Die Auswahl ist so gross, dass einem beinahe schwindlig wird: Rund 40 verschiedene Berufe lassen sich bei der Migros erlernen. Ausgebildet werden etwa Detailhandelsfachmänner und -frauen, aber auch Anlagenführer, Automobil-Mechatroniker, Polydesigner, Chemie- und Pharmatechnologen. Für die Migros arbeiten 97 000 Menschen; sie ist in der Schweiz die grösste private Arbeitgeberin und zugleich die wichtigste Anbieterin von Lehrstellen. Eine solide Berufsausbildung ist der beste Start ins Arbeitsleben. Darum hat die Detailhändlerin den Lehrstellen ein eigenes Generation-M-Versprechen gewidmet: Sie verpflichtete sich, in den drei Jahren 2012 bis 2014 Ausbildungsplätze für 3300 Jugendliche anzubieten.
Dieses Ziel hatte das Unternehmen Ende des vergangenen Jahres nicht nur erreicht, sondern weit übertroffen. Im vorgegebenen Zeitraum wurden sogar 4103 neue Lernende beschäftigt. Wo immer es möglich und sinnvoll war, schufen die Migros-Unternehmen Ausbildungsplätze. Die ohnehin grosse Auswahl an Berufslehren wurde um eine weitere Ausbildung erweitert: In einer dreijährigen Lehre können sich Jugendliche bei der Migros zum Recyclisten ausbilden lassen. Sie sortieren und lagern dann zum Beispiel gebrauchte Verpackungen und sorgen so dafür, dass sich das Material wiederverwerten lässt.
5 Versprechen erfolgreich abgeschlossen
Von den 5 Versprechen, die per Ende 2014 abgeschlossen wurden, konnte die Migros alle erfolgreich umsetzen. Nebst dem Lehrstellen-Versprechen sind das die folgenden:
- Wir versprechen Elena, dass bis 2014 alle Milette-Windeln FSC zertifiziert sind.
- Wir versprechen Lucy ab 2014 alle unsere Werbemittel aus Papier und Karton in umweltschonender Recycling- oder FSC-Qualität herzustellen.
- Wir versprechen Joshua, dass die Migros Restaurants und Migros Take Aways ab 2015 nur noch Rinds-, Kalbs-, Schweine- und Pouletfleisch aus der Schweiz anbieten.
- Wir versprechen Noah, ab Ende 2014 nur noch Insekten- und Pflanzenschutzmittel anzubieten, die Bienen nicht gefährden.
Gut unterwegs bei den laufenden Versprechen
Bei den 39 noch laufenden Versprechen ist die Migros bei 33 auf Kurs und hat im letzten Jahr teilweise wichtige Zwischenziele erreicht: So bietet die Detailhändlerin nun an den bedienten Fischtheken nur noch Fische aus nachhaltiger Zucht oder aus schonendem Wildfang an. Damit ist die Migros einem Damit ist die Migros einem ehrgeizigen Ziel ein Stück näher: Bis 2020 soll das gesamte Fischangebot aus nachhaltigen Quellen stammen.
Medienkontakt:
Luzi Weber
Tel. 044 277 20 66 / 076 366 96 36
media@mgb.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros: Wort gehalten...' auf Swiss-Press.com |
Zürich ist der Shared Mobility Champion 2024
Mobilitätsakademie AG, 23.05.2025 Ex Libris AG, 23.05.2025Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Mazda (Suisse) SA, 23.05.2025
05:40 Uhr
Im Geschäft bedroht, von der Politik verlassen: Der Schweizer ... »
05:11 Uhr
Wenn du die Schweiz magst, wirst du diese Stadt in den USA lieben »
23:42 Uhr
Schlagabtausch um höheres Rentenalter »
22:02 Uhr
Prestigeprojekt Golden Dome: Ein goldener Schutzschild für ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'239'513