Swisscom IT Services erwirbt das IT-Outsourcing-Geschäft von Entris Banking. Die Swisscom-Tochter erweitert damit ihre bankfachliche Kompetenz und übernimmt von Entris Banking die Business-Plattform, über die 41 Banken mit einer Bilanzsumme von CHF 50 Milliarden ihre Bankgeschäfte wie zum Beispiel Zahlungsverkehr, Kredit- und Wertschriftengeschäft oder auch e-Banking abwickeln. Die hochstandardisierte, mandantenfähige Business-Plattform umfasst neben der Finnova-Bankenlösung auch rund 35 Umsysteme. Dank Standardisierung, Automatisierung und dem grossen Volumen profitieren die Banken von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Verarbeitungscenter der Zukunft
Swisscom IT Services will weitere Banken an die Plattform anbinden, zusätzliche Volumen bündeln und so die Verarbeitungskosten weiter senken. Die von Entris Banking übernommene Business-Plattform wird deshalb in enger Zusammenarbeit mit dem strategischen Partner Finnova zu einer Verarbeitungsplattform ausgebaut, die einen flexiblen Bezug von Business Services bietet. Mit einer offenen Architektur schafft Swisscom sowohl für Retail- wie auch Privatbanken ein attraktives Angebot.
Die Swisscom-Tochter reagiert damit auf Bedürfnisse der Banken, die sich im Kontext des Kosten- und Margendrucks sowie der zunehmenden regulatorischen Anforderungen und Komplexität intensiv mit Sourcing-Strategien befassen. Andreas König, CEO von Swisscom IT Services, kommentiert die Übernahme: „Wir bauen für die Banken in der Schweiz das Verarbeitungscenter der Zukunft. Damit senken wir die Kosten für standardisierte Bankprozesse und ermöglichen den Banken, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Im Vordergrund stehen dabei Sicherheit, Stabilität, Verlässlichkeit und Effizienz.“
Eigentümerin von Entris Banking unterstützt den Industrialisierungsschritt
Die Eigentümerin von Entris Banking, die RBA-Holding (RBA) sieht den Verkauf des IT-Outsourcing-Geschäfts von Entris Banking als konsequenten Schritt auf dem eingeschlagenen Weg: Volumen bündeln und von Skaleneffekten profitieren. Jean-Baptiste Beuret, Verwaltungsratspräsident der RBA-Holding, erklärt: „Das IT- Outsourcing-Geschäft kann sich unter dem Swisscom Dach noch wirkungsvoller in diese Richtung entwickeln.“ Die banknahen Dienstleistungen wie Compliance Services und die Zentralbankfunktionen mit der Banklizenz von Entris Banking verbleiben in der RBA-Holding. Diese werden weiterhin unter dem Namen Entris Banking für die RBA-Banken erbracht.
Der Verwaltungsrat von Swisscom sowie die Eigentümerin von Entris Banking haben der Transaktion zugestimmt. Sie soll Ende erstes Quartal 2013 abgeschlossen werden. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Swisscom übernimmt sämtliche rund 250 Mitarbeitenden, der Standort Gümligen wird beibehalten. Ab April 2013 wird die erworbene Geschäftseinheit unter der Marke Swisscom am Markt auftreten. Die Leitung der neuen Einheit im Geschäftsbereich Finance von Swisscom IT Services übernimmt der heutige CEO von Entris Banking, Philipp Perego.
Mit dem Erwerb setzt Swisscom IT Services die Strategie als führender Businesspartner für die Finanzindustrie fort. In den Aufbau des Verarbeitungscenters investiert das Unternehmen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag (CHF).
Über Swisscom IT Services
Swisscom IT Services gehört zu den führenden Schweizer Anbietern für die Integration und den Betrieb komplexer IT-Systeme. Das Tochterunternehmen von Swisscom hat seine Kernkompetenzen in den Geschäftsbereichen IT Outsourcing Services, Workplace Services, SAP Services und Finance Services (Dienstleistungen für die Finanzindustrie). Swisscom IT Services betreut mit 2'900 Mitarbeitenden rund 400 Kunden in der Schweiz, Österreich und Singapur und hat 2012 einen Umsatz von CHF 837 Millionen erwirtschaftet, davon CHF 521 Millionen mit externen Kunden.
Der Geschäftsbereich Finance bietet qualifizierte Beratung und kompetente Umsetzung von IT-Lösungen für die Finanzbranche. Der Bereich plant, implementiert und betreibt branchenspezifische Standardsysteme sowie individuelle Lösungen für rund 190 Bank- und Versicherungsinstitute. Darüber hinaus übernimmt Finance Services als einer der führenden BPO-Partner für Kantonal- und Universalbanken die gesamte Abwicklung des Wertschriftengeschäfts und Zahlungsverkehrs. Bei Finance Services arbeiten 700 Informatik- und Business-Spezialisten an Standorten in der Schweiz, Österreich und Singapur.
Medienkontakt:
Swisscom (Schweiz) AG
Sepp Huber
Leiter Media Relations
Mediensprecher
Tel. 058 221 98 04
Fax 058 221 81 53
media@swisscom.com
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.
Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.
Swisscom AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swisscom (Schweiz) AG: Swisscom IT Services treibt Industrialisierung im Banking...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:02 Uhr
Brienz GR: Umsiedlung wahrscheinlicher – Besuchszeiten verlängert »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'950