Hinter uns liegt ein überaus anspruchsvolles Jahr. Wettbewerb und Regulierung haben Umsatz und Ergebnis in der Branche erneut massiv belastet. Mit unseren Jahreszahlen können wir noch nicht zufrieden sein. Vor allem im 1. Halbjahr hatte sich gezeigt, dass wir in Sachen Netz und Service deutlich besser werden und hart gegensteuern mussten. Das haben wir getan. Die zweite Jahreshälfte und vor allem das 4. Quartal zeigen einen positiven Trend: Unsere Maßnahmen wirken", so Vodafone CEO Jens Schulte-Bockum. "Unser Fokus auf besseres Netz, besseren Service, bessere Angebote und mehr Konvergenz zahlt sich im 4. Quartal langsam aus: Im Mobilfunk gewinnen wir weiter Kunden - und stabilisieren erstmals wieder Marktanteile. Im Festnetz steigen die Auftragseingänge. Und mit Kabel Deutschland machen wir jetzt einen Quantensprung: Gemeinsam wollen wir über LTE, Kabel und VDSL in diesem Geschäftsjahr über eine Million neue Breitbandkunden gewinnen."
Mobilfunk: Datengeschäft weiterhin dynamisch
Der Smartphone- und Tablet-Boom hält weiter an. Der Anteil der Smartphone-Nutzer im Kundenbestand steigt im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8,6 Prozentpunkte. Die Anzahl der Tablet-Nutzer wächst zum Vorjahresquartal um 61,8%. Inzwischen nutzen 43,7% aller Vodafone-Kunden ein Smartphone, über 730.000 surfen per Tablet im Vodafone-Netz. Demnach steigt der Datenumsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,7%. Der Anteil des Datenumsatzes am Mobilfunk-Service-Umsatz verbessert sich um mehr als 4 Prozentpunkte. Wie bereits im 3. Quartal zeigt Vodafone auch im zurückliegenden Quartal starkes Kundenwachstum. Hier stieg die Basis im Vergleich zum Vorquartal um 119.000 Vertragskunden.
Auch der erweiterte Fokus aufs Einsteiger-Segment mit den neuen Smart-Tarifen sowie die Zweitmarkenstrategie mit Otelo gehen weiter auf. Bereits 400.000 Kunden nutzen Vodafones Einsteiger-Tarife. 50.000 Kunden haben sich seit Launch für die neu eingeführten Postpaid- Verträge der Zweitmarke Otelo entschieden. Auch die Red Tarife sind weiterhin erfolgreich: Mittlerweile zählt Vodafone Deutschland fast drei Millionen Vodafone Red Nutzer, darunter 870.000 Geschäftskunden.
Netzausbau in vollem Gange:
Bereits ein Drittel Deutschlands und 23 Großstädte modernisiert Im Geschäftsjahr 2013/14 hat Vodafone den Ausbau seines Mobilfunknetzes massiv vorangetrieben. Kunden surfen mittlerweile doppelt so schnell im Netz wie zuvor und erleben deutlich stabilere Telefonie. LTE erleben Kunden mittlerweile auf über 70% der deutschen Fläche. Vor wenigen Monaten startete Vodafone zusätzlich die größte Netz-Offensive seiner Geschichte. Im 4 Mrd. Euro schweren Ausbauprogramm knüpfen rund 1.000 Vodafone Techniker täglich am modernsten Netz der Republik. Hier kommen die Düsseldorfer sehr gut voran: Fast ein Drittel Deutschlands ist bereits modernisiert, darunter 23 Großstädte, zahlreiche Gemeinden, Stadien und Flughäfen sowie 3.500 km Autobahn. Anfang 2016 wird ganz Deutschland vom modernsten Netz der Republik profitieren.
Festnetz mit positiver Entwicklung:
Abwanderung eingedämmt. Auftragseingang zu Vorjahr +123% Auch im 4. Quartal 2013/14 zeigen sich die Umsätze der konventionellen DSL-Anbieter vor allem durch Kabelnetzbetreiber massiv unter Druck. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sinkt zwar der Festnetz-Service-Umsatz um 6,3%, und die Zahl der DSL Kunden geht um 5,9% zurück. Jedoch kann Vodafone den Rückgang der Kundenzahlen durch neue Markt-Initiativen wie "VDSL zum Preis von DSL" im Vergleich zum Vorjahresquartal mehr als halbieren, der DSL Auftragseingang steigt um 123%.
Das Geschäftsjahr 2013/14:
Wettbewerb belastet Umsätze und Ergebnis, positive Signale im 2. Halbjahr Trotz angespannter Marktlage investiert Vodafone massiv in den deutschen Markt und kann im abgelaufenen Geschäftsjahr mit weiteren Verbesserungen punkten: Das milliardenschwere Netzausbauprogramm hat die Weiterempfehlungsbereitschaft von Vodafone bereits erheblich verbessert. Neue Content-Partnerschaften mit Sky und BILD, Lösungen für mobiles Bezahlen, ein neues Sicherheitsportfolio sowie hohe Investitionen in Kundenbindung und -gewinnung ziehen neue Privat- und Firmenkunden an - genau wie konvergente Lösungen im VDSL- Bereich. Im Service führen neue Mitarbeiter und neue Kanäle zu deutlich kürzeren Wartezeiten für Kunden.
Parallel dazu behält Vodafone auch seine Kosten weiter im Blick. Durch neue betriebliche Regelungen im Service-Bereich, Umstrukturierungen in der Technik sowie ein umfangreiches Freiwilligenprogramm kann das Unternehmen die Betriebskosten leicht senken.
Zwar zeigt das Maßnahmenpaket im zweiten Halbjahr und vor allem im 4. Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahrs erste Wirkung. Auf Jahresebene zeigen sich Umsatz und Ertrag durch den harten Markt jedoch noch signifikant belastet. Der Service-Umsatz fällt im Vergleich zum Vorjahr um 6,2%. Das EBITDA fällt, vor allem durch den Umsatzrückgang sowie massive Investitionen in Kundenbindung und -gewinnung um 18,2%. Als Folge der weiterhin angespannten Marktlage im Mobilfunkmarkt in Deutschland und Europa hat die Vodafone Group neben anderen europäischen Ländern auch für ihre deutsche Landesgesellschaft heute eine Wertberichtigung vorgenommen.
Überlegenes Festnetz und noch besserer Mobilfunk
Seine strategischen Fokusthemen treibt Vodafone in Zukunft noch stärker voran. Dabei wird die im vergangenen Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossene Kabel-Deutschland-Übernahme vor allem beim Thema Konvergenz, aber auch in vielen anderen Bereichen für massive Verbesserungen sorgen. Gemeinsam mit Kabel Deutschland schafft Vodafone für 40 Mio. Kunden ein infrastrukturübergreifendes Netz und damit ein neues Breitbanderlebnis aus LTE, VDSL und Kabel. Hierbei wird auch das jetzt mit 400.000 km größte Glasfaser- und Koaxialnetz Deutschlands für noch mehr Geschwindigkeit und noch größere Ausfallsicherheit sorgen. 100 Mbit/s werden so bei Vodafone zum neuen Surfstandard, egal ob bei der Übertragung unter der Erde oder durch die Luft.
Im Vertrieb kann Vodafone Kunden jetzt in 13 von 16 Bundesländern Kabelprodukte anbieten - und damit gegenüber VDSL die doppelte Geschwindigkeit zum gleichen Preis. Die Vermarktung ist vor wenigen Wochen erfolgreich angelaufen. In allen übrigen Bundesländern stellt Vodafone Kunden günstige VDSL-Angebote zur Verfügung. Mit Kabel Deutschland macht das Unternehmen nicht nur einen Quantensprung in Sachen Netz und Konvergenz: In Zukunft wird Vodafone durch eigene Kabelinfrastruktur weit weniger auf teure Mietleitungen angewiesen sein. Auch damit stellt sich das Unternehmen wirtschaftlich künftig deutlich besser auf.
Medienkontakt:
Vodafone GmbH
Konzernkommunikation
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
E-Mail: presse@vodafone.com
Vodafone Deutschland ist der erste voll integrierte Kommunikationskonzern Deutschlands. Das Unternehmen bietet Privat- und Geschäftskunden Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, Datendienste und Breitband-Internet aus einer Hand an. Vodafone Deutschland hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt 13.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist Teil der Vodafone Group, dem grössten Mobilfunkkonzern der Welt.
Vodafone Deutschland rangiert mit rund 38 Millionen Mobilfunk- und Festnetzkunden hinter der Deutschen Telekom auf dem zweiten Platz der deutschen Telekommunikationskonzerne. Bei den wesentlichen Kenngrössen Umsatz, EBITDA sowie EBITDA-Marge belegt Vodafone als integrierter Kommunikationsanbieter die Spitzenposition im Markt. Das Unternehmen unterhält eines der leistungsstärksten und modernsten Mobilfunknetze sowie im gesamten Bundesgebiet ein engmaschiges Glasfasernetz, das bereits heute eine Flächenabdeckung von fast 70 Prozent aller deutschen Haushalte erreicht.
Vodafone GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Vodafone: Positiver Trend zum Ende eines anspruchsvollen Geschäftsjahrs 2013/14...' auf Swiss-Press.com |
UNICEF: Und der Sternenwochen Award 2025 geht an
UNICEF Schweiz und Liechtenstein, 19.05.2025Mietpreis-Initiative kontraproduktiv - Regulierung schafft keinen Wohnraum
HEV Hauseigentümerverband Schweiz, 19.05.2025Krabbler - unheimlich faszinierend: neu im Naturmuseum St.Gallen
Naturmuseum Luzern, 19.05.2025
23:02 Uhr
Bericht ortet erhebliche Finanzierungsprobleme bei Skyguide »
22:12 Uhr
Prinzessin Dianas ehemaliger Bodyguard ist gestorben »
20:42 Uhr
Teure Altlasten: Vorwurf der Bereicherung: Anwalt der ... »
17:02 Uhr
Die EU will 150 Milliarden Euro in die Rüstung investieren und ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'193'453