Libor Voncina, CEO von Sunrise, kommentiert das Geschäftsergebnis wie folgt: «2014 war für Sunrise ein sehr erfolgreiches Jahr. Wir werden unsere Strategie, die den Börsengang ermöglicht hat, fortsetzen und uns dabei auf Investitionen in die Technologie, in den Kundenservice und in innovative Produkte konzentrieren, um das Serviceangebot für unsere Kunden laufend zu verbessern.»
Innovative Produkte als Wachstumstreiber bei Umsatz und EBITDA
Sunrise erreichte 2014 dank innovativen Produktangeboten und hohen Investitionen im Mobilfunk- und Festnetzbereich ein hervorragendes Ergebnis: Im Geschäftsjahr 2014 erzielte Sunrise einen Gesamtumsatz von CHF 2‘084 Millionen, was einem Plus von 3,1% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das bereinigte EBITDA stieg um 2,8% auf CHF 638 Millionen. Dieses Wachstum ist hauptsächlich auf die erfolgreiche Lancierung von drei differenzierten und innovativen neuen Produkten zurückzuführen: ein faires und transparentes Mobilangebot mit Sunrise Freedom, ein flexibles Festnetzpaket mit Sunrise Home und ein attraktives Konvergenzpaket mit Sunrise Advantage.
Hohe Zuwachsraten bei den Mobile Postpaid- und den Sunrise TV-Kunden
Die neuen Freedom- und Home-Angebote wurden vom Schweizer Markt überaus positiv aufgenommen und ermöglichten es Sunrise, 2014 eine Trendwende herbeizuführen. Der Kundenbestand von Mobile Postpaid stieg um 4,9% (mit 61 900 Nettozugängen) und erreichte am Jahresende 1 319 900 Abonnenten. Sunrise Freedom bleibt weiterhin der wichtigste Wachstumstreiber; per Jahresende hatten sich bereits über 37% der Postpaid-Kunden von Sunrise für diesen Vertragstyp entschieden. Die Testlab-Experten der Zeitschrift connect haben die Freedom-Mobilfunkangebote von Sunrise zertifiziert und bestätigt, dass die Freedom-Angebote höchsten Ansprüchen bezüglich Service, Preis und Transparenz gerecht werden.
Bei Sunrise TV geht die Erfolgsgeschichte dank innovativer Funktionen (wie z. B. «7 Tage ComeBack TV») weiter: Ende 2014 nutzten 107 000 Kunden Sunrise TV, was einem Nettozuwachs von 32 800 (+44,2%) im Jahr 2014 entspricht (davon entfielen 10 300 allein auf das 4. Quartal 2014).
Die Entwicklung im Festnetzbereich verlief ebenfalls positiv, mit einer klaren Stabilisierung der Abonnentenzahlen und einem verstärkten Trend hin zu konvergenten Angeboten. Erstmals seit Q2 2012 verbuchte Sunrise im 4. Quartal 2014 positive Nettozugänge bei den Internetabonnementen, deren Gesamtzahl zum Jahresende auf insgesamt 327 000 stieg.
Schliesslich war 2014 auch für Sunrise Business ein erfolgreiches Jahr. Im Geschäftskundenportfolio konnten mehrere neue Top-Kunden hinzugewonnen werden.
Eine Partnerschaft, die Sinn macht
Im Dezember 2014 beschleunigte Sunrise das Tempo bei der Positionierung der Marke mit einer Partnerschaft, die wirklich Sinn macht: Die grösste private Telekommunikationsanbieterin der Schweiz und Roger Federer starteten eine gemeinsame Partnerschaft. Roger Federer ist der ideale Partner für Sunrise, da er die Werte des Unternehmens mit seiner authentischen und sympathischen Art und seinem fairen Sportsgeist perfekt verkörpert.
connect-Netztest 2014: Ausgezeichnet als bestes Netz für mobile Telefonie in der Schweiz, in Deutschland und Österreich
In der letzten Dreijahresperiode bis zum 31. Dezember 2014 hat Sunrise über 1 Milliarde Franken in ihr Netz investiert. Die gesamten Investitionen beliefen sich im Berichtsjahr auf CHF 356 Millionen, was einem Anstieg von 26,7% gegenüber 2013 entspricht. Rund 60% dieses Investitionsaufwandes wurden für die mobile Netzinfrastruktur eingesetzt. Der grösste Teil der Investitionen floss in den LTE-Rollout und in die Unterstützung der Festnetzstrategie.
Die dank der ausserordentlich hohen Investitionen erzielte Qualitätsverbesserung wurde durch die Ergebnisse des jährlichen Tests des deutschen Telekom-Magazins connect bestätigt. Im Testergebnis wurde das Netz von Sunrise mit dem Prädikat «Sehr gut» beurteilt und belegte den dritten Platz unter allen europäischen Telekommunikationsanbietern im deutschen Sprachraum. Die Testresultate zeigen, dass Sunrise über das beste Netz für mobile Telefonie verfügt.
Das gute Ergebnis beweist, dass das Unternehmen die richtige Investitionsstrategie verfolgt: Es investiert in den Bereich Customer Care und in die Netzinfrastruktur, um die Kundenerfahrung und die Servicequalität für seine geschätzten Schweizer Kunden weiter zu verbessern.
Grösster Börsengang in der Schweiz seit 2006
Am 6. Februar 2015 brachte Sunrise die Aktien der neu gegründeten Holdinggesellschaft Sunrise Communications Group AG mit der Erstkotierung an der SIX Swiss Exchange an die Börse. Der Erlös aus dem erfolgreichen Börsengang erlaubte es dem Unternehmen, die Bilanz durch den Abbau der Nettoverschuldung erheblich zu stärken. Die Kotierung an der SIX Swiss Exchange unterstreicht das langfristige Engagement des Unternehmens am Schweizer Markt und wird die auf Investitionen in modernste, integrierte Mobilfunk- und Festnetztechnologie ausgerichtete Unternehmensstrategie unterstützen.
Medienkontakt:
Sunrise Communications AG
Media & Public Relations
Binzmühlestrasse 130
CH-8050 Zurich
Telefon: 0800 333 000
Email: media@sunrise.net
Sunrise ist das grösste nichtstaatlich-kontrollierte Telekommunikationsunternehmen der Schweiz und bietet ihre Mobilfunk-, Internet-, TV- und Festnetzdienste Privat- und Businesskunden an.
Sunrise TV - Fernsehen, das mitdenkt, Internet - schnellstes Internet zum besten Preis, Mobile - Jederzeit das Abo wechseln, Festnetz.
Sunrise will die beliebteste Telekomanbieterin werden. Deshalb positioniert sich Sunrise als The Unlimited Company, die neue Massstäbe setzt und für die Kunden Grenzen im digitalen Alltag aufhebt. Sunrise geht dabei ihren Werten entsprechend mutig, intuitiv und positiv voran.
Sunrise GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Sunrise 2014: Starkes Wachstum bei Umsatz und EBITDA...' auf Swiss-Press.com |
Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz
Caritas Schweiz, 10.07.2025CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen
Bundesamt für Umwelt BAFU, 10.07.2025MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses
Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 10.07.2025
10:22 Uhr
Bund sammelt Vorschläge für Holocaust-Mahnmal in Bern »
10:21 Uhr
Jugendlicher Asylsuchender stirbt bei Gewaltverbrechen »
09:01 Uhr
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »
05:40 Uhr
In Japan und Südkorea wächst der Frust: wie die beiden Länder ... »
04:50 Uhr
Älteste Digitalwährung: Rekordjagd: Bitcoin erreicht 116'000 ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238