Die Migros erbringt selber immer wieder Pionierleistungen. So hat sie beispielsweise als erste Detailhändlerin angefangen, Plastikflaschen für das Recycling zu sammeln. Nun fördert sie mit dem «Migros Umweltpreis» innovative Bachelor- und Masterarbeiten von Studierenden zum Thema Umwelt- und Klimaschutz in der Wertschöpfungskette.
Attraktive Preise zu gewinnen
Jeder, der eine Bachelor- oder Masterarbeit mit Mindestnote 4 an einer Schweizer Universität oder Fachhochschule im genannten Themenbereich abgeschlossen hat, kann sich für den Umweltpreis bewerben. Mögliche Themenfelder sind beispielsweise Verbesserungen in den betriebsinternen Abläufen, in der gesamten Wertschöpfungskette oder im Lebenszyklus von Produkten. Gesucht sind innovative Ideen, die sich auch pragmatisch umsetzen lassen. Ein Bezug zum Detailhandel ist nicht zwingend, aber von Vorteil. Die drei besten eingereichten Arbeiten werden mit attraktiven Preisen belohnt:
1. Platz: 10'000 CHF 2. Platz: 3'000 CHF 3. Platz: 1'000 CHF
Um an der Ausscheidung für den «Migros Umweltpreis 2015» teilzunehmen, ist eine Online-Bewerbung mit Einsendeschluss 28. September 2015 einzureichen. Erforderlich dazu sind: Ein Management Summary (max. 4 A4-Seiten, 1500 Wörter), die Abschlussarbeit und ein datiertes Bewertungs- oder Notenblatt.
Die Migros wählt aus den eingegangenen Bewerbungen die Finalisten aus und lädt sie ein ihre Arbeit vor einer Jury zu präsentieren. Die Preisverleihung des «Migros Umweltpreis 2015» findet im Rahmen des Migros Career Day am 06.11.2015 im Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) statt.
Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Mediensprecherin
Christine Gaillet
Tel. 044 277 22 81
Fax 044 277 23 33
christine.gaillet@mgb.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros prämiert neu Abschlussarbeiten von Studierenden...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418