Ab Ende 2013 wird Swisscom neben dem Glasfaserausbau bis in die Wohnungen und Geschäfte (Fibre to the home, FTTH) ultraschnelles Internet und multimediale Dienste auch in Gebieten anbieten, die in den kommenden Jahren noch nicht mit FTTH versorgt werden. Hierfür baut Swisscom Glasfaser bis rund 200 Meter vor die Gebäude (Fibre to the Street, FTTS); für die verbleibende Strecke bis in die Wohnungen wird die bestehende Kupferverkabelung eingesetzt. FTTS ermöglicht Bandbreiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde. In den kommenden drei bis vier Jahren werden sogar Bandbreiten von 400 Megabit pro Sekunde und höher möglich sein.
Ausschreibung für den Bau von Glasfaser bis kurz vor die Gebäude
Anfang 2012 hat Swisscom einen Auftrag über die Lieferung von FTTS-Netzelementen ausgeschrieben. Darauf bewarben sich mehrere Netzausrüster. Nach intensiver Überprüfung der unterschiedlichen Angebote entschied sich Swisscom für Huawei. Die beiden Parteien haben nun einen Vertrag zur Zusammenarbeit unterzeichnet. „Wir freuen uns, die bisherige Zusammenarbeit mit Huawei im Glasfaserausbau zu erweitern. Mit Huawei haben wir einen hervorragenden, vertrauenswürdigen Partner mit langjähriger Erfahrung und hohem Sicherheitsbewusstsein“, sagt Heinz Herren, Leiter Netz & IT bei Swisscom. „Ihre Lösung bietet für uns die besten technologischen Möglichkeiten, unser FTTS-Breitbandnetz in der Schweiz auszubauen.“ Der Auftrag umfasst insbesondere die aktiven Netzwerkausrüstungen in den Swisscom Schächten und Überbauungen. Der Vertrag läuft über acht Jahre, das Auftragsvolumen beläuft sich auf insgesamt rund CHF 300 Mio. und ist Bestandteil der geplanten Investitionsbudgets. Alleine 2013 investiert Swisscom rund CHF 1,75 Mrd. in den Infrastrukturausbau der Schweiz.
„Wir freuen uns ausserordentlich, dass sich Swisscom für einen Ausbau der bestehenden Kooperation im Glasfasernetz entschieden und Huawei für die Realisierung von FTTS ausgewählt hat“, so Ryan Ding, CEO der Huawei Carrier Network Business Group. „Unsere führenden Lösungen in diesem Bereich ermöglichen die Bereitstellung ultraschneller Breitbandlösungen, sodass die Kunden von Swisscom ihre Internetanschlüsse noch viel besser nutzen können. Wir werden alle erforderlichen Ressourcen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts bereitstellen, von der beide Projektpartner profitieren.“
Bereits im Herbst 2012 haben die FTTS-Pilotversuche in den drei Gemeinden Charrat (VS), Grandfontaine (JU) und Flerden (GR) begonnen. In diesen drei Gemeinden wird die Technologie von Huawei eingesetzt. Die ersten Kunden in diesen Gemeinden können bereits Dienste auf der neuen Technologie beziehen. Ende 2013 wird Swisscom mit dem raschen Ausbau von FTTS in weiteren Orten beginnen. Swisscom wird auch auf der neuen Zugangstechnologie Wiederverkaufsangebote für andere Fernmeldedienstanbieter und Internet Service Provider anbieten und somit Wettbewerb ermöglichen.
Hohe Investitionen in den Netzausbau
Um ihren Kunden auch in Zukunft immer höhere Bandbreiten und multimediale Erlebnisse zu ermöglichen, setzt Swisscom auf einen Mix von Technologien und testet hierfür auch alternative Möglichkeiten. Auch im Mobilfunk wird die Technologie laufend weiterentwickelt, beispielsweise mit 4G/LTE.
Medienkontakt:
Swisscom AG
Tel. 058 221 98 04
Fax 058 221 81 53
E-Mail: media@swisscom.com
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.
Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.
Swisscom AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swisscom wählt Huawei als Lieferant für den FTTS-Ausbau...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:12 Uhr
1000 Schweizer Soldaten zum Manöver bei Wien »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'554