Im Lufteinlassbereich des Ladeluftverteilers, der über eine integrierte Abgasrückführung verfügt, werden Frischluft und heiße Abgase zusammengeführt. Hier entstehen hohe Mischtemperaturen und starke Verwirbelungen. Bisher sorgte ein Aluminiumschild für den Schutz der Wand und eines integrierten Sensors. Nun erfüllt ein temperaturbeständiger Kunststoffeinsatz diese Funktion. Hier kommt die besondere Wärmealterungsbeständigkeit von Ultramid Endure zum Tragen: Der Werkstoff hält eine Dauerbelastung von 220°C und Spitzenbelastungen von 240°C mühelos aus. Verantwortlich für die hohe Hitzebeständigkeit der Polyamidspezialität ist eine Stabilisierungstechnologie, die zu einer schützenden Oberflächenschicht auf dem Kunststoff führt.
Perforation für günstige Strömung
Zwei weitere Eigenschaften des Kunststoffs zeichnen den neuen Hitzeschild im Vergleich zum metallischen Vorgängerbauteil aus: Einerseits fungiert der Kunststoff als Wärmeisolator. Zusätzlich ließen sich konstruktiv Öffnungen und Durchbrüche in den Hitzeschild aus Ultramid Endure einfügen, die zu einer gezielteren Verwirbelung der Ladeluft führen. Darüber hinaus ist das Kunststoffbauteil nur halb so schwer wie das zuvor verwendete Aluminiumteil.
Hochtemperaturbeständigkeit versus Systemkosten
Der Motorraum wird immer kompakter und dadurch heißer. Gleichzeitig soll das Fahrzeug durch den Ersatz von Metall durch Kunststoff an Gewicht verlieren. Anspruchsvolle Hochleistungskunststoffe scheiden dabei wegen der hohen Systemkosten oft aus. Das neue Polyamid Ultramid Endure verbindet seine außerordentlich hohe Wärmealterungsbeständigkeit mit der guten Verarbeitbarkeit von PA66 der Eigenschaft, die maßgebend für die Systemkosten ist. Der Werkstoff ist so eine optimale Alternative für Anwendungen rund um die Ladeluftstrecke moderner turboaufgeladener Motoren. Durch die Gestaltungsfreiheit, die der spritzgegossene Kunststoff hier bietet, kann der Zulieferer außerdem gezielt auf die individuellen Anforderungen des Fahrzeugherstellers reagieren.
Medienkontakt:
BASF SE
Carl-Bosch-Strasse 38
67056 Ludwigshafen Deutschland
Tel.: +49 621 60 0
Fax: +49 621 60 42525
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Öl und Gas über Chemikalien, Kunststoffe und Veredlungsprodukte bis hin zu Pflanzenschutzmitteln und Feinchemikalien.
Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden.
Die BASF beschäftigt mehr als 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von fast 58 Milliarden €.
BASF SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'BASF: Erste Serienanwendung des neuen hitzebeständigen BASF Polyamids Ultramid E...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
11:21 Uhr
Noch buchen sie alle Werbung auf Facebook und Instagram: Der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451