Noch ist der Anteil von Frauen in der IT-Berufswelt klein. Doch Technologie ist auch Mädchensache. Um das Interesse junger Frauen an den Lehrberufen der Informatik, Telematik und Mediamatik zu stärken, veranstaltet Swisscom die „Digital Days for Girls“. Im Juni können 13- bis 15-Jährige einen Blick hinter die Kulissen der Berufswelt der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) werfen. Diese Woche in Zürich erwartet sie an drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm. Die Teilnehmerinnen lernen die kreative ICT-Umgebung kennen und erleben in der Praxis, wie spannend es ist, multimediale Anwendungen zu programmieren oder einen eigenen Roboter zu bauen. Ausserdem erfahren sie von Lernenden der Informatik und Mediamatik aus erster Hand alles Wissenswerte über die Tätigkeiten sowie zum Berufsbildungsmodell von Swisscom.
Mehr Frauen für die Informatik
Mit dem Engagement will Swisscom das Interesse von Mädchen für die ICT-Branche wecken und etwas gegen den Fachkräftemangel tun. „Wir brauchen unbedingt mehr Frauen in den ICT-Berufen. Der Bereich ist spannend und bietet jungen Erwachsenen vielfältige berufliche Möglichkeiten. Mit den Informationstagen können wir genau dies zeigen und auch bei Mädchen das Interesse für diese Berufe und eine Lehre bei Swisscom wecken“, erläutert Andri Rüesch, Leiter Berufsbildung bei Swisscom, das Engagement.
Botschafterinnen für eine Ausbildung bei Swisscom sind Lernende. Sie führen die Teilnehmerinnen durch die drei Tage und übernehmen als angehende Mediamatikerinnen und Informatikerinnen die Rolle von fachlichen Coachs. Sie beantworten die Fragen der Teilnehmerinnen und sammeln nebenbei für sich selbst Auftritts-, Präsentations- und Vermittlungskompetenz.
Für die Tage in Bern, Lausanne und Zürich haben sich insgesamt 102 Teilnehmerinnen beworben. Swisscom führt die „Digital Days for Girls“ bereits seit 2012 erfolgreich durch, 12 der Mädchen machen nun auch eine Lehre bei Swisscom.
Medienkontakt:
Swisscom AG
Media Relations
3050 Bern
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Swisscom ist das führende ICT-Unternehmen der Schweiz und mit Fastweb + Vodafone die starke Nummer 2 in Italien. Privat- und Geschäftskunden bietet das Unternehmen Mobile, Internet, TV sowie umfassende IT- und digitale Services. Swisscom ist das nachhaltigste Telekommunikationsunternehmen der Welt und gehört zu 51 % der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
In der Schweiz ist Swisscom Marktleader im Mobilfunk, Internet und Digital TV. Im Geschäftskundenbereich sind wir einer der führenden Anbieter für IT-Lösungen. Mit Fastweb + Vodafone sind wir die starke Nummer zwei in Italien.
| Swisscom AG (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Swisscom AG: ICT-Berufswelt erleben bei den „Digital Days for Girls“...' auf Swiss-Press.com |
Ein Winter in Pink: Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison
Gstaad Palace, 14.11.2025Grundlagenforschung liefert Daten zu den Versicherungsrisiken von morgen
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 14.11.202520 Jahre Berufsmesse Zürich: Wo Zukunft Form annimmt
MCH Exhibitions & Events GmbH, 14.11.2025
08:21 Uhr
Diese sechs Einkaufstricks und KI-Tipps helfen am Black Friday »
08:11 Uhr
Gleiche Zuchtmethode – Warum sind Bio-Champignons teurer als ... »
08:10 Uhr
Sicher vor Betrug im Internet »
07:12 Uhr
Bis 9 Uhr: Fahrleitungsstörung am Berner Bahnhof – Züge fallen aus »
05:40 Uhr
Wer ist der Uhrenchef, der Trump in die Rolex-Loge einlädt und ... »
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Aargau AOC Glacier Rosé Besserstein
CHF 22.00 statt 27.50
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Pinot Noir Besserstein
CHF 15.95 statt 19.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'992'421