An der 17. Generalversammlung der Swisscom AG in Zürich nahmen 1‘757 Aktionärinnen und Aktionäre teil, die 70,84 Prozent der Aktienstimmen vertraten. Die Zahl aller registrierten Swisscom-Aktionäre lag Ende März 2015 bei rund 69’000.
Stabiles Kerngeschäft mit hohem Kundenwachstum
Laut dem Präsidenten des Verwaltungsrates, Hansueli Loosli, kann Swisscom auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken: „Wir haben bei der Zahl der Kunden deutlich zugelegt, gleichzeitig sind der Umsatz wie auch der Gewinn gestiegen. Zudem haben wir wiederum sehr viel Geld in den Ausbau der Netz- und IT-Infrastruktur gesteckt, in der Schweiz alleine CHF 1,75 Mrd. Dies mit der Überzeugung, damit langfristig die Substanz im Unternehmen nicht nur zu erhalten, sondern weiter zu stärken. Diese hohen Investitionen bringen unseren Kunden schnelleres Internet und eine bessere Abdeckung auch in entlegeneren Regionen.“
Hohe Dividendenrendite von rund 4 Prozent
Die Aktionäre genehmigten den Jahresbericht, die Konzernrechnung sowie die Jahresrechnung 2014 und folgten dem Antrag des Verwaltungsrates, die ordentliche Dividende wie im Vorjahr auf CHF 22 brutto pro Aktie festzulegen. Die Dividendenrendite liegt – gemessen am aktuellen Börsenkurs – bei rund 4 Prozent. Die Dividendensumme beträgt CHF 1’140 Mio. Am 15. April 2015 wird den Aktionären nach Abzug der eidg. Verrechnungssteuer von 35 Prozent eine Nettodividende von CHF 14.30 pro Aktie ausbezahlt.
Für das laufende Jahr 2015 erwartet Swisscom bei einem Euro-Wechselkurs von CHF 1.00 einen Umsatz von über CHF 11,4 Mrd. und einen EBITDA von rund CHF 4,2 Mrd. Nicht berücksichtigt sind mögliche negative Auswirkungen der Währungssituation auf die konjunkturelle Lage. Der Ausbau der Netzinfrastruktur in der Schweiz wie auch in Italien erfordert nach wie vor sehr hohe Investitionen: Swisscom rechnet mit insgesamt CHF 2,3 Mrd., davon CHF 1,75 Mrd. in der Schweiz. „Bei Erreichen der Ziele planen wir, der Generalversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015 erneut eine Dividende von CHF 22 pro Aktie vorzuschlagen“, sagte Hansueli Loosli.
Die Versammlung erteilte den Mitgliedern von Verwaltungsrat und Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2014 Entlastung. In einer Konsultativabstimmung nahm die Versammlung den Vergütungsbericht zustimmend zur Kenntnis.
Alle Mitglieder des Verwaltungsrats wiedergewählt
An der Generalversammlung lief die im letzten Jahr neu eingeführte einjährige Amtsdauer sämtlicher Mitglieder des Verwaltungsrats ab. Alle Mitglieder des Verwaltungsrats stellten sich für eine Wiederwahl zur Verfügung. Michel Gobet und Torsten G. Kreindl, die an der Generalversammlung 2015 eine Amtsdauer von insgesamt zwölf Jahren erreichten, wurden vom Verwaltungsrat zur optimalen Gestaltung der Nachfolgeregelung für eine weitere, letzte Amtsdauer zur Wahl vorgeschlagen. Alle Mitglieder des Verwaltungsrates, der Präsident und die Mitglieder des Vergütungsausschusses wurden von der Generalversammlung einzeln für ein Jahr gewählt. Erstmals wurden die maximalen Gesamtvergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Konzernleitung für das kommende Geschäftsjahr 2016 genehmigt.
Medienkontakt:
Swisscom AG
Media Relations
3050 Bern
E-Mail: media@swisscom.com
Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Swisscom ist das führende ICT-Unternehmen der Schweiz und mit Fastweb + Vodafone die starke Nummer 2 in Italien. Privat- und Geschäftskunden bietet das Unternehmen Mobile, Internet, TV sowie umfassende IT- und digitale Services. Swisscom ist das nachhaltigste Telekommunikationsunternehmen der Welt und gehört zu 51 % der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
In der Schweiz ist Swisscom Marktleader im Mobilfunk, Internet und Digital TV. Im Geschäftskundenbereich sind wir einer der führenden Anbieter für IT-Lösungen. Mit Fastweb + Vodafone sind wir die starke Nummer zwei in Italien.
Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.
| Swisscom AG (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Swisscom: Aktionäre genehmigten stabile Dividende von CHF 22 pro Aktie...' auf Swiss-Press.com |
Neue EU-Verordnung zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Hunden und Katzen beschlossen
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 27.11.2025TCS-Analyse: Batterien von E-Auto-Occasionen meist in gutem bis sehr gutem Zustand
Touring Club Suisse (TCS), 27.11.2025 Fachhochschule Nordwestschweiz, 27.11.2025
19:42 Uhr
Werden Messer in der Spülmaschine wirklich stumpf? »
19:33 Uhr
Mindestens 108 Opfer: Walliser Horror-Pfleger für sexuelle ... »
19:12 Uhr
Geschwärzter Bericht – Neue Details zum BLS-Skandal: Gelöschte ... »
18:01 Uhr
DER ANDERE BLICK - Frankreich zeigt Elemente eines ... »
18:01 Uhr
Algifor Junior und Algifor Dolo Junior: Verfora ruft ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'009'589