Die Bestrebungen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen haben in den letzten Jahren verschiedene neue Antriebsformen in der Mobilität hervorgebracht. Seit Jahrzehnten wird an Fahrzeugen geforscht, welche weniger oder gar kein CO2 ausstossen. Vielversprechend ist die Wasserstoff- Technologie. Toyota und Hyundai als weltweit bedeutende Automobilhersteller haben ihre ersten serienmässigen Brennstoffzellen-Autos, also Autos, die mit Wasserstoff betrieben werden, bereits der Öffentlichkeit vorgestellt.
Tankstelleninfrastruktur dank Coop Mineraloel AG
Der grosse Vorbehalt für die Lancierung der Technologie war stets die fehlende Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur. «Dank unseres dichten Tankstellennetzes ist die Coop Mineraloel AG aber bestens für die Umsetzung prädestiniert. Wir beabsichtigen, die erste öffentliche Tankstelle in der Schweiz, an der CO2-freier Wasserstoff getankt werden kann, zu eröffnen», so Roger Oser, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Coop Mineraloel AG.
Axpo stellt Wasserstoff aus CO2-freiem Schweizer Wasserstrom her
Der grosse Vorteil des Wasserstoffs, der für die Wasserstofftankstelle von Coop produziert werden soll, gegenüber vielen anderen Arten von Wasserstoff: Er ist CO2-frei. Axpo wird, als grösste Produzentin erneuerbarer Energien in der Schweiz, den dafür nötigen Wasserstoff aus heimischer Wasserkraft produzieren. Um dies zu erreichen, wird Axpo einen sogenannten Elektrolyseur direkt an eines ihrer bestehenden Laufwasserkraftwerke angliedern. Dort wird das Wasser mit Hilfe von Strom in Sauerstoff und Wasserstoff gespaltet und dann an die Tankstelle geliefert werden. Damit ermöglicht Coop weltweit zum ersten Mal Autofahren im geschlossenen Wasserkreislauf.
Coop-Fahrzeugflotte mit Brennstoffzellen
Im Coop Tankstellennetz soll die erste öffentliche Tanksäule in der Schweiz in Betrieb genommen werden. Die Ergänzung des Tankstellennetzes mit Wasserstofftanksäulen soll entsprechend der Nachfrage in Etappen erfolgen. Die Brennstoffzellentechnologie wird künftig auch in der Coop-Fahrzeugflotte eingesetzt und wird dort einen Beitrag zur Erreichung der Vision, bis 2023 CO2-neutral zu sein, leisten. Damit ist Coop erneut Taktgeberin im Bereich Nachhaltigkeit. Die Umsetzung erfolgt mit Unterstützung der Industrieexpertin H2 Energy AG, an welcher sich Coop mit einem Minderheitskapitalanteil beteiligt.
Meilenstein hin zur CO2-Neutralität
2008 hat Coop den wegweisenden Entscheid gefasst, bis 2023 CO2-neutral zu sein. Dank zahlreicher Massnahmen ist Coop auf Zielkurs. Die Detailhändlerin verlagert beispielsweise immer mehr Warentransporte von der Strasse auf die Schiene. Eine weitere wichtige Massnahme ist, dass seit 2007 bei allen Neu- und Umbauten der Coop Supermärkte der Minergie-Standard angewandt wird. Dadurch benötigen diese Gebäude 20 Prozent weniger Strom und 40 Prozent weniger Heizwärme als die bisherigen Verkaufsstellen. Dies sind nur zwei von vielen Taten, um die CO2-Neutralität zu erreichen. Mit der Lancierung der ersten öffentlichen Wasserstofftankstelle beweist Coop einmal mehr ihre Pionierrolle und unternimmt einen wichtigen Schritt in die nachhaltige Zukunft.
Medienkontakt:
Ramón Gander
Mediensprecher
Tel. 061 336 71 67
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'Coop plant die erste öffentliche Wasserstoff-Tankstelle der Schweiz...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
09:41 Uhr
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451