Bei Maestrani ist man überzeugt, dass langfristiger Erfolg nicht nur über eine rein ökonomisch geprägte Geschäftsführung erzielt wird. Ökologische und soziale Projekte sind deshalb bereits seit vielen Jahren Teil des operativen Geschäfts. Seit Anfang 2011 ist die Nachhaltigkeitsstrategie wesentlicher Bestandteil der Unternehmensausrichtung. Als verantwortungsvolles Unternehmen setzt Maestrani seit über 30 Jahren auf die Entwicklung und Förderung von Bio- und Fairtrade-Produkten. Dies hilft, die Einkommens-, Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauern und Kooperativen zu verbessern, die den weltweit starken Preisdruck besonders stark spüren.
Umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement von der Bohne bis zum Konsumenten
Maestrani möchte mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2012 grösstmögliche Transparenz gegenüber ihren Stakeholdern schaffen und die Anstrengungen zu Verbesserungen in Bereichen wie Mitarbeiterausbildung, Sicherheit am Arbeitsplatz, Reduktion von Abfällen und Emissionen, Risikomanagement, Lebensmittelsicherheit oder die Rückverfolgbarkeit von Rohwaren zur Schokoladeherstellung dokumentieren. Sämtliche unternehmerischen Entscheidungen sind auf eine nachhaltige sowie langfristige Wertschöpfung ausgerichtet. Dazu zählen auch der ökonomische Einsatz von natürlichen Ressourcen wie Wasser und Gas, effiziente Recycling- und Logistikprozesse, die technologische Weiterentwicklung des Maschinenparks sowie eine hohe Produkt- und Qualitätssicherung.
Zurzeit wird an 22 spezifischen Nachhaltigkeitsprojekten gearbeitet, die mit über 80 Kennzahlen gemessen werden. Ein Projekt mit der Universität St. Gallen zur Sicherstellung der Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards der Lieferanten ist abgeschlossen und nahezu umgesetzt. „Die Einführung eines Lieferantenbewertungssystems hilft uns, Lücken in der Rückverfolgbarkeit bei den von uns bezogenen Waren zu eruieren, und Massnahmen zur Verbesserung in Zielvereinbarungen mit den Lieferanten festzulegen“, sagt Günther Kscheschinski, Mitglied der Geschäftsleitung und Nachhaltigkeitsverantwortlicher bei Maestrani.
Herausforderungen in der Schokoladenindustrie
Sechzig Prozent des Welthandels und der industriellen Kakao-Weiterverarbeitung werden von wenigen multinationalen Konzernen dominiert. Der Kampf um Absatzmärkte hat einen Preisdruck zur Folge, der bei der Beschaffung der Rohwaren am deutlichsten zum Ausdruck kommt. Die Beschaffungskette einiger Rohstoffe ist mit ökologischen und sozialen Herausforderungen behaftet, die sich in öffentlichen Diskussionen um soziale Missstandards in den Kakaoplantagen oder Regenwaldrodungen für den Palmölanbau äussern. Maestrani ist sich dieser Problematiken bewusst und legt besonders grossen Wert auf die Rückverfolgbarkeit der verwendeten Rohwaren. 2012 wurden bereits 70 Prozent der eingesetzten Kakaorohwaren aus zertifizierten und/oder rückverfolgbaren Quellen bezogen. „Der Anteil an rückverfolgbaren Kakaorohwaren soll bis 2015 100 Prozent betragen“, sagt Markus Vettiger, CEO von Maestrani.
Nachhaltigkeitsziele für die kommenden Jahre
In den kommenden Jahren wird der Ausbau des Bio- und Fairtrade-Produktsegments sowie die komplette Umstellung der Bio- und Fairtrade-Schokoladen auf zertifizierte CO2-neutrale Schokoladen angestrebt. Zurzeit wird nach geeigneten CO2-Kompensationsprojekten gesucht. Zur weiteren Reduktion der CO2-Emissionen wird der gesamte Strombedarf ab 01/2013 aus Schweizer Wasserkraftwerken bezogen werden. Ein weiterer Meilenstein wird die Einführung des ISO Umweltzertifikates sein. Mit den genannten Zielen möchte Maestrani seine Vorreiterrolle als Schweizer KMU bezüglich Nachhaltigkeit festigen.
Medienkontakt:
Martina Bumbacher
Seefeldstrasse 229
8008 Zürich
Tel. 043 499 16 23
E-Mail: maestrani@prfact.ch
Aquilino Maestrani gehörte zu den Gründervätern einer Schokoladenkultur, die sich bis heute hält. 1852 gründete der ambitionierte Unternehmer und Tüftler die Firma Maestrani und prägte die Schweizer Geschichte.
Was mit dem Schokoladenpionier Aquilino Maestrani einst begann, ist heute ein traditionsreiches Familienunternehmen mit moderner Schokoladenfabrik.
Maestrani Schweizer Schokoladen AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Maestrani: Verantwortungsvoll dem Genuss auf der Spur...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617