Das EBIT ist im Zeitraum Jänner bis September 2012 um 3,2% von 21,3 Mio. € auf 20,6 Mio. € gesunken. Das Konzernergebnis nach Minderheitsanteilen belief sich nach neun Monaten auf 13,8 Mio. € und lag damit dank eines verbesserten Finanzergebnisses und der etwas niedrigeren Steuerbelastung um 2,3% über dem Vorjahreswert (VJ: 13,5 Mio. €). Im dritten Quartal betrug das Konzernergebnis 2,4 Mio. € gegenüber rund 2,8 Mio. € im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich im Jahresvergleich um 3,8% und liegt per Ende September bei 0,82 € gegenüber 0,79 € im Vorjahr.
Die Ausgaben für Anlageninvestitionen wurden im Vergleich zum Vorjahr stark erhöht und stiegen von 16,2 Mio. € auf 28,9 Mio. €. Die Nettoverschuldung des BWT Konzerns ist per 30.9.2012 zwar im Vergleich zum September des Vorjahres von 22,9 Mio. € auf 31,4 Mio. € gestiegen, das Gearing (definiert als Nettofinanzverbindlichkeiten im Verhältnis zum Eigenkapital) liegt aber bei noch niedrigen 18,3% gegenüber 14,1% im Vorjahr. Die Eigenkapitalquote der BWT- Gruppe beträgt zum Stichtag 30.9.2012 48,1% und hat sich damit gegenüber dem Vorjahreswert nicht verändert.
Ausblick
Für das laufende Geschäftsjahr ist die Erreichung der bisher genannten Ziele, nämlich ein konsolidierter Konzernumsatz von 500 Mio. € und die Wiederholung des Vorjahres Konzernergebnisses in Höhe von 14 Mio. € nach wie vor realistisch. Andreas Weißenbacher: „Wir sind uns bewusst, dass sich die Strategie auch aufgrund der laufenden Investitionen für den Strukturaufbau und die Werbemaßnahmen, vor allem im Produktbereich „Tischwasserfilter“ kurz bis mittelfristig dämpfend auf die Ertragsentwicklung auswirkt. Andererseits wird der neue Marktauftritt der „BWT For You and Planet Blue“ auch im klassischen Point of Entry Geschäft der BWT zu positiven Push und Pull Effekten führen und damit den Absatz langfristig unterstützen. Für das Jahr 2013 planen wir Investitionen von mehr als 50 Millionen Euro.“
Medienkontakt:
Ralf Burchert
Investor Relations
Corporate Communications
BWT-AG
Walter-Simmer-Str. 4
5310 Mondsee
T: +43 6232 5011 1113
ralf.burchert@bwt-group.com
Die Best Water Technology-Gruppe entstand 1990 durch ein Management-Buy-Out und ist heute Europas führendes Wassertechnologie-Unternehmen. 2.354 Mitarbeiter in 76 Tochter und Beteiligungsgesellschaften arbeiten an dem Ziel, Kunden aus Privathaushalten, Industrie und Kommunen mit innovativen Technologien ein Höchstmass an Sicherheit, Hygiene undGesundheit im täglichen Kontakt mit Wasser zu geben.
Unsere Stärken sind ökonomische und ökologische Aufbereitungstechnologien zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, welche gleichzeitig einen Ressourcen schonenden Umgang mit dem Lebensmittel und Produktionsmittel Wasser garantieren dies eröffnet uns weltweite Marktchancen, die wir dynamisch nützen wollen.
Die BWT Gruppe ist heute flächendeckend in Europa mit eigenen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften sowie zehntausenden Vertragsinstallateuren und Wassertechnologie-Experten präsent. Ausserhalb Europas besteht einausbaufähiges Netz von Vertragshändlern.
Wasser und umweltschonende Technologien sowie ein integrales Nachhaltigkeitsmanagement im Hinblick auf unsere Kunden, Mitarbeiter, die Umwelt, Investoren, Marktpartner und die Gesellschaft bilden Verantwortung und sind Auftrag für unser Unternehmen. Das Lebens Elixier Wasser, die steigende Weltbevölkerung und die steigenden Ansprüche an Trinkwasser, optimales Prozesswasser als auch an das Wasserrecycling eröffnen viel versprechende Chancen. Aufbauend auf der starken europäischen Marktposition arbeitet die BWT konsequent an der Realisierung der Vision:
BWT die international führende Wassertechnologie Gruppe.
BWT AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BWT setzt Investitionsprogramm fort...' auf Swiss-Press.com |
Staatssekretärin Martina Hirayama auf Wissenschaftsmission in den Golfstaaten
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 12.05.2025 Portal Helpnews.ch, 12.05.2025212 Firmengründungen am 12.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 12.05.2025
13:21 Uhr
Kursrutsch bei Pharmawerten: Trump setzt Branche unter Druck »
13:12 Uhr
In der Deutschschweiz gebären mehr Frauen per Kaiserschnitt »
13:11 Uhr
Einsatz an Schule: Polizei in schwerer Montur vor Ort »
12:02 Uhr
Geldberater zu Neuregelung: Höheres Gehalt im Jahr 2026: Mit der ... »
10:41 Uhr
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'520