Vergangene Woche haben der WWF und South Pole Carbon die ersten CO2-Zertifikate aus dem Mamize Firewood Saving Cook Stove Project an Coop übergeben: Im Rahmen dieses Projektes liess Coop in der chinesischen Provinz Sichuan holzsparende Öfen bauen. Damit leistet die Detailhändlerin einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung, zur Verringerung der Abholzung und somit auch zum Erhalt des Lebensraums des Grossen Pandas.
Coop investiert jährlich rund zwei Millionen Franken in CO2-Kompensationsprojekte. Die Ansprüche an solche Projekte sind hoch: So verlangt Coop, dass sie nicht nur einen ökologischen, sondern auch einen hohen sozialen Nutzen haben. Diesen Anforderungen wird das Mamize Firewood Saving Cook Stove Project gerecht. Vergangene Woche haben der WWF und South Pole Carbon die ersten CO2-Zertifikate aus diesem Projekt an Coop übergeben.
1600 Öfen in Sichuan gebaut Das Mamize Firewood Saving Cook Stove Project fördert holzsparende Öfen für die Bevölkerung in der chinesischen Provinz Sichuan. Mit einem solchen Ofen kann der Holzverbrauch halbiert und damit jährlich 10 Tonnen CO2 eingespart werden. Inzwischen sind es bereits 1600 an der Zahl. Damit wird auch der Druck auf den Lebensraum des Grossen Pandas kleiner, der durch die Feuerholzgewinnung bedroht ist. Gleichzeitig verbessert sich die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung, da sie weniger Zeit für die Holzsuche aufwenden muss. Und schliesslich kommt es zu weniger Rauchentwicklung in den Innenräumen, eine der fünf häufigsten Todesursachen weltweit.
WWF lobt das Engagement von Coop Damian Oettli, Leiter Konsum und Wirtschaft beim WWF Schweiz, würdigt das Engagement von Coop: «Coop ging mit dem WWF Schweiz bereits 2006 eine umfassende Partnerschaft ein. Neben CO2-Reduktionen im Betrieb und der Beschaffung sowie einem grossen Sortiment an nachhaltigen Produkten unterstützt Coop auch konkrete WWF-Projekte wie jenes in China. Dabei engagiert sich Coop für das Wohl der lokalen Bevölkerung und trägt gleichzeitig zum globalen Umwelt- und Klimaschutz bei.»
Medienkontakt:
Coop Hauptsitz
Thiersteinerallee 14
Postfach 2550
4002 Basel BS
Tel: 061 336 66 66
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'Coop verbessert die Lebensumstände für Mensch und Panda...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
09:41 Uhr
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451