Das Szenario: Eine gewöhnliche Sportkneipe in einer Großstadt. Der alte Röhrenfernseher überträgt gerade ein Fußballspiel. Doch plötzlich gibt das Gerät seinen Geist auf und die Übertragung wird mitten in einem spannenden Spielzug unterbrochen. Unmut unter den zahlreichen Barbesuchern und Fußballfans macht sich breit, eine Rangelei entsteht. Diese wiederum setzt eine Kettenreaktion in Gang und die Situation eskaliert. Was so harmlos begann, endet schließlich in dramatischen Szenen einer Straßenschlacht und lässt die komplette Stadt im Chaos versinken. Actionszenen wie wir sie aus amerikanischen Spielfilmen kennen vermitteln den Eindruck klassischen Hollywoodkinos. Ganz bewusst setzt Saturn in dem Spot auf realistische Bilder und eine ernste Inszenierung, denn umso besser wird die Pointe herausgearbeitet: Mit besserer Technik wäre das nicht passiert.
„Der Spot ist Teil eines Maßnahmenbündels mit dem wir erneut unser Profil als kompetenter Partner beim Technikkauf schärfen“, so Carsten Strese, Geschäftsführer der Saturn Management GmbH. So wurden zeitgleich der Claim „Soo! muss Technik“ grafisch überarbeitet und Marketing-Maßnahmen am PoS umgesetzt, die verstärkt die Beratungs- und Servicekompetenz der Saturn-Fachkräfte in den Mittelpunkt stellen.
Eine lange Version des Spots ist ab sofort online auf www.saturn.de zu sehen, eine gekürzte TV-Version wird folgen. Weitere Spots dieses Grundkonzepts sind bereits in Planung. Konzeptionell zeichnet die Agentur Scholz & Friends Berlin für die Spots verantwortlich. Regisseur ist der Däne Martin Werner der Czar Film GmbH, Berlin. Die Mediaplanung übernimmt Mediaplus, München.
Medienkontakt:
Media-Saturn-Holding GmbH
Unternehmenskommunikation
Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt
Tel: +49 0 841 634 1111
Fax: +49 0 841 634 2478
presse@media-saturn.com
Mit der Übernahme der Saturn-Elektrofachmärkte Anfang der 1990er-Jahre legte die Unternehmensgruppe die Grundlage für eine konsequente Zwei-Marken-Strategie. Damals entschied sie sich bewusst dafür, beide Marken beizubehalten. Media Markt und Saturn werden unabhängig voneinander geführt und stehen im Wettbewerb miteinander. Von der hausgemachten Konkurrenz profitieren vor allem die Kunden: Sie erhalten stets das bestmögliche Angebot.
Alle Elektrofachmärkte sind als eigenständige Gesellschaften aufgestellt, an denen die Geschäftsführer mit bis zu zehn Prozent beteiligt sind. Sie entscheiden eigenverantwortlich über lokale Werbemaßnahmen, Sortiments- und Preisgestaltung sowie Personalpolitik. Das ermöglicht ihnen, flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Kunden vor Ort zu reagieren.
Die Strategie zahlt sich aus: Media Markt und Saturn befinden sich kontinuierlich auf Wachstumskurs und haben sich zu den führenden Elektrofachmärkten in Europa entwickelt. Insgesamt sind sie an mehr als 800 Standorten in 16 Ländern vertreten und haben 2009 rund 19,7 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Die Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit mehr als 60.000 Mitarbeiter - davon mehr als 2.000 an ihrem Hauptsitz in Ingolstadt.
Media-Saturn-Holding GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Media Saturn Holding GmbH: Die Welt braucht bessere Technik: Saturn startet mit ...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421