News Abo
HELPads



Unternehmensgruppe Tengelmann wird Mitglied der Klimaschutzinitiative „Wirtschaft pro Klima“



Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG

03.09.2012, Seit Anfang August beteiligt sich die Unternehmensgruppe Tengelmann am Sitz der Unternehmenszentrale in Mülheim an der Ruhr an der Initiative ‚Wirtschaft pro Klima’. Als sichtbares Zeichen wurde am 23. August 2012 auf dem Gelände der Unternehmensholding eine Fahne mit dem Logo der Initiative gehisst. „Mit unserer Beteiligung unterstreichen wir unser langjähriges Klimaschutzengagement“, sagt Karl-Erivan W. Haub, Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann. „Der Klimawandel ist sicherlich eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb haben wir uns auf die Fahnen geschrieben, die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu unterstützen und unsere eigenen Treibhausgasemissionen langfristig und nachhaltig zu senken.“


Die vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. initiierte und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und dem Umweltbundesamt unterstützte Plattform für klimaengagierte Unternehmen möchte anhand von Praxisbeispielen aufzeigen, dass es in der Wirtschaft viel Engagement für Klimaschutz gibt. „Wer sich zu ‚Wirtschaft pro Klima‘ bekennt, zeigt Verantwortung für den Klimaschutz und beweist, dass er diesen auch selbst praktiziert“, beschreibt B.A.U.M. Vorstandsmitglied Dieter Brübach den Ansatz dieser Initiative. Mit Hilfe einer Best Practice-Datenbank wird im Internet unter www.wirtschaft-pro-klima.de die Breite der Energieeffizienz- und Klimaschutz-Maßnahmen der beteiligten Unternehmen abgebildet. Die Beispiele sollen andere Unternehmen über Möglichkeiten und technische Lösungen informieren und zum Nachahmen anregen.

Mit der Mitgliedschaft in der Initiative verpflichten sich die Unternehmen zudem, zeitnah weitere Klimaschutzmaßnahmen durchzuführen. „Klimaschutz ist für Unternehmen vor allem ein kontinuierlicher Optimierungsprozess“, sagt Haub und skizziert die aktuell geplanten Maßnahmen: „Durch den Einbau von Isolierglasfenstern in den Verwaltungsgebäuden und die Umsetzung eines energieeffizienten Beleuchtungskonzepts werden wir den schon vergleichsweise niedrigen Energieverbrauch am Standort weiter reduzieren.“

Als konkrete Klimaschutzmaßnahme wurde am Standort der Unternehmenszentrale in Mülheim an der Ruhr die Heizungsanlage modernisiert. Die modular aufgebaute Kesselanlage wird mit umweltschonendem Erdgas betrieben und kann sehr präzise an den saisonalen Wärmebedarf angepasst werden. So können im Vergleich zur alten Heizungsanlage pro Jahr etwa 2.000 Tonnen CO2eingespart werden.

Auch über die Mülheimer Zentrale hinaus setzt die Unternehmensgruppe bereits zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen um. So werden unter anderem neue Filialstandorte zunehmend nach dem europäischen GreenBuilding Standard errichtet, die LKW-Warenlogistik in Deutschland weiter optimiert und sämtliche Unternehmensstandorte in Deutschland bereits mit Ökostrom versorgt. Auf diese Weise wird Klimaschutz zum integralen Bestandteil der eigenen unternehmerischen Verantwortung und des wirtschaftlichen Handelns.


Medienkontakt:
Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG Wissollstraße 5-43 45478 Mülheim an der Ruhr Telefon 02 08 58 06 0 Telefax 02 08 58 06 64 01



Über Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG:

Modern strukturiert und international ausgerichtet, ist die Unternehmensgruppe Tengelmann ein europaweit tätiger Multibranchenhändler. Mit Niederlassungen in 16 Ländern, einem Netz von 4.519 Filialen und 84.516 Beschäftigten erzielte sie im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. Januar bis 31. Dezember 2009) einen Umsatz von 11,34 Milliarden Euro.

Zu ihren Geschäftsfeldern gehören u. a. die Kaiser's- und Tengelmann-Supermärkte (Mülheim an der Ruhr), die Bau- und Heimwerkermärkte OBI (Wermelskirchen) sowie der Textil- und Nonfood-Discounter KiK (Bönen). Darüber hinaus ist das Unternehmen massgeblich an der nordamerikanischen Supermarktkette A & P (Montvale, USA) beteiligt. Verschiedene kleinere Produktionsbetriebe, Dienstleistungsgesellschaften und Beteiligungen sowie Aktivitäten im E-Commerce- Bereich runden das Portfolio der Unternehmensgruppe Tengelmann ab.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Unternehmensgruppe Tengelmann wird Mitglied der Klimaschutzinitiative „Wirtschaft pro Klima“ ---


Weitere Informationen und Links:
 Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG (Firmenporträt)

 Artikel 'Unternehmensgruppe Tengelmann wird Mitglied der Klimaschutzinitiative „Wirtschaf...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421