Der Antrag an die Wettbewerbskommission (Weko) sieht eine Sanktion in Höhe von rund CHF 143 Mio. wegen angeblich unzulässigem Verhalten bei der Vermarktung von Sportinhalten über Pay-TV vor. Gemäss Weko-Sekretariat habe Swisscom bzw. Teleclub eine marktbeherrschende Stellung insbesondere bei der Bereitstellung nationaler Fussball- und Eishockeyübertragungen inne und müsse allen TV-Plattformen in der Schweiz – soweit technisch möglich – ein gleichwertiges Teleclub-Sportangebot zu nicht diskriminierenden Bedingungen anbieten. Swisscom weist diese Vorwürfe zurück und hält eine Sanktion für ungerechtfertigt. Entsprechend ist Swisscom befremdet über den Inhalt des Verfügungsentwurfs und die Bussenandrohung.
Hohe Investitionen in Ausbau von Sportübertragungen
Swisscom und die Cinetrade-Gruppe verhalten sich beim Vermarkten von Sportinhalten über Pay-TV rechtmässig. Die Übertragungsrechte für Sportinhalte werden wie in anderen Ländern periodisch in einem Wettbewerbsverfahren vergeben, an dem sich beispielsweise auch Kabelnetzunternehmen beteiligen. Die hohen Investitionen, die Swisscom und Cinetrade getätigt haben, um die zuvor in der Schweiz vernachlässigten Sportübertragungen als attraktive Inhalte für das Pay-TV anbieten zu können, rechtfertigen denn auch ein erweitertes Sportangebot bei der Verbreitung über die Swisscom TV-Plattform. Nur dadurch können die Investitionen genügend geschützt werden. Seit dem Einstieg ins TV-Geschäft im Jahr 2006 hat Swisscom einen intensiven Wettbewerb im Schweizer Fernsehmarkt überhaupt erst ermöglicht und sukzessive ein umfassendes Angebot an Live-Übertragungen der Fussball- und Eishockeyliga aufgebaut. Sportinteressierte profitieren heute dank dem Engagement von Swisscom und Cinetrade von einem viel breiteren Angebot an Live-Übertragungen sowohl im Free-TV wie auch Pay-TV. So sind beispielsweise im Schweizer Fussball heute vier bis sechs Mal mehr Spiele live im Free-TV verfügbar.
Die Wettbewerbskommission hatte im April 2013 eine Untersuchung im Bereich der Übertragung von Live-Sport im Pay-TV eröffnet. Den nun vorliegenden, 170-seitigen Verfügungsentwurf wird Swisscom detailliert prüfen und dazu fristgerecht Stellung nehmen. Eine definitive Verfügung der Weko kann beim Bundesverwaltungsgericht und letztendlich vor Bundesgericht angefochten werden.
Medienkontakt:
Swisscom AG
Media Relations
3050 Bern
media@swisscom.com
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Swisscom ist das führende ICT-Unternehmen der Schweiz und mit Fastweb + Vodafone die starke Nummer 2 in Italien. Privat- und Geschäftskunden bietet das Unternehmen Mobile, Internet, TV sowie umfassende IT- und digitale Services. Swisscom ist das nachhaltigste Telekommunikationsunternehmen der Welt und gehört zu 51 % der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
In der Schweiz ist Swisscom Marktleader im Mobilfunk, Internet und Digital TV. Im Geschäftskundenbereich sind wir einer der führenden Anbieter für IT-Lösungen. Mit Fastweb + Vodafone sind wir die starke Nummer zwei in Italien.
| Swisscom AG (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Swisscom weist Vorwürfe des Weko-Sekretariats zur Vermarktung von Sportinhalten ...' auf Swiss-Press.com |
Herausragende GRESB-Ergebnisse 2025 für Helvetia - ein starkes Zeichen für nachhaltiges Investieren
Helvetia, 24.10.2025 Textilmuseum St. Gallen, 24.10.2025Air France erweitert für den Winter 2025/2026 ihren Flugplan
Air France-KLM, 24.10.2025
23:02 Uhr
Passagier rastet aus: Lufthansa-Flug muss nach Boston umkehren »
21:32 Uhr
Operette im Alterszentrum – Professionelles Theater für ... »
20:12 Uhr
Panzerlärm im Wohnquartier – Schweizer Militär bricht Gesetz: ... »
19:22 Uhr
Täuschend echte Quittungen: Wie künstliche Intelligenz den ... »
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Husten-Sirup ohne Alkohol 200 ml
CHF 13.20
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'747'620