In Schafisheim entsteht gegenwärtig ein neuer Gebäudekomplex, welcher eine Verteilzentrale, ein nationales Tiefkühllager, eine Leergutzentrale sowie die neue Coop Grossbäckerei und Konditorei umfassen wird. Die Dimensionen auf der grössten privaten Baustelle der Schweiz sind gewaltig. Dies wird besonders deutlich an der beeindruckenden Stahlfachwerk-Brücke, welche die beiden grossen Gebäude A und B über die Kantonsstrasse hinweg in Zukunft verbinden wird.
880 Tonnen Stahl auf 162 Metern
Die Passerelle hat eine Länge von ca. 162 Metern und ein Gewicht von ca. 880 Tonnen. «Diese gigantische Stahlkonstruktion wird künftig für den Waren- wie auch für den Personenfluss genutzt», erklärt Leo Ebneter, Leiter Direktion Logistik bei Coop. «Als Verbindungselement der dominanten Gebäudeteile und als «Eingangstor» für die Verteilzentrale und Bäckerei von Coop hat sie auch symbolischen Charakter.» Während vieler Wochen wurden die einzelnen Brückenelemente vor Ort zusammengebaut. Die insgesamt vier Brückenteile wurden heute an den endgültigen Standort gehoben und dort miteinander verbunden. Dies entspricht rund zehn SBB-Lokomotiven, die angehoben und versetzt werden. Hierzu waren denn auch die beiden grössten Raupenkräne der Schweiz im Einsatz.
Coop Verteilzentrale Schafisheim
Von Schafisheim aus wird künftig die Coop Verkaufsregion Nordwestschweiz- Zentralschweiz-Zürich beliefert. Insgesamt werden rund 1'900 Personen in Schafisheim arbeiten. Dies hat nicht nur eine Vereinfachung der Vertriebsstrukturen und Prozesse zur Folge. Dank neuster Technologie bedeutet es auch eine Verbesserung der Qualität der Brot- und Backwaren. Ab Spätherbst 2015 soll in Schafisheim die neue Logistik in Betrieb genommen werden. Im Frühjahr 2016 folgen dann die Bäckerei, Konditorei und das Tiefkühllager.
Webcam zum Einbau der Passerelle: http://baudoku.1000eyes.de/cam/cooplobos/ACCC8E1106A5/
Medienkontakt:
Urs Meier
Mediensprecher
Tel. 061 336 66 66
Email: medienstelle@coop.ch
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'Coop: Meilenstein auf der grössten privaten Baustelle der Schweiz...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
09:41 Uhr
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451