Mobiler Einsatz mit Smartphone und Tablet
Ob im Zug oder Café, Smartphones sind längst zu einem alltäglichen Kommunikationsmittel der Gesellschaft geworden. Und immer häufiger kommen jetzt auch moderne LTE-Handys zum Einsatz. Dank schneller Datenübertragung können Kunden damit unterwegs zum Beispiel datenintensive Cloud-Anwendungen effizient nutzen. Selbst das Surfen im Internet oder Chat- und Messaging-Dienste werden spürbar komfortabler, da auch kleine Datenpakete aufgrund kürzerer Reaktionszeiten im Netz deutlich schneller auf dem Handy ankommen. Wer sich zu Weihnachten für die neuen LTE-Smartphones interessiert, kann bei Vodafone mittlerweile aus einem großen Angebot namhafter Hersteller wie Samsung, HTC oder LG auswählen. Seit einigen Tagen führt der deutsche Telekommunikationskonzern mit dem Lumia 920 und dem Lumia 820 zwei neue Nokia-Modelle im Sortiment. In Verbindung mit den passenden RED-Tarifen gibt's die Smartphones schon ab ca. 50 Euro in allen Vodafone- Shops.
Aber auch Tablets profitieren von der neuen Übertragungstechnologie. Denn LTE macht Videostreaming in HD oder interaktive Online-Games auf den mobilen PCs erst möglich. Vodafone wird Anfang Dezember nach dem Galaxy Tab 8.9 LTE ein weiteres LTE-Tablet von Samsung in sein Portfolio aufnehmen. Das Samsung Galaxy Note 10.1 LTE lässt sich dank sensitiver Stifteingabe mit dem S Pen einfach bedienen. Arbeitsintensive Anwendungen laufen mit dem 1.4 GHz QuadCore-Prozessor mit 2 GB Arbeitsspeicher zügig ab. Die Multi-Window- Funktion ermöglicht echtes Multitasking, indem zwei Anwendungen gleichzeitig neben- oder übereinander laufen können. Wer neben seinem Smartphone ein Tablet als Zweitgerät betreiben will, sollte sich die Vodafone RED L- und RED Premium-Tarife genauer anschauen. Hier ist eine weitere Data-SIM für die Nutzung in einem zweiten Mobilfunkgerät kostenlos enthalten.
Speed-Upgrade für alte Netbooks und Tablets
Auch nicht LTE-fähige Tablets und Netbooks können für die schnelle Datenübertragung aufgerüstet werden. Verfügen die Geräte über USB-Anschlüsse, bietet Vodafone Daten- Sticks wie den Vodafone LTE USB-Stick K5005 oder K5006 an. Noch flexibler sind WiFi- Boxen wie der Mobile WLAN-Router Vodafone R210. Über ihn können sich gleich bis zu fünf WLAN-fähige Geräte mit dem Internet verbinden. Die Box ist nur halb so groß wie eine Zigarettenschachtel und kann dank Akku für mehrere Stunden unabhängig vom Stromkabel betrieben werden. Dazu passende MobileInternet Flat-Datentarife gibt's bei Vodafone schon für unter 20 Euro pro Monat.
LTE als DSL-Ersatz für zuhause
Für den stationären Einsatz bietet Vodafone die brandneue EasyBox 904 LTE an. Hier sind Funktionen wie LTE-Modem, WLAN-Router und TK-Anlage in nur einem Gerät integriert. Bei Bedarf baut der Router bis zu zwei unabhängige WLAN-Netze auf. So kann der Kunde neben seinem eigenen Heimnetz ein Gastnetz mit separatem Zugangspasswort betreiben. Die EasyBox unterstützt darüber hinaus den DLNA-Standard für die digitale Heimvernetzung. Der Vorteil gegenüber einem kabelgebundenen DSL-Anschluss liegt klar auf der Hand - dank kabelloser LTE-Funkübertragung können Vodafone-Kunden sofort telefonieren und surfen, ohne auf eine Freischaltung warten zu müssen. Passende LTE-Tarife mit Flatrate für Internet und Festnetztelefonie beginnen zurzeit bei knapp 30 Euro (LTE Zuhause Telefon & Internet 3600 zu monatlich 29,99 Euro). Deutlich leistungsstärkere Tarife mit Datenraten von bis zu 21,6 Mbit/s können im Onlineshop von Vodafone für nur 5 Euro mehr gebucht werden (LTE Zuhause Telefon & Internet 21600 zu monatlich 34,99 Euro).
LTE Netzausbau bei Vodafone
Bundesweit hat der Düsseldorfer Netzbetreiber bereits fast 4.000 Basisstationen mit LTE aufgerüstet und erreicht so schon rund 19 Millionen Haushalte mit der neuen Technologie. Über 70 Großstädte Deutschlands sind bereits mit LTE versorgt. Alle 81 Großstädte sollen bis zum kommenden Frühjahr das mobile Hochgeschwindigkeitsnetz erhalten. Bis 2015 will Vodafone LTE flächendeckend zur Verfügung stellen.
Medienkontakt:
Vodafone D2 GmbH
Konzernkommunikation
Am Seestern 1
40547 Düsseldorf
E-Mail: presse@vodafone.com
Vodafone Deutschland ist der erste voll integrierte Kommunikationskonzern Deutschlands. Das Unternehmen bietet Privat- und Geschäftskunden Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, Datendienste und Breitband-Internet aus einer Hand an. Vodafone Deutschland hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt 13.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist Teil der Vodafone Group, dem grössten Mobilfunkkonzern der Welt.
Vodafone Deutschland rangiert mit rund 38 Millionen Mobilfunk- und Festnetzkunden hinter der Deutschen Telekom auf dem zweiten Platz der deutschen Telekommunikationskonzerne. Bei den wesentlichen Kenngrössen Umsatz, EBITDA sowie EBITDA-Marge belegt Vodafone als integrierter Kommunikationsanbieter die Spitzenposition im Markt. Das Unternehmen unterhält eines der leistungsstärksten und modernsten Mobilfunknetze sowie im gesamten Bundesgebiet ein engmaschiges Glasfasernetz, das bereits heute eine Flächenabdeckung von fast 70 Prozent aller deutschen Haushalte erreicht.
Vodafone GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Vodafone geht mit breiter Produktpalette ins Weihnachtsgeschäft...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
12:11 Uhr
Bloss ein Teilerfolg für Ursula von der Leyen: Nicht alle Länder ... »
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'457