Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat nach 2010 nun zum zweiten Mal im Auftrag von Swisscom das Nutzungsverhalten von über 1000 Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren mit einer repräsentativen Umfrage erhoben. Gefragt wurden die Jugendlichen, wie ihr Alltag aussieht, welche Medien sie wie nutzen und wie sie kommunizieren. Die zweite Auflage lässt zwar noch keine Rückschlüsse auf langjährige Trends zu, jedoch lassen sich Tendenzen und Veränderungen ausmachen. So zeigt die Studie, dass bei Jugendlichen der Zugang zum Internet immer mobiler wird – der Anteil an Smartphones hat sich innert zwei Jahren mit 80 Prozent fast verdoppelt. Ausserdem geben zwei Drittel der Jugendlichen an, dass sie täglich oder mehrmals wöchentlich via Smartphone im Internet surfen (2010: 16 Prozent).
Generation „Second Screen“ – Parallelnutzung von verschiedenen Medien
Die diesjährige Studie hat weiter ergeben, dass Jugendliche oft mehrere Medien zeitgleich nutzen. So hören sie Musik, während sie Nachrichten verschicken, ein YouTube-Video ansehen oder sich auf Facebook bewegen. Knapp die Hälfte der Befragten geben an, dass sie regelmässig im Internet surfen, während sie fernsehen. 59 Prozent sagen von sich, dass sie während des Fernsehkonsums telefonieren und SMS schreiben.
Die JAMES-Studie zeigt zudem, dass das Bewusstsein zum Schutz eigener Daten auf sozialen Netzwerken zunimmt. 84 Prozent der Nutzer von sozialen Netzwerken gaben an, dass sie ihr Profil aktiv schützen, indem sie den Zugriff einschränken. 2010 gaben lediglich 57 Prozent an, dass sie ihre Daten nur einer eingeschränkten Öffentlichkeit sichtbar machen.
Trotz grösser werdendem Angebot: Freizeitgestaltung verändert sich kaum
Die Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Süss und Gregor Waller, MSc analysiert jedoch nicht nur das Medienverhalten, sondern erfragt auch die Freizeitgestaltung ohne Mediennutzung. So zeigt sich, dass das immer grösser werdende Angebot an neuen Medien und die immer vielfältigeren Zugangsmöglichkeiten kaum einen Effekt auf die Freizeitgestaltung der befragten Jugendlichen haben. Immer noch geben 79 Prozent (2010:80 Prozent) der Jugendlichen an, dass sie sich regelmässig mit Freunden treffen, Musik machen (32 Prozent, seit 2010 unverändert) oder etwas mit der Familie unternehmen (20 Prozent, 2010: 16 Prozent).
Die Studie wird nun detailliert ausgewertet, sodass auch regionale Tendenzen aufgezeigt werden können. Die fertige Studie ist Anfang 2013 verfügbar.
Medienkontakt:
Swisscom AG
Tel. 058 221 98 04
Fax 058 221 81 53
media@swisscom.com
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.
Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.
Swisscom AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swisscom AG: JAMES-Studie Mobiles Internet im Trend...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418