Der Point of Use-Umsatz stieg in den ersten drei Monaten um 14,4% auf 11,9 Mio. € und beträgt 9,9% (Vorjahr: 8,7%) des Konzernumsatzes. Das EBIT ging aufgrund höherer Material- und Personalkosten um 0,7 Mio. € auf 6,0 Mio. € zurück. Das Konzernergebnis nach Minderheitsanteilen betrug im ersten Quartal 2013 3,6 Mio. €, um 17,6% weniger als im Vorjahr (4,3 Mio. €). Das Ergebnis je Aktie lag bei 0,21 € gegenüber 0,26 € im Vorjahr.
Die Investitionen in das Anlagevermögen sind im in den ersten drei Monaten von 4,9 Mio. € auf 7,5 Mio. € gestiegen. Das wichtigste laufende Investitonsprojekt ist nach wie vor die Erweiterung der Produktions- und Logistikkapazitäten für das Point of Use-Geschäft am Standort Mondsee. Das Gearing lag per 31. März 2013 bei 22,4% gegenüber 14,2% vor einem Jahr und 13,7% zum 31.12.2012. Die Eigenkapitalquote der BWT Konzernbilanz beträgt zum 31.3.2013 45,0% gegenüber 48,2% im März des Vorjahres und 47,7% zum Jahresende 2012.
Ausblick
Andreas Weißenbacher: „Für das laufende Geschäftsjahr 2013 rechnen wir zwar mit einer leichten Steigerung des Konzernumsatzes, die Mehrkosten im Point of Use-Geschäft und die schwierige Marktsituation vor allem in Südeuropa werden aber heuer keine Gewinnsteigerungen zulassen.“
Medienkontakt:
BWT AG
Investor & Public Relations
Ralf Burchert
Walter-Simmer-Straße 4
A-5310 Mondsee
Tel. +43 0 6232 5011 1113
Fax: +43 0 6232 5011 1109
Ralf.burchert@bwt-group.com
www.bwt-group.com
Die Best Water Technology-Gruppe entstand 1990 durch ein Management-Buy-Out und ist heute Europas führendes Wassertechnologie-Unternehmen. 2.354 Mitarbeiter in 76 Tochter und Beteiligungsgesellschaften arbeiten an dem Ziel, Kunden aus Privathaushalten, Industrie und Kommunen mit innovativen Technologien ein Höchstmass an Sicherheit, Hygiene undGesundheit im täglichen Kontakt mit Wasser zu geben.
Unsere Stärken sind ökonomische und ökologische Aufbereitungstechnologien zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, welche gleichzeitig einen Ressourcen schonenden Umgang mit dem Lebensmittel und Produktionsmittel Wasser garantieren dies eröffnet uns weltweite Marktchancen, die wir dynamisch nützen wollen.
Die BWT Gruppe ist heute flächendeckend in Europa mit eigenen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften sowie zehntausenden Vertragsinstallateuren und Wassertechnologie-Experten präsent. Ausserhalb Europas besteht einausbaufähiges Netz von Vertragshändlern.
Wasser und umweltschonende Technologien sowie ein integrales Nachhaltigkeitsmanagement im Hinblick auf unsere Kunden, Mitarbeiter, die Umwelt, Investoren, Marktpartner und die Gesellschaft bilden Verantwortung und sind Auftrag für unser Unternehmen. Das Lebens Elixier Wasser, die steigende Weltbevölkerung und die steigenden Ansprüche an Trinkwasser, optimales Prozesswasser als auch an das Wasserrecycling eröffnen viel versprechende Chancen. Aufbauend auf der starken europäischen Marktposition arbeitet die BWT konsequent an der Realisierung der Vision:
BWT die international führende Wassertechnologie Gruppe.
BWT AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BWT meldet Ergebnisse zum ersten Quartal 2013 und erhöht Investitionen...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
15:12 Uhr
Verdächtiger Gegenstand: Polizeigebäude weiträumig abgesperrt »
15:11 Uhr
KOMMENTAR - Amerika soll nicht länger für Medikamente mehr ... »
14:31 Uhr
Analyse zu Waffenruhe im Handelsstreit: Trump macht in der ... »
14:11 Uhr
Ein Drittel der Frauen in der Schweiz gebären per Kaiserschnitt »
10:41 Uhr
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'736