Der Antrag an die Wettbewerbskommission (Weko) sieht eine Sanktion in Höhe von rund CHF 143 Mio. wegen angeblich unzulässigem Verhalten bei der Vermarktung von Sportinhalten über Pay-TV vor. Gemäss Weko-Sekretariat habe Swisscom bzw. Teleclub eine marktbeherrschende Stellung insbesondere bei der Bereitstellung nationaler Fussball- und Eishockeyübertragungen inne und müsse allen TV-Plattformen in der Schweiz – soweit technisch möglich – ein gleichwertiges Teleclub-Sportangebot zu nicht diskriminierenden Bedingungen anbieten. Swisscom weist diese Vorwürfe zurück und hält eine Sanktion für ungerechtfertigt. Entsprechend ist Swisscom befremdet über den Inhalt des Verfügungsentwurfs und die Bussenandrohung.
Hohe Investitionen in Ausbau von Sportübertragungen
Swisscom und die Cinetrade-Gruppe verhalten sich beim Vermarkten von Sportinhalten über Pay-TV rechtmässig. Die Übertragungsrechte für Sportinhalte werden wie in anderen Ländern periodisch in einem Wettbewerbsverfahren vergeben, an dem sich beispielsweise auch Kabelnetzunternehmen beteiligen. Die hohen Investitionen, die Swisscom und Cinetrade getätigt haben, um die zuvor in der Schweiz vernachlässigten Sportübertragungen als attraktive Inhalte für das Pay-TV anbieten zu können, rechtfertigen denn auch ein erweitertes Sportangebot bei der Verbreitung über die Swisscom TV-Plattform. Nur dadurch können die Investitionen genügend geschützt werden. Seit dem Einstieg ins TV-Geschäft im Jahr 2006 hat Swisscom einen intensiven Wettbewerb im Schweizer Fernsehmarkt überhaupt erst ermöglicht und sukzessive ein umfassendes Angebot an Live-Übertragungen der Fussball- und Eishockeyliga aufgebaut. Sportinteressierte profitieren heute dank dem Engagement von Swisscom und Cinetrade von einem viel breiteren Angebot an Live-Übertragungen sowohl im Free-TV wie auch Pay-TV. So sind beispielsweise im Schweizer Fussball heute vier bis sechs Mal mehr Spiele live im Free-TV verfügbar.
Die Wettbewerbskommission hatte im April 2013 eine Untersuchung im Bereich der Übertragung von Live-Sport im Pay-TV eröffnet. Den nun vorliegenden, 170-seitigen Verfügungsentwurf wird Swisscom detailliert prüfen und dazu fristgerecht Stellung nehmen. Eine definitive Verfügung der Weko kann beim Bundesverwaltungsgericht und letztendlich vor Bundesgericht angefochten werden.
Medienkontakt:
Swisscom AG
Media Relations
3050 Bern
media@swisscom.com
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.
Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.
Swisscom AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swisscom weist Vorwürfe des Weko-Sekretariats zur Vermarktung von Sportinhalten ...' auf Swiss-Press.com |
Offener Dialog zu brennenden Themen der Digitalisierung am Swiss IGF 2025
Bundesamt für Kommunikation BAKOM, 18.09.2025976 SHAB-Meldungen vom 18.09.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister
Portal Helpnews.ch, 18.09.2025191 Firmengründungen am 18.09.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 18.09.2025
11:41 Uhr
Mega-Börsengang: Ricardo, Tutti und Homegate gehen an die Börse – ... »
11:41 Uhr
Bumble wollte alles besser machen als Tinder – und heute? »
11:22 Uhr
Basler Parlament will Leitplanken für ausgelagerte IT-Leistungen »
11:11 Uhr
Gruyère aus Neuenburg: Der weltbeste Käse kommt aus der Schweiz »
09:41 Uhr
«Unsere Loyalität gilt der Verfassung, und danach handeln wir», ... »
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Nasen-Spray 20 ml
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'360'966