Der Swisscom Business Award zeichnet Schweizer Institutionen und Unternehmen mit wegweisenden ICT-Projekten aus. Damit setzt sich Swisscom für die Digitalisierung der Schweizer Wirtschaft ein und unterstützt den Innovationsplatz Schweiz. Die Jury hat die eingereichten Projekte nach ihrem Geschäftsnutzen, der Nachhaltigkeit und der Technologie beurteilt. «Ich bin stolz darauf, dass sowohl die Anzahl Beiträge als auch deren Qualität von Jahr zu Jahr steigen», sagt Jurypräsident Thomas Wirth.
Die vier Finalisten kommen aus unterschiedlichen Branchen
Swisscom hat zahlreiche Bewerbungen erhalten. Im Rennen um die Auszeichnung sind nun noch die UBS AG, Prodir SA, die Zweifel Pomy-Chips AG und die Otto Fischer AG. Das Traditionsunternehmen Otto Fischer geht mit der Zeit. Dies hat der Elektrogrosshändler als Gewinner des Business Award 2011 bereits bewiesen. Mit der Implementierung eines Live Web Chats zur Beratung von Kunden im Onlineshop hat es das Unternehmen auch dieses Jahr unter die Finalisten geschafft. Will zum Beispiel ein Elektriker online ein Solarpanel bestellen, steht ihm via Chat ein Experte zur Verfügung. Per Mausklick ist auch eine Telefon- oder Video-Konferenz mit dem Berater möglich.
Im Rahmen Ihrer Digitalisierungsstrategie hat die UBS hat ein globales Onlineprojekt lanciert. Über das Content Management System «CMU», betreibt die Bank ihre Website und betreut das globale Intranet. Neben Kosteneinsparungen in Millionenhöhe kann die Bank dank dem innovativen Projekt Online Marketing-Aktivitäten flexibler umsetzen und Produkteinführungszeiten verkürzen.
Der Schweizer Kugelschreiberproduzent Prodir SA hat den Weg in die neue Welt der Kommunikation erfolgreich gemeistert und seine Kommunikationsprozesse komplett digitalisiert. Somit konnte das Unternehmen die Zusammenarbeit seiner Niederlassungen in der Schweiz und Europa verbessern und auch die Mitarbeiterzufriedenheit steigern.
Als Vorreiter in der Produktions- und Dienstleistungsbranche hat Zweifel Chips einen grossen Teil der Geschäftsprozesse digitalisiert. Die 130 Aussendienstmitarbeiter des Unternehmens erhielten iPads, Drucker und Scanner. So können sie per App überall auf Kunden- und Verkaufsunterlagen zugreifen und damit die Beratungsqualität steigern. Ausserdem kann Zweifel so Daten besser auswerten und schneller auf Trends reagieren.
Preisverleihung am Vierwaldstättersee im November
Am 3. November 2015 findet die Verleihung des Swisscom Business Award im KKL Luzern statt. Vor einmaliger Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die umliegende Bergkulisse wird das Unternehmen mit der innovativsten ICT-Lösung mit dem auf CHF 80‘000 dotierten Preis ausgezeichnet. Zudem haben die Nominierten die Möglichkeit, den Publikumspreis zu gewinnen. Die Verleihung bildet den Höhepunkt der Swisscom Dialog Arena.
Medienkontakt:
Swisscom AG
Media Relations
3050 Bern
media@swisscom.com
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.
Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.
Swisscom AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Vier wegweisende ICT-Projekte für den Swisscom Business Award nominiert...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
07:00 Uhr
Kompass-Initiative will doppeltes Ja bei EU-Verträgen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421