Der Auftragseingang entwickelte sich im 3. Quartal 2012 sehr zufriedenstellend. Mit 1.238,8 MEUR lag er nur geringfügig unter dem hohen Niveau des Vorjahresquartals (Q3 2011: 1.254,1 MEUR), das einen Großauftrag im Geschäftsbereich HYDRO in der Höhe von rd. 330 MEUR enthalten hatte. In den ersten drei Quartalen 2012 betrug der Auftragseingang 3.793,2 MEUR und lag damit um 22,6% unter dem außerordentlich hohen Referenzwert des Vorjahrs (Q1-Q3 2011: 4.898,6 MEUR), der zusätzlich zum o. a. Großauftrag (HYDRO: 330 MEUR) zwei Großaufträge im Bereich PULP & PAPER in der Höhe von rd. 1.100 MEUR enthalten hatte.
Der Auftragsstand per 30. September 2012 betrug 6.929,8 MEUR (+3,7% vs. 31. Dezember 2011: 6.683,1 MEUR).
Das EBITA betrug im 3. Quartal 2012 86,5 MEUR und erreichte damit beinahe den Vergleichswert des Vorjahrs (-3,7% vs. Q3 2011: 89,8 MEUR). Die EBITA Marge sank im Jahresvergleich auf 6,8% (Q3 2011: 7,7%). Dieser Rückgang ist insbesondere auf die Geschäftsbereiche PULP & PAPER (Abarbeitung von Großaufträgen) und SEPARATION (Kostenüberschreitungen bei einigen Projekten sowie Investitionen in den Ausbau der Geschäftsaktivitäten in Emerging Markets) zurückzuführen. Das EBITA in den ersten drei Quartalen 2012 stieg im Jahresvergleich um 9,3% auf 242,1 MEUR an (Q1-Q3 2011: 221,4 MEUR). Die EBITA Marge betrug 6,5% (Q1-Q3 2011: 7,0%).
Das Konzern Ergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) erhöhte sich in den ersten drei Quartalen 2012 auf 167,2 MEUR (+11,1% vs. Q1-Q3 2011: 150,5 MEUR).
Die Bilanz und Kapitalstruktur der Gruppe per 30. September 2012 war unverändert solide. Die Bilanzsumme stieg auf 5.103,7 MEUR an (31. Dezember 2011: 4.566,6 MEUR). Dieser Anstieg ist v. a. auf die erfolgreiche Emission einer Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 350 MEUR (Laufzeit: sieben Jahre) zurückzuführen. Damit einhergehend verringerte sich die Eigenkapitalquote auf 19,4% (31. Dezember 2011: 20,6%). Die Nettoliquidität betrug 1.286,4 MEUR (31. Dezember 2011: 1.400,6 MEUR).
Medienkontakt:
Oliver Pokorny
Group Treasury
Corporate Communications & Investor Relations
Phone: +43 (316) 6902 1332
E-Mail: oliver.pokorny@andritz.com
ANDRITZ ist ein internationaler Technologiekonzern und liefert Anlagen, Systeme, Ausrüstungen und Serviceleistungen für unterschiedliche Industrien.
Das Unternehmen gehört zu den Technologie- und Marktführern im Bereich Wasserkraft, in der Zellstoff- und Papierindustrie, der metallverarbeitenden Industrie und Stahlindustrie sowie in der kommunalen und industriellen Fest- Flüssig-Trennung.
Der Hauptsitz des börsennotierten Konzerns befindet sich in Graz, Österreich. Mit knapp 170 Jahren Erfahrung, zirka 29.600 Mitarbeitern und über 280 Standorten in mehr als 40 Ländern weltweit unterstützt ANDRITZ als verlässlicher und kompetenter Partner seine Kunden dabei, ihre Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Leidenschaft, Partnerschaft, Perspektiven und Vielseitigkeit sind die zentralen Werte denen sich ANDRITZ verpflichtet fühlt und die definieren, wofür das Unternehmen steht.
Andritz AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Andritz-Gruppe mit solider Geschäftsentwicklung - Ergebnisse 3. Quartal 2012...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
03:00 Uhr
Prinz Harry will sich mit seiner Familie versöhnen »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184