BASF hat ihre globale Kapazität für die Produktion des chemischen Zwischenprodukts PolyTHF (chemisch: Polytetramethylenetherglykol (PTMEG)) von 185.000 Jahrestonnen auf 250.000 Jahrestonnen erhöht. Das Unternehmen hat dazu kontinuierlich seine Produktionsprozesse weiterentwickelt und erweitert. Darüber hinaus hat die BASF Maßnahmen zur Modernisierung und Effizienzsteigerung durchgeführt und dafür gesorgt, dass die Versorgung mit Rohstoffen zur Herstellung von PolyTHF gewährleistet ist. Insgesamt hat BASF mehr als 60 Millionen Euro investiert.
Die BASF nahm 1983 am Verbundstandort Ludwigshafen ihre erste Produktionsanlage für PolyTHF in Betrieb. Heute ist die BASF der weltweit bedeutendste und der einzige global aufgestellte PolyTHF-Anbieter. Sie begleitet das Wachstum ihrer Kunden in allen Regionen mit lokaler Produktion an den Standorten Geismar, Louisiana (USA), Ludwigshafen (Deutschland), Ulsan (Korea) und Caojing (China).
„Mit dem Ausbau unserer PolyTHF-Kapazitäten folgen wir der stetig wachsenden Nachfrage unserer Kunden, die wir als verlässlicher Partner auch zukünftig weltweit begleiten werden“, sagt Sanjeev Gandhi, Leiter des Unternehmensbereichs Intermediates der BASF, und ergänzt: „Am kräftigsten wachsen unsere Kunden und damit auch unser Geschäft im asiatischen Raum, dem heute bedeutendsten PolyTHF-Markt weltweit.“
PolyTHF dient hauptsächlich zur Herstellung elastischer Spandex-Fasern für verschiedenste Textilien, darunter Wäsche, Oberbekleidung, Sportbekleidung und Badeanzüge. Daneben wird es auch als chemischer Baustein für thermoplastische Polyurethane (TPU) verwendet, aus denen Schläuche, Folien und Kabelummantelungen hergestellt werden. Weitere Anwendungen sind thermoplastische Polyetherester, Polyetheramide und Gießelastomere für die Produktion von Rollen für Skateboards und Inlineskates.
Medienkontakt:
BASF SE
Carl-Bosch-Str. 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland
Telefon: +49 621 60-0
Telefax: +49 621 60-42525
E-Mail: global.info@basf.com
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Öl und Gas über Chemikalien, Kunststoffe und Veredlungsprodukte bis hin zu Pflanzenschutzmitteln und Feinchemikalien.
Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden.
Die BASF beschäftigt mehr als 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von fast 58 Milliarden €.
BASF SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'BASF erhöht globale PolyTHF-Kapazität...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
11:21 Uhr
Noch buchen sie alle Werbung auf Facebook und Instagram: Der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451