Logoregister
HELPads



Vodafone GmbH: Vodafone-Stiftung für Forschung schreibt Innovationspreis 2014 aus



Vodafone GmbH

17.07.2013, 25.000 Euro Preisgeld: Bahnbrechende Arbeiten aus den Bereichen Mobil- und Festnetzkommunikation gesucht. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industrie können Vorschläge bis 28. Oktober 2013 einreichen. Förderpreise für wissenschaftlichen Nachwuchs.


Die Vodafone-Stiftung für Forschung hat den Innovationspreis 2014 ausgeschrieben. Mit ihm werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet, die entscheidend zur Entwicklung von Mobil- und Festnetzkommunikation beigetragen haben. Der Innovationspreis 2014 ist mit 25.000 Euro dotiert. Überdurchschnittliche Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses werden 2014 darüber hinaus mit Förderpreisen in den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Markt- und Kundenorientierung ausgezeichnet. Beide Förderpreise sind mit je 5.000 Euro dotiert.

"Telekommunikation ist die zentrale Infrastruktur der digitalen Gesellschaft. Sie vernetzt Industrien, ermöglicht neue Geschäftsmodelle und beeinflusst nachhaltig, wie wir unsere Gesellschaft organisieren. Mit dem Vodafone Innovationspreis geben wir bahnbrechenden Arbeiten aus dem Bereich der Mobilfunkforschung eine Bühne und motivieren Spitzenforscher. Ohne exzellente Forschung in diesem Bereich bleibt die digitale Gesellschaft eine Utopie. Innovationen schaffen Zukunft", sagt Jens Schulte-Bockum, Vorsitzender der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland.

Der Innovationspreis der Stiftung für Forschung wurde erstmals 1997 verliehen. Zu den renommierten Preisträgern gehörten bislang u. a. die Professoren Walter Baier (Universität Kaiserslautern), Helmut Bölcskei (ETH Zürich), Martin Bossert (Universität Ulm), Rudolf Mathar (RWTH Aachen), und Thomas Wiegand (TU Berlin). In diesem Jahr ging der Innovationspreis an Professor Ueli Maurer von der ETH Zürich. Seine Arbeiten waren wegweisend im Bereich der Sicherheit der Mobilkommunikation. Maurer hat die Grundlagen für informationstheoretisch sichere Verschlüsselungen gelegt. Der 2006 für seine Arbeiten zur Optimierung der spektralen Effizienz von Mobilfunksystemen ausgezeichnete Professor Holger Boche von der TU München wird mit der Auswahl der Preisträger für das Jahr 2014 den Vorsitz der Jury übernehmen.

Vorschlagsberechtigt sind Vertreter von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Industrie. Eigenbewerbungen werden nicht entgegengenommen. Die vollständigen Vorschlagsunterlagen können bis zum 28. Oktober 2013 beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft eingereicht werden. Über die Preisvergabe entscheidet das Kuratorium der Vodafone-Stiftung für Forschung.


Medienkontakt:
Vodafone GmbH Konzernkommunikation Ferdinand-Braun-Platz 1 40549 Düsseldorf presse@vodafone.com



Über Vodafone GmbH:

Vodafone Deutschland ist der erste voll integrierte Kommunikationskonzern Deutschlands. Das Unternehmen bietet Privat- und Geschäftskunden Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, Datendienste und Breitband-Internet aus einer Hand an. Vodafone Deutschland hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt 13.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist Teil der Vodafone Group, dem grössten Mobilfunkkonzern der Welt.

Vodafone Deutschland rangiert mit rund 38 Millionen Mobilfunk- und Festnetzkunden hinter der Deutschen Telekom auf dem zweiten Platz der deutschen Telekommunikationskonzerne. Bei den wesentlichen Kenngrössen Umsatz, EBITDA sowie EBITDA-Marge belegt Vodafone als integrierter Kommunikationsanbieter die Spitzenposition im Markt. Das Unternehmen unterhält eines der leistungsstärksten und modernsten Mobilfunknetze sowie im gesamten Bundesgebiet ein engmaschiges Glasfasernetz, das bereits heute eine Flächenabdeckung von fast 70 Prozent aller deutschen Haushalte erreicht.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Vodafone GmbH: Vodafone-Stiftung für Forschung schreibt Innovationspreis 2014 aus ---


Weitere Informationen und Links:
 Vodafone GmbH (Firmenporträt)

 Artikel 'Vodafone GmbH: Vodafone-Stiftung für Forschung schreibt Innovationspreis 2014 au...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451