ANDRITZ Maerz, der Spezialist für kontinuierliche Industrieofenanlagen innerhalb der ANDRITZ-GRUPPE mit Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland, liefert diese Anlage schlüsselfertig. Sie besteht im Wesentlichen aus Stahlkonstruktion, Feuerfestauskleidung, Transportsystem, Verbrennungs- und MSR-Anlage sowie Ofenführungsmodell zur Optimierung der unterschiedlichen thermischen Ofenfahrweisen. Der Ofenanlage vorgeschaltet sind zwei Aufgabebetten mit Vereinzelungsanlagen und einem Zuführrollgang mit automatischer Knüppelerkennung inklusive Fehlknüppelaussortierung.
Mit dem Hubbalkenofen werden Knüppel unterschiedlicher Abmessungen und Qualitäten erwärmt, die anschließend in einer gleichzeitig neu zu errichtenden Walzstraße zu Drähten unterschiedlicher Abmessungen gewalzt werden. Die Beheizungstechnologie wurde so konzipiert, dass Zunderbildung und Randentkohlung möglichst gering sind, der Wärmeverbrauch trotz hoher Temperaturgleichmäßigkeit minimiert wird und die NOx- und CO- Emissionen maximal reduziert werden.
Für die Kühlung des Transportsystems im Ofen werden eine komplette Kühlanlage mit einem Notkühlsystem sowie ein Wärmerückgewinnungssystem geliefert, um die Restwärme aus den Abgasen bestmöglich zu nutzen.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte: Oliver Pokorny Group Treasury, Corporate Communications & Investor Relations oliver.pokorny@andritz.com
Die ANDRITZ-GRUPPE Die ANDRITZ-GRUPPE ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die Metall verarbeitende Industrie und Stahlindustrie sowie die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung. Darüber hinaus bietet ANDRITZ weitere Technologien an, unter anderem für Automatisierung, die Produktion von Tierfutter- und Biomassepellets, Pumpen, Anlagen für Vliesstoffe und Kunststofffolien, Dampfkesselanlagen, Biomassekessel und Gasifizierungsanlagen für die Energieerzeugung, Rauchgasreinigungsanlagen, Anlagen zur Produktion von Faserplatten (MDF), thermische Schlammverwertung sowie Biomasse- Torrefizierungsanlagen.
Der Hauptsitz des börsennotierten internationalen Technologiekonzerns, der rund 23.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Graz, Österreich. ANDRITZ verfügt über mehr als 220 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften auf der ganzen Welt.
ANDRITZ METALS ANDRITZ METALS zählt zu den weltweit führenden Lieferanten von kompletten Linien für die Herstellung und Weiterverarbeitung von Kaltband aus Edelstahl, bestehend aus Anlagen zum Kaltwalzen, zur Wärmebehandlung, Oberflächenveredelung, Bandbeschichtung und - veredelung, zum Stanzen und Tiefziehen sowie zum Regenerieren von Beizsäuren. Darüber hinaus liefert der Geschäftsbereich Linien für die Herstellung und Weiterverarbeitung von Bändern aus Kohlenstoffstahl und Nicht-Eisen-Metallen, Widerstandsschweißsysteme für die Metall verarbeitende Industrie sowie schlüsselfertige Ofensysteme für die Stahl-, Kupfer- und Aluminiumindustrie.
Dem Geschäftsbereich zugeordnet ist auch der ab 1. März 2013 vollkonsolidierte Schuler- Konzern, Deutschland, an dem ANDRITZ mehr als 90% hält. Als Technologie- und Weltmarktführer in der Umformtechnik liefert Schuler Maschinen, Anlagen, Werkzeuge, Verfahrens-Know-how und Dienstleistungen für die gesamte Metall verarbeitende Industrie.
Zu den Kunden gehören Automobilhersteller und -zulieferer sowie Unternehmen aus der Schmiede-, Hausgeräte-, Verpackungs-, Energie- und Elektroindustrie. Außerdem ist Schuler führend auf dem Gebiet der Münztechnik und realisiert Systemlösungen in der Luft-, Raumfahrt- und Eisenbahnindustrie.
Medienkontakt: Andritz AG Stattegger Strasse 18 8045 Graz Österreich Tel: +43 316 6902 0 Fax: +43 316 6902 415
ANDRITZ ist ein internationaler Technologiekonzern und liefert Anlagen, Systeme, Ausrüstungen und Serviceleistungen für unterschiedliche Industrien.
Das Unternehmen gehört zu den Technologie- und Marktführern im Bereich Wasserkraft, in der Zellstoff- und Papierindustrie, der metallverarbeitenden Industrie und Stahlindustrie sowie in der kommunalen und industriellen Fest- Flüssig-Trennung.
Der Hauptsitz des börsennotierten Konzerns befindet sich in Graz, Österreich. Mit knapp 170 Jahren Erfahrung, zirka 29.600 Mitarbeitern und über 280 Standorten in mehr als 40 Ländern weltweit unterstützt ANDRITZ als verlässlicher und kompetenter Partner seine Kunden dabei, ihre Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Leidenschaft, Partnerschaft, Perspektiven und Vielseitigkeit sind die zentralen Werte denen sich ANDRITZ verpflichtet fühlt und die definieren, wofür das Unternehmen steht.
Andritz AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ANDRITZ liefert Ofenanlage für neue Drahtstraße an voestalpine Austria Draht, Ös...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
04:41 Uhr
500 Lampen, 100 Mikrofone, 3000 m² Teppich: Die Zahlen zum ESC »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184