In Kooperation mit dem UVEK und dem deutschen Autonomos Labs lässt Swisscom erstmals ein selbstfahrendes Auto auf Schweizer Strassen fahren. Es handelt sich dabei um einen VW Passat, den Autonomos Labs mit Sensoren, Computern und Software ausgerüstet hat. Der Computer fährt, lenkt und bremst das Fahrzeug autonom. Er erfasst andere Fahrzeuge und Passanten über Laser- Scanner, Radar und Videokameras. Spezielle Software analysiert die Daten, erkennt Fahrsituationen und gibt die Fahrbefehle. Vom 4. bis 14. Mai 2015 steuert sich das Auto für Testfahren selbst durch die Stadt Zürich. Spezialisten hinter dem Lenkrad sorgen für die nötige Sicherheit. Das UVEK hat Tests für vorgegebene Routen bewilligt.
Digitalisierung verändert die Mobilität
Mit dem selbstfahrenden Auto sammelt Swisscom Erfahrungen für die Mobilität der Zukunft. Was bedeutet das für die Kommunikationsnetze? Wie lassen sich Fahrzeuge, Gegenstände und Menschen optimal vernetzen? Effektive Verkehrsleitsysteme führen zu weniger Stau, dies entlastet die Umwelt und reduziert volkswirtschaftliche Kosten. Gute Gründe für Swisscom, sich in der Mobilität der Zukunft zu engagieren. Christian Petit, Leiter Swisscom Enterprise Customers, sagt: „Swisscom wird nicht zum Automobilhersteller. Doch die Innovationen rund um das Automobil liegen künftig in der Vernetzung mit der Umwelt. Daher ist das selbstfahrende Auto ein Paradebeispiel für die Digitalisierung und für uns von grossem Interesse.“ Als führende ICT- Anbieterin ist Swisscom prädestiniert, Fahrzeuge, Gegenstände und Menschen zu vernetzen. Zudem möchte Swisscom eine Diskussion anstossen. Selbstfahrende Autos werden viele Fragen aufwerfen: Dürfen Personen nach wie vor ein Auto lenken, wenn es ohne den Faktor Mensch sicherer wäre? Wie werden Gesetze angepasst? Wer haftet bei Unfällen?
Schrittweise zum selbstfahrenden Auto
Schon heute ist Swisscom Vorreiterin für die Mobilität der Zukunft. So analysiert Swisscom etwa für das Bundesamt für Strassen anonymisierte Positionsdaten von Mobiltelefonen und liefert in Big-Data-Projekten Prognosen über die Verkehrsentwicklung. Dank dem Internet der Dinge wird ein selbstfahrendes Fahrzeug künftig bereits vor Ankunft wissen, welche Parkplätze frei sind und sie gezielt ansteuern. Derzeit testet Swisscom zudem in Zürich und Genf ein alternatives Netz für dieses Internet der Dinge, über das Alltagsgegenstände bei minimalen Energieverbrauch kommunizieren. Ein weiteres Beispiel: Unternehmen könnten ihre Parkplätze temporär vermieten, wenn diese frei sind. Swisscom beschäftigt sich auch damit, wie das Auto zum fahrenden Arbeitsplatz oder zum Kino wird.
Bis selbstfahrende Autos flächendeckend auf Schweizer Strassen fahren, wird noch einige Zeit vergehen. Schrittweise wird die Technik das Steuer übernehmen. Mit einer umfassenden Vernetzung werden Sicherheit, Komfort und Verkehrsleitung noch besser sein.
Medienkontakt:
Swisscom AG
Media Relations
3050 Bern
media@swisscom.com
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.
Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.
Swisscom AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swisscom zeigt das erste selbstfahrende Auto auf Schweizer Strassen...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
07:00 Uhr
Kompass-Initiative will doppeltes Ja bei EU-Verträgen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421