Die wachsende Anzahl an neuen Privat- und Geschäftskunden in den Bereichen Mobilfunk und ADSL im Jahr 2006 zeigt, dass sich sunrise mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Preisen auf dem richtigen Kurs befindet. Ende 2006 verzeichnete sunrise 2,21 Mio. Kunden, was im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung um 1,2 % entspricht.
Mobilfunkdienste Das Wachstum im Bereich Mobilfunkdienste wurde durch ein erfolgreiches viertes Quartal belebt. Innerhalb des Jahres konnte sunrise den Kundenstamm um 94 000 (7,4 %) auf 1,361 Mio. erweitern, während der Verkauf von Mobiltelefonen um 41,7 % anstieg. Die Umsatzentwicklung wurde teilweise durch niedrigere Mobil-Terminierungspreise und niedrigere Mobilfunktarife wieder ausgeglichen. Fortlaufende Investitionen in die Infrastruktur führten zu einer GSM/EDGE-Breitbandabdeckung von über 99 % der Bevölkerung und einer UMTS-Abdeckung von mehr als 62 %. HSDPA steht jetzt in grösseren Städten zur Verfügung und wird noch im Laufe dieses Jahres auf das gesamte UMTS-Netz ausgedehnt. Der mobile Breitband-Datenverkehr wuchs um den Faktor 4, und die Anzahl der monatlichen Nutzer stieg von 195 000 auf 374 000.
Festnetzdienste 2006 verzeichnete sunrise ein starkes Wachstum im Geschäftskunden-Bereich, wo sich zudem über ein Viertel der Neukunden für VoIP-Installationen entschieden. Der Rückgang der Kundenbasis um 4,7 % auf 502 000 ist auf den harten Wettbewerb in diesem Markt zurückzuführen. Niedrigere Preise für Gespräche vom Festnetz in das Mobilfunknetz sowie ein Rückgang von 20,4 % beim margenschwachen Transit-Datenverkehr hatten ihren Anteil am Umsatzrückgang, der teilweise durch die Konsolidierung von sunrise Business Communication (ehemals Ascom) ausgeglichen wurde.
Internetdienste Während die Zahl der ADSL-Kunden um 43 000 bzw. 23,6 % auf 225 000 stieg, verringerte sich die Kundenbasis im Bereich Internet-Dial-up um 86 000 bzw. 42,2 %. Zudem wurde die Umsatzentwicklung durch die niedrigeren Durchschnittspreise für sunrise ADSL-Services beeinflusst.
Die stabilen bis leicht negativen Zahlen in den Bereichen Festnetz- und Internetdienste stellen ein gutes Ergebnis dar in Anbetracht der Tatsache, dass sunrise aufgrund der derzeitigen Marktbestimmungen noch keinen Komplettservice anbieten darf. Die Entbündelung der letzten Meile (ULL) wird es sunrise im laufenden Jahr erlauben, eigene kundenorientierte Produkte anzubieten und nicht nur als Wiederverkäufer aufzutreten. Es wird mit einer hohen Nachfrage nach derartigen Dienstleistungen gerechnet: In westeuropäischen Ländern sind heute ca. 20 % der Leitungen entbündelt. Dies zeigt, dass ein grosses Kundeninteresse an echten Alternativen zu den Angeboten des jeweiligen ex-Monopolisten besteht.
Stetige Kosteneffizienz sunrise hat den Weg einer strengen Kostenkontrolle über das Jahr weiterverfolgt und dadurch die externen Aufwendungen und Übertragungskosten senken können. Der Anstieg der Löhne, Gehälter und Ruhestandsbeiträge um 2,3 % ist hauptsächlich auf die Konsolidierung von sunrise Business Communications zurückzuführen. Er wurde durch die sinkende Mitarbeiterzahl teilweise ausgeglichen.
Die Investitionen beliefen sich auf 198 Mio. CHF. Das entspricht einem Rückgang von 83 Mio. CHF bzw. 29,5 %, was hauptsächlich auf die Neubewertung der geschätzten Aufwendungen für die Stilllegung von Mobilfunkstandorten, auf geringere Investitionen ins GSM-Netzwerk und den Abschluss der Investitionen für das neue Firmengebäude, den sunrise Tower, zurückzuführen ist.
Sonderposten Die Sonderposten in Höhe von 197 Mio. CHF waren hauptsächlich auf eine rückwirkende Reduzierung der Festnetz-Interkonnektionsgebühren für die Jahre 2000 bis 2005 zurückzuführen. Die Reduktion wurde aufgrund eines Entscheids des Schweizer Bundesgerichts fällig, der damit das langjährige Bestreben von sunrise nach niedrigeren Preisen unterstützt. Die Sonderposten wurden teilweise durch Rückstellungen für den Personalabbau im Juni 2006 ausgeglichen.
Sunrise ist das grösste nichtstaatlich-kontrollierte Telekommunikationsunternehmen der Schweiz und bietet ihre Mobilfunk-, Internet-, TV- und Festnetzdienste Privat- und Businesskunden an.
Sunrise TV - Fernsehen, das mitdenkt, Internet - schnellstes Internet zum besten Preis, Mobile - Jederzeit das Abo wechseln, Festnetz.
Sunrise will die beliebteste Telekomanbieterin werden. Deshalb positioniert sich Sunrise als The Unlimited Company, die neue Massstäbe setzt und für die Kunden Grenzen im digitalen Alltag aufhebt. Sunrise geht dabei ihren Werten entsprechend mutig, intuitiv und positiv voran.
Sunrise GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'sunrise steigert 2006 Reingewinn...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:50 Uhr
Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
06:30 Uhr
Erstaunlicherweise ist die neue polnische Kulturpolitik in vielen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880