Banago weckt bei vielen Schweizerinnen und Schweizern Kindheits- erinnerungen. Das feine Kakaogetränk mit dem Äffchen auf der Verpackung versüsste in den 70er und 80er Jahren so manchen Kindern den Start in den Tag. Ab jetzt gibt es das beliebte Frühstücksgetränk erneut zu kaufen und zwar in allen grösseren Migros-Filialen der Schweiz. Banago gibt es in der 600 g-Dose (CHF 9.80), im 600 g-Nachfüllbeutel (CHF 7.90) und in Portionen à 10x15 g (CHF 5.20). Zusätzlich bietet die Migros das Produkt auch als Frischgetränk, 250 ml für CHF 1.20 an. Alle Produkte sind mit dem Max Havelaar Fair Trade Label ausgezeichnet.
Das Banago-Kakaopulver wird heute von der Firma Haco AG in Gümligen produziert, während das Banago-Frischgetränk durch die M-Industrie Estavayer Lait SA (Elsa) hergestellt wird. Die Traditionsmarke Banago hat eine turbulente Geschichte. Erfunden wurde das beliebte Kakaopulver 1927 von der Firma Nago in Olten. Ursprünglich enthielt das Produkt auch Bananen, was den Namen Banago erklärt. 1971 erhielt Banago einen neuen Besitzer. In der Folge änderte sich das Produkterscheinungsbild mehrmals, was vermutlich auch zu einem Verlust der Käuferloyalität führte. Ab 1998 wurde die Produktion eingestellt und somit verschwand Banago im Jahr 2000 ganz aus den Verkaufsregalen.
Jetzt ist Banago wieder zurück, neu in den Verkaufsregalen bei der Migros. Vom Look etwas frischer und moderner aber vom Genuss so fein wie eh und je. Die Produkte werden in diesen Tagen nach und nach in alle grösseren Migros-Filialen ausgeliefert.
Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Mediensprecherin
Monika Weibel
Tel.044 277 20 63
Fax 044 277 23 33
monika.weibel@mgb.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros führt den Kakaoklassiker "Banago" ein...' auf Swiss-Press.com |
Krankenkassenprämien steigen 2026 um 4 Prozent
Comparis.ch AG, 22.05.2025Baumeister bekräftigen ihr Engagement für Top-Arbeitsbedingungen
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), 22.05.2025Kindersitztest 2025: strengere Prüfkriterien, insgesamt positive Resultate
Touring Club Suisse (TCS), 22.05.2025
15:21 Uhr
«Die Gefahr oberhalb von Blatten ist noch nicht ganz gebannt» »
15:12 Uhr
Flugzeug stürzt auf Wohngebiet ab und löst ein Inferno aus »
15:01 Uhr
BYD: Jetzt kommen die günstigen E-Autos »
14:41 Uhr
Staatshaftungsklage nach CS-UBS-Notfusion: CS-Kleinaktionäre ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'220'128