News Abo
HELPads



innovaphone AG: innovaphone vollzieht Wandel vom IP-TK-Anlagenhersteller zum UC-Komplettlösungsanbieter



Innovaphone AG

18.07.2013, V10 setzt neue Maßstäbe. Schon vor einigen Jahren hat innovaphone den Pfad der reinen Telefonie, Ursprung des Unternehmens, verlassen und das Produkt-Portfolio systematisch in Richtung Unified Communications (UC) weiter ausgebaut. Mit der ab sofort verfügbaren Version 10 (V10) der innovaphone PBX hat das Unternehmen nun endgültig den Wandel vom IP-TK-Anlagenhersteller zum UC-Komplettlösungsanbieter vollzogen. Die V10 wartet mit einer Fülle zusätzlicher UC-Funktionalitäten auf und setzt damit neue Maßstäbe in der IP- Kommunikation. Desktop-Video-Telefonie, Chat, Application Sharing: Die neue Version der innovaphone PBX präsentiert sich als regelrechtes Allroundtalent und kommt dabei weiterhin ganz ohne Server aus. Das Thema Sprachkommunikation hat freilich noch immer seinen festen Platz – schließlich entfällt auch im UC-Zeitalter ein großer Teil der Kommunikation auf die IP-Telefonie.


Die Version 10 der innovaphone PBX ist ein echter Quantensprung, sagt Dagmar Geer, Vorstandsvorsitzende der innovaphone AG. „Die V10 ist ein absolutes Rundum-Pakt, das kaum einen Wunsch, den Unternehmen heute an die Kommunikationsinfrastruktur stellen, unerfüllt lässt. Sie erschließt den Unternehmen auf eine intelligente Weise alle verfügbaren Kommunikationswege und verbessert dadurch die Erreichbarkeit der Mitarbeiter. Darüber hinaus beschleunigt sie die Prozesse und steigert auf diese Weise die Effizienz.“ Geeignet ist die innovaphone PBX für jede beliebige Unternehmensgröße, sowohl für Großkonzerne als auch kleine Unternehmen stellt sie eine ausgereifte UC-Lösung dar. Dabei ist die innovaphone PBX unglaublich schlank und einfach in der gesamten Handhabung. Denn bei allen Neuerungen gibt es seit Jahren eine feste Konstante: Die innovaphone PBX wird auf einer autarken, funktionalen aufs Wesentliche reduzierten und daher sehr performanten Hardware betrieben und kommt daher ganz ohne externe Server aus – das bringt eine Menge Vorteile in puncto Sicherheit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit mit sich.

Besonders deutlich wird der technologische Quantensprung beim Thema Video-Telefonie. Denn mit der innovaphone PBX Version 10 wird Desktop-Videotelefonie so einfach wie nie zuvor. Selbst Dreier-Video-Konferenzen lassen sich ganz leicht ohne zusätzliche Multipoint- Control-Unit (MCU) realisieren.

Neu ist auch die integrierte Chat-Funktion, die den Informationsaustausch in Echtzeit erleichtert. Damit können nicht nur beliebig viele Teilnehmer chatten. Mithilfe entsprechender Softwareapplikationen (z.B. GoMeetNow, WebEX, etc.) können die Teilnehmer mit wenigen Klicks direkt aus der Anwendungsumgebung der innovaphone PBX heraus auch live dieselbe Applikation nutzen und dadurch gemeinsam Dokumente, Präsentationen, Grafiken, Fotos oder Videos betrachten, erstellen oder bearbeiten (Application-Sharing). Darüber hinaus wartet die V10 mit erweiterten Presence-Funktionen auf. Die Microsoft Office-Integration sorgt dafür, dass die Presence-Informationen zwischen der innovaphone PBX und Outlook in beide Richtungen ausgetauscht werden. Überflüssige Anrufe gehören damit der Vergangenheit an.

Auch im UC-Zeitalter sind in vielen Unternehmen Faxe nicht aus dem Kommunikationsalltag wegzudenken. Im Regelfall werden dazu Fax-Server als Technologieinseln neben der eigentlichen Kommunikationsinfrastruktur betrieben. Ganz anders bei der innovaphone PBX Version 10: Mit ihr lassen sich Faxe direkt vom eigenen PC aus Outlook heraus versenden – und das ohne zusätzlichen Fax-Server, weitere Software oder Schnittstellen.


Medienkontakt:
innovaphone AG Dagmar Geer Vorstand Marketing & PR Böblinger Straße 76 D-71065 Sindelfingen

Tel. +49 0 7031 73009 0 Fax: +49 0 7031 73009 99 dgeer@innovaphone.com www.innovaphone.com



Über Innovaphone AG:

Innovaphone entwickelt unter dem Namen innovaphone PBX reine IP-Telefonie Systeme, die Sicherheit und hohe Verfügbarkeit mit der Flexibilität und Skalierbarkeit der IP-Welt vereinen. Die Hardware der innovaphone PBX, bestehend aus Gateways und einer Familie von IP-Telefonen, wird vollständig in Deutschland entwickelt und weitgehend in Europa produziert. Grundlegender Bestandteil der innovaphone Produktphilosophie ist die einheitliche Hard- und Software-Plattform, auf der das gesamte Produktportfolio aufbaut. Abhängig von der Anzahl der aktivierten Lizenzen lassen sich Unternehmen jeglicher Grösse ausstatten: von kleinen Betrieben über mittelständische Firmen mit mehreren Niederlassungen bis hin zu grossen Enterprise-Umgebungen. Zu beziehen ist die innovaphone PBX ausschliesslich über autorisierte Distributoren und Reseller.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 hat die innovaphone AG die Entwicklung der IP Telefonie massgeblich mit gestaltet. Unternehmerisches Denken und Entwicklungsarbeit sind von den Leitideen der Langfristigkeit, Werthaltigkeit, Solidität und Kontinuität geprägt. Bis heute ist das mittelständische Technologieunternehmen mit nunmehr rund 60 Mitarbeitern zu 100% eigenfinanziert. Firmensitz ist Sindelfingen. Weitere Unternehmensstandorte sind Hannover, Hagen und Berlin sowie Büros in Österreich (Wien) und Italien (Verona).



--- Ende Artikel / Pressemitteilung innovaphone AG: innovaphone vollzieht Wandel vom IP-TK-Anlagenhersteller zum UC-Komplettlösungsanbieter ---


Weitere Informationen und Links:
 Innovaphone AG (Firmenporträt)

 Artikel 'innovaphone AG: innovaphone vollzieht Wandel vom IP-TK-Anlagenhersteller zum UC-...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451