Der konsolidierte Konzernumsatz der BWT Gruppe ist im ersten Halbjahr von 243,5 Mio. € um 3,4 % auf 251,7 Mio. € gestiegen. Bei vergleichbarer Konzernstruktur (Abgabe der Zeta Gruppe im April 2011) liegt das Umsatzwachstum bei 4,9 %. Die Point of Use Produkte verzeichneten kumuliert ein Umsatzplus von 20,1 % und haben damit ihren Anteil am Konzernumsatz auf 8,2 % (VJ: 7,0 %) gesteigert. Die höheren Werbeaufwendungen für den Aufbau der Marke „BWT“ als die führende internationale „Wassermarke“ und gestiegene Personalaufwendungen vor allem im Zusammenhang mit dem Ausbau des Point of Use Geschäfts kompensierten die höhere Bruttomarge aus dem Umsatzzuwachs. Das EBIT ist im ersten Halbjahr um 0,5 % von 17,0 Mio. € auf 16,9 Mio. € zurückgegangen. Die EBIT Marge betrug 6,7 % vom Umsatz.
Das Konzernergebnis nach Minderheitsanteilen lag im 2. Quartal bei 7,1 Mio. € und damit nur minimal unter dem Vorjahreswert von 7,2 Mio. €. Kumuliert nach 6 Monaten wurden 11,5 Mio. € erreicht gegenüber 10,8 Mio. € im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie betrug per 30.6.2012 0,68 €, um 7,1 % mehr als im Vorjahr, in dem 0,64 € pro Aktie erzielt wurden.
Die Bilanz der BWT Gruppe weist zum 30.6.2012 ein Eigenkapital von 169,3 Mio. € auf, das sind 48,2 % der Bilanzsumme. Trotz der starken Investitionsaktivitäten ist die Nettoverschuldung des BWT-Konzerns im Vergleich zum Juni des Vorjahres nur gering von 26,1 Mio. € auf 27,5 Mio. € gestiegen, das Gearing (Nettofinanzverbindlichkeiten im Verhältnis zum Eigenkapital) ist mit 16,2 % gleich geblieben.
Ausblick
Ausgehend vom derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld und aufgrund der bisherigen Ergebnisse im ersten Halbjahr ist es nach wie vor das Ziel der BWT Gruppe, den Konzernumsatz im Jahr 2012 auf 500 Mio. € zu steigern und das Konzernergebnis des Vorjahres mit ca. 14 Mio. € wieder zu erreichen.
Medienkontakt:
BWT AG
Walter Simmer Strasse 4
5310 Mondsee Österreich
Tel: +43 6232 5011 0
Fax: +43 6232 4058
Die Best Water Technology-Gruppe entstand 1990 durch ein Management-Buy-Out und ist heute Europas führendes Wassertechnologie-Unternehmen. 2.354 Mitarbeiter in 76 Tochter und Beteiligungsgesellschaften arbeiten an dem Ziel, Kunden aus Privathaushalten, Industrie und Kommunen mit innovativen Technologien ein Höchstmass an Sicherheit, Hygiene undGesundheit im täglichen Kontakt mit Wasser zu geben.
Unsere Stärken sind ökonomische und ökologische Aufbereitungstechnologien zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, welche gleichzeitig einen Ressourcen schonenden Umgang mit dem Lebensmittel und Produktionsmittel Wasser garantieren dies eröffnet uns weltweite Marktchancen, die wir dynamisch nützen wollen.
Die BWT Gruppe ist heute flächendeckend in Europa mit eigenen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften sowie zehntausenden Vertragsinstallateuren und Wassertechnologie-Experten präsent. Ausserhalb Europas besteht einausbaufähiges Netz von Vertragshändlern.
Wasser und umweltschonende Technologien sowie ein integrales Nachhaltigkeitsmanagement im Hinblick auf unsere Kunden, Mitarbeiter, die Umwelt, Investoren, Marktpartner und die Gesellschaft bilden Verantwortung und sind Auftrag für unser Unternehmen. Das Lebens Elixier Wasser, die steigende Weltbevölkerung und die steigenden Ansprüche an Trinkwasser, optimales Prozesswasser als auch an das Wasserrecycling eröffnen viel versprechende Chancen. Aufbauend auf der starken europäischen Marktposition arbeitet die BWT konsequent an der Realisierung der Vision:
BWT die international führende Wassertechnologie Gruppe.
BWT AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bericht zum 1. Halbjahr 2012: BWT bleibt solide auf Wachstumskurs...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
15:12 Uhr
Verdächtiger Gegenstand: Polizeigebäude weiträumig abgesperrt »
15:11 Uhr
KOMMENTAR - Amerika soll nicht länger für Medikamente mehr ... »
14:31 Uhr
Analyse zu Waffenruhe im Handelsstreit: Trump macht in der ... »
14:11 Uhr
Ein Drittel der Frauen in der Schweiz gebären per Kaiserschnitt »
10:41 Uhr
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'975