Logoregister
HELPads



Vodafone: Tipps für den sicheren Weg durchs Netz



Vodafone GmbH

25.01.2013, Für viele Bundesbürger ist Datenschutz ein wichtiges Thema. Trotzdem hinterlassen sie auf dem Weg durchs Netz unbeabsichtigt digitale Spuren mit privaten Informationen. Für einen verantwortungsbewussten Umgang mit sensiblen Daten wirbt daher der 7. Europäische Datenschutztag am 28. Januar 2013. Vodafone unterstützt die Verbraucher mit Anwendungen, die ihre Nachrichten, Fotos und Videos sicher über das Internet übertragen. Die vom TÜV zertifizierte Vodafone Cloud ermöglicht es Nutzern, ihre Fotos, Musik und Dokumente im Online-Datenspeicher abzulegen. Die Vodafone-Protect Anwendung schützt das Smartphone vor schädlicher Software und sperrt das Handy bei Verlust. Mit dem Kommunikationsdienst joyn lassen sich Nachrichten, Videoanrufe oder Dateien sicher mit Freunden tauschen.


Bei Vodafone Deutschland hat Datenschutz höchste Priorität, schließlich werden bei dem Düsseldorfer Mobilfunk-Konzern Daten von über 38 Mio. Kunden verwaltet und durch das Netz transportiert. Das Unternehmen lässt den Datenschutz im eigenen Haus regelmäßig vom unabhängigen TÜV Rheinland zertifizieren. Auch für Privatkunden bietet Vodafone Hilfestellung, wenn es um den sicheren Umgang mit Daten geht. "Jeder kann mit wenig Aufwand seine Daten im Internet vor Missbrauch schützen. Die richtigen Applikationen helfen beim sicheren Umgang mit Smartphone oder Tablet", sagt Dirk Herkströter, Datenschutzbeauftragter bei Vodafone.

Der Branchenverband Bitkom sieht Cloud Anwendungen, bei denen Nutzer ihre Daten in einem Online-Speicher ablegen, klar im Trend. Wer seine privaten Fotos, Videos und andere Dokumente in die Datenwolke verlagert, erwartet hohe Schutzmaßnahmen. Vodafone hat sich daher als erster Cloud-Anbieter in Deutschland einer Prüfung des TÜV Rheinland unterzogen. Das Ergebnis: Hier sind die Daten sicher. Bei der Auslagerung in die Datenwolke von Vodafone werden alle Verbindungen verschlüsselt und die Datenschutzbestimmungen deutschen Rechts eingehalten.

Bei Verlust des Smartphones Daten aus der Ferne löschen
Ein Smartphone ist oft zugleich das Gedächtnis des Nutzers. Terminkalender, Passwörter, Fotos und Videos - das Privatleben vieler Verbraucher ist auf dem kleinen Alleskönner gespeichert. Geht es einmal verloren, können die Inhalte schnell in falsche Hände geraten. Sensible Daten oder private Fotos können so ungewollt im Internet auftauchen. Das muss nicht sein. Mit Schutzprogrammen wie der Vodafone Protect-App lässt sich das Gerät auch aus der Ferne sperren und die Daten löschen. Ein Virenscanner untersucht das Smartphone zudem nach Schadsoftware, um Viren und Trojaner fernzuhalten.

Für den Austausch mit Freunden und Familie bietet Vodafone mit der Anwendung joyn nicht nur eine Alternative zur SMS, sondern auch zu zahlreichen Messaging-Diensten, wie WhatsApp oder Hike. Mit der Anwendung können Freunde nicht nur Nachrichten austauschen, sondern auch Fotos und Filme verschicken oder sich per Videochat unterhalten. Alle Daten werden bei joyn - und das ist ein klarer Vorteil gegenüber konkurrierenden Diensten - verschlüsselt über das Mobilfunknetz übertragen. Die Daten gelangen somit auf sicherem Weg auf die Smartphones der Freunde.

WLAN-Netzwerke verschlüsseln
Um unterwegs mit dem Smartphone, Tablet oder Notebook zu surfen, greifen viele Verbraucher gerne auf offene WLAN-Netze zu. Doch hier ist Vorsicht geboten. Ist das Netzwerk nicht verschlüsselt, können die Daten leicht entwendet werden. Besitzer eines drahtlosen Netzwerks sollten stets auf eine ausreichende Absicherung durch ein angemessenes Passwort achten. Wählt sich eine fremde Person in das Netzwerk ein und lädt beispielsweise urheberrechtlich geschützte Musik herunter, haftet nach derzeitiger Rechtslage der Betreiber des WLAN-Netzwerks. Dirk Herkströter weiß einen einfachen Trick, wie sich auch lange Passwörter merken lassen. "Der Verbraucher muss sich nur einen einfachen Satz ausdenken. Für das Passwort verwendet er dann die Anfangsbuchstaben eines jeden Wortes. Bezieht man auch die Groß- und Kleinschreibung mit ein und ergänzt noch Zahlen oder Sonderzeichen, kann niemand so einfach das Passwort knacken."


Medienkontakt:
Vodafone D2 GmbH Konzernkommunikation Am Seestern 1 40547 Düsseldorf E-Mail: presse@vodafone.com



Über Vodafone GmbH:

Vodafone Deutschland ist der erste voll integrierte Kommunikationskonzern Deutschlands. Das Unternehmen bietet Privat- und Geschäftskunden Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, Datendienste und Breitband-Internet aus einer Hand an. Vodafone Deutschland hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt 13.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist Teil der Vodafone Group, dem grössten Mobilfunkkonzern der Welt.

Vodafone Deutschland rangiert mit rund 38 Millionen Mobilfunk- und Festnetzkunden hinter der Deutschen Telekom auf dem zweiten Platz der deutschen Telekommunikationskonzerne. Bei den wesentlichen Kenngrössen Umsatz, EBITDA sowie EBITDA-Marge belegt Vodafone als integrierter Kommunikationsanbieter die Spitzenposition im Markt. Das Unternehmen unterhält eines der leistungsstärksten und modernsten Mobilfunknetze sowie im gesamten Bundesgebiet ein engmaschiges Glasfasernetz, das bereits heute eine Flächenabdeckung von fast 70 Prozent aller deutschen Haushalte erreicht.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Vodafone: Tipps für den sicheren Weg durchs Netz ---


Weitere Informationen und Links:
 Vodafone GmbH (Firmenporträt)

 Artikel 'Vodafone: Tipps für den sicheren Weg durchs Netz...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451