist im Laufe des nächsten Jahres in bis zu sechs Städten geplant.“
Connect: Orange hat das beste Mobilfunknetz fürs Surfen mit dem Smartphone
Connect (Heft 1/12; www.connect.de) bestätigt, dass man mit dem Smartphone auf dem Orange Netz am besten surft. Mit anderen Worten: Orange stellt die höchste Bandbreite pro Kunde auf ihrem Netz zur Verfügung. Dies gilt für alle Orange Kunden und nicht nur für jene, mit einem Abo in den hohen Preissegmenten. Es ist auch allgemein bekannt, dass nicht theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s, sondern die effektiv verfügbaren Bandbreiten für optimales Surfen massgebend sind. Dies illustriert der Vergleich von connect exemplarisch. Orange konnte den connect Vergleich für sich entschieden. Dies obwohl die Mitbewerber deutlich höhere theoretische Maximalgeschwindigkeiten (z.B. bis zu 42 Mbit/s) zum Testzeitpunkt kommunizierten als Orange mit beispielsweise 3,6 Mbit/s beziehungsweise 7,2 Mbit/s.
Der Hauptgrund für die Abweichungen zwischen den theoretischen Maximalgeschwindigkeiten und den für einen einzelnen Anwender effektiv nutzbaren Datenraten liegt in den Kapazitätsgrenzen der einzelnen Mobilfunknetze.
Zum Vergleich: Die theoretische Maximalgeschwindigkeit eines Autos mit 250 km/h ist ein Vielfaches höher als die effektive Geschwindigkeit, die sich beispielsweise auf der Autobahn A1 zwischen Bern und Zürich oder innerhalb einer Stadt in der Hauptverkehrszeit fahren lässt.
Das Gleiche gilt beim mobilen Datenverkehr. Die Smartphone Nutzer müssen die maximale Datenrate mit allen anderen Smartphone Nutzern, die sich gleichzeitig auf der Datenautobahn befinden, teilen. Das führt dazu, dass die Maximalgeschwindigkeiten ausschliesslich Theorie bleiben, während Orange in der Praxis gemäss connect das beste Datennetz fürs Surfen mit dem Smartphone bietet. Orange wird sich auch mit der vierten Mobilfunkgeneration weiterhin für Transparenz in den Angeboten sowie die beste Kundenerfahrung beim mobilen Surfen einsetzen. Hierbei liegt der Fokus darauf, allen Kunden mit allen Abos und allen Smartphone Modellen, jeweils das beste Surferlebnis anzubieten und nicht nur einer Minderheit im hochpreisigen Segment. Diesem Kundenversprechen kommt Orange bereits heute mit den Datenpaketen von 1GB, 3GB und 5GB nach. Die Orange Kunden können ihr Volumen bequem über orange.ch und die mobile App My Orange abrufen.
Bei Orange können die Datenpakete auf dem Smartphone sowie auch gleichzeitig auf iPads und Tablets benutzt werden. Die Angebote von 3GB und 5GB sind insbesondere für Kunden interessant, die datenintensive Anwendungen wie Tethering, Musik und TV Streaming, Voice over IP etc. nutzen. Weitere
Medienkontakt:
Orange Communications SA
Rue du Caudray 4
Casa Postale
1020 Renens 1 VD
Tel: 021 216 10 10
Fax: 021 216 15 15
Salt Mobile SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Orange startet vierte Mobilfunkgeneration 4G...' auf Swiss-Press.com |
UNICEF: Und der Sternenwochen Award 2025 geht an
UNICEF Schweiz und Liechtenstein, 19.05.2025Mietpreis-Initiative kontraproduktiv - Regulierung schafft keinen Wohnraum
HEV Hauseigentümerverband Schweiz, 19.05.2025Krabbler - unheimlich faszinierend: neu im Naturmuseum St.Gallen
Naturmuseum Luzern, 19.05.2025
22:12 Uhr
Prinzessin Dianas ehemaliger Bodyguard ist gestorben »
21:32 Uhr
Wie sich Blatten und Brienz/Brinzauls unterscheiden »
20:42 Uhr
Teure Altlasten: Vorwurf der Bereicherung: Anwalt der ... »
17:02 Uhr
Die EU will 150 Milliarden Euro in die Rüstung investieren und ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'193'453