An der 17. Generalversammlung der Swisscom AG in Zürich nahmen 1‘757 Aktionärinnen und Aktionäre teil, die 70,84 Prozent der Aktienstimmen vertraten. Die Zahl aller registrierten Swisscom-Aktionäre lag Ende März 2015 bei rund 69’000.
Stabiles Kerngeschäft mit hohem Kundenwachstum
Laut dem Präsidenten des Verwaltungsrates, Hansueli Loosli, kann Swisscom auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken: „Wir haben bei der Zahl der Kunden deutlich zugelegt, gleichzeitig sind der Umsatz wie auch der Gewinn gestiegen. Zudem haben wir wiederum sehr viel Geld in den Ausbau der Netz- und IT-Infrastruktur gesteckt, in der Schweiz alleine CHF 1,75 Mrd. Dies mit der Überzeugung, damit langfristig die Substanz im Unternehmen nicht nur zu erhalten, sondern weiter zu stärken. Diese hohen Investitionen bringen unseren Kunden schnelleres Internet und eine bessere Abdeckung auch in entlegeneren Regionen.“
Hohe Dividendenrendite von rund 4 Prozent
Die Aktionäre genehmigten den Jahresbericht, die Konzernrechnung sowie die Jahresrechnung 2014 und folgten dem Antrag des Verwaltungsrates, die ordentliche Dividende wie im Vorjahr auf CHF 22 brutto pro Aktie festzulegen. Die Dividendenrendite liegt – gemessen am aktuellen Börsenkurs – bei rund 4 Prozent. Die Dividendensumme beträgt CHF 1’140 Mio. Am 15. April 2015 wird den Aktionären nach Abzug der eidg. Verrechnungssteuer von 35 Prozent eine Nettodividende von CHF 14.30 pro Aktie ausbezahlt.
Für das laufende Jahr 2015 erwartet Swisscom bei einem Euro-Wechselkurs von CHF 1.00 einen Umsatz von über CHF 11,4 Mrd. und einen EBITDA von rund CHF 4,2 Mrd. Nicht berücksichtigt sind mögliche negative Auswirkungen der Währungssituation auf die konjunkturelle Lage. Der Ausbau der Netzinfrastruktur in der Schweiz wie auch in Italien erfordert nach wie vor sehr hohe Investitionen: Swisscom rechnet mit insgesamt CHF 2,3 Mrd., davon CHF 1,75 Mrd. in der Schweiz. „Bei Erreichen der Ziele planen wir, der Generalversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015 erneut eine Dividende von CHF 22 pro Aktie vorzuschlagen“, sagte Hansueli Loosli.
Die Versammlung erteilte den Mitgliedern von Verwaltungsrat und Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2014 Entlastung. In einer Konsultativabstimmung nahm die Versammlung den Vergütungsbericht zustimmend zur Kenntnis.
Alle Mitglieder des Verwaltungsrats wiedergewählt
An der Generalversammlung lief die im letzten Jahr neu eingeführte einjährige Amtsdauer sämtlicher Mitglieder des Verwaltungsrats ab. Alle Mitglieder des Verwaltungsrats stellten sich für eine Wiederwahl zur Verfügung. Michel Gobet und Torsten G. Kreindl, die an der Generalversammlung 2015 eine Amtsdauer von insgesamt zwölf Jahren erreichten, wurden vom Verwaltungsrat zur optimalen Gestaltung der Nachfolgeregelung für eine weitere, letzte Amtsdauer zur Wahl vorgeschlagen. Alle Mitglieder des Verwaltungsrates, der Präsident und die Mitglieder des Vergütungsausschusses wurden von der Generalversammlung einzeln für ein Jahr gewählt. Erstmals wurden die maximalen Gesamtvergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung für das kommende Geschäftsjahr 2016 genehmigt.
Medienkontakt:
Swisscom AG
Media Relations
3050 Bern
E-Mail: media@swisscom.com
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Swisscom ist das führende ICT-Unternehmen der Schweiz und mit Fastweb + Vodafone die starke Nummer 2 in Italien. Privat- und Geschäftskunden bietet das Unternehmen Mobile, Internet, TV sowie umfassende IT- und digitale Services. Swisscom ist das nachhaltigste Telekommunikationsunternehmen der Welt und gehört zu 51 % der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
In der Schweiz ist Swisscom Marktleader im Mobilfunk, Internet und Digital TV. Im Geschäftskundenbereich sind wir einer der führenden Anbieter für IT-Lösungen. Mit Fastweb + Vodafone sind wir die starke Nummer zwei in Italien.
| Swisscom AG (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Swisscom: Aktionäre genehmigten stabile Dividende von CHF 22 pro Aktie...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat Beat Jans unterzeichnet Migrationsabkommen in Ägypten
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD, 17.11.2025 Portal Helpnews.ch, 17.11.2025287 Firmengründungen am 17.11.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 17.11.2025
11:41 Uhr
Cybercrime gegen Politiker – «Hoi Balz»: Unruhe nach ... »
11:31 Uhr
Polizei schiesst gehörloses Mädchen (12) nieder »
11:28 Uhr
Türe eingeschlagen: Diebe brechen in Solothurner Bijouterie ein ... »
11:01 Uhr
Logitech wird Opfer von Cyberangriff »
10:42 Uhr
70 Prozent der Lehrlinge rentieren schon während der Ausbildung – ... »
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Aargau AOC Glacier Rosé Besserstein
CHF 22.00 statt 27.50
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'992'421