Swiss Recycling, die Dachorganisation der Schweizerischen Recycling-Systeme, prämiert zum ersten Mal aussergewöhnliche Leistungen im Bereich Recycling. Die Migros gewinnt in der Kategorie Organisation und wird mit dem Swiss Recycling-Award 2014 ausgezeichnet. Die Jury beurteilt das Engagement der Migros als eine Pionierleistung. «Wir sehen die Plastikflaschensammlung der Migros als ersten Schritt, um bis 2015 ein gesamtschweizerisches Recycling-System für Plastikflaschen einzuführen», sagt Patrik Geisselhardt, Geschäftsführer von Swiss Recycling.
Neben PET- und Milchflaschen können die Kundinnen und Kunden seit 2014 in allen Migros- Filialen auch leere Plastikflaschen aus dem Haushalt, wie jene von Shampoos, Duschgels sowie Putz- und Waschmitteln zurückgeben. Die Ausweitung ihres Recycling-Engagements hat die Migros im Rahmen ihres Nachhaltigkeitsprogramm Generation M eingeführt. «Was als Pilotprojekt in der Genossenschaft Migros Luzern begonnen hat, ist zur nationalen Erfolgsstory geworden», freut sich Migros-Chef Herbert Bolliger. Dafür hat die Migros sämtliche Filialen mit neuen Recycling-Rücknahmestellen ausgerüstet. Die Plastikflaschen gehören ins gleiche Einwurfloch wie die weissen Plastikmilchflaschen. Via Rücknahmestelle oder in kleineren Filialen via Kundendienst können zudem CDs und DVDs, Batterien, LED- und Energiesparlampen sowie Wasserfilterkartuschen abgegeben werden.
Zweiter Einsatz für Plastik
Bis heute hat die Migros über 1'000 Tonnen Plastikflaschen zurück genommen und rechnet langfristig mit jährlich zusätzlichen 2'000 Tonnen. Die Plastikflaschen (vorwiegend Polyethylen) werden zu einem Granulat verarbeitet und erhalten ein zweites Leben zum Beispiel als Kabelrohre in der Bauindustrie.
Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Mediensprecherin
Christine Gaillet
Tel: 044 277 22 81
Fax: 044 277 23 33
christine.gaillet@mgb.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros gewinnt Swiss Recycling-Award...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:21 Uhr
CIA veröffentlicht zwei Videos – sie sollen Chinesen rekrutieren »
13:11 Uhr
Sollen Firmen im Kanton Zürich weniger Gewinnsteuern zahlen? »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'148