«Wir wollen den global agierenden Unternehmen mit dieser Partnerschaft eine starke Schweizer Alternative entgegenstellen, innovative, neue Werbeformen entwickeln, den Schweizer Werbemarkt stärken und so die Wertschöpfung in der Schweiz halten», sagt Marc Walder, CEO des Medienunternehmens Ringier. «Allein Google und Facebook erreichten im vergangenen Jahr einen Marktanteil von gegen 50 Prozent im digitalen Werbemarkt der Schweiz.» Durch die Bündelung komplementärer Kompetenzen und Kräfte soll eine schlagkräftige und zukunftsträchtige Vermarktungsorganisation geschaffen werden, die keine der drei beteiligten Partner im Alleingang anbieten könnte. Die Werbeauftraggeber profitieren von integrierten, individuellen Kommunikationslösungen über alle Medienkanäle hinweg. Zudem wird die Zusammenarbeit der drei Partner neue Vermarktungsprodukte im Bewegtbild- Umfeld, der zielgruppenspezifischen Werbung und eine Automatisierung der Buchungsmöglichkeiten fördern. Davon profitiert der Medienplatz Schweiz, Werbeauftraggeber können jede Zielgruppe in der Schweiz einfach, schnell, wirksam und messbar erreichen.
Die Kooperation umfasst die Gründung einer Aktiengesellschaft, an der alle drei Unternehmen zu je einem Drittel beteiligt sind. Über die finanziellen Details haben die drei Partner Stillschweigen vereinbart. Swisscom und Ringier bringen ihre Werbeaktivitäten, ihr Werbeinventar sowie ihre Vermarktungsorganisationen weitestgehend in das Joint Venture ein. Die SRG integriert ihre Vermarkterin publisuisse vollständig in die neue Firma. Der Name des gemeinsamen Unternehmens ist noch nicht definiert.
Designierter CEO des geplanten Gemeinschaftsunternehmens mit insgesamt rund 290 Mitarbeitenden, ist Martin Schneider (48), CEO publisuisse. Designierter Präsident des Verwaltungsrates ist Marc Walder. SRG und Swisscom sollen im Verwaltungsrat über Roger de Weck und Urs Schaeppi vertreten werden.
Das Zusammengehen von publisuisse mit den Vermarktungseinheiten von Swisscom und Ringier ist eine gemeinsame unternehmerische Initiative mit Wachstumspotenzial. Ein Stellenabbau ist aus heutiger Sicht nicht vorgesehen.
Die Dienstleistungen des Unternehmens stehen allen Werbeauftraggebern, Agenturen sowie weiteren Anbietern von Werbeinventar offen. Die neue Firma soll – vorbehältlich der Zustimmung durch die Wettbewerbskommission WEKO und UVEK/BAKOM – ihre Geschäftsaktivitäten im ersten Quartal 2016 aufnehmen.
Über Ringier
Ringier ist ein in 14 Ländern tätiges, diversifiziertes Medienunternehmen mit rund 6'500 Mitarbeitenden. 1833 gegründet, führt Ringier Medienmarken in Print, TV, Radio, Online und Mobile und ist erfolgreich im Druck-, Entertainment- und Internet-Geschäft tätig. Basierend auf seiner über 180- jährigen Geschichte, steht Ringier für Pioniergeist und Individualität, für Unabhängigkeit sowie für Meinungsfreiheit und Informationsvielfalt. Ringier ist ein Schweizer Familienunternehmen mit Haupt-Standort in Zürich.
Über SRG SSR
SRG SSR ist das Schweizer Service-public-Unternehmen für elektronische Medien: Mit 6100 Beschäftigten respektive 5000 Vollzeitstellen, 17 Radio- und 7 Fernsehprogrammen inklusive Sendungen in rätoromanischer Sprache sowie ergänzenden Websites bietet sie in den vier Landessprachen eine vielfältige Berichterstattung in Politik und Wirtschaft, Sport, Kultur und Unterhaltung, Wissenschaft und Bildung. Ihre Radioprogramme und in der Hauptsendezeit auch Fernsehprogramme sind in allen Sprachregionen marktführend. Als Non-Profit- Unternehmen finanziert sich die SRG zu rund 75 Prozent über Gebühren und zu rund 25 Prozent aus kommerzieller Tätigkeit. Sie ist politisch und wirtschaftlich unabhängig.
Medienkontakt:
Swisscom AG
Media Relations
3050 Bern
media@swisscom.com
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.
Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.
Swisscom AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Innovative Werbeangebote für die Schweiz: Ringier, SRG und Swisscom bündeln die ...' auf Swiss-Press.com |
Entwicklung der ersten biometrischen Schweizer Identitätskarte
Bundesamt für Polizei fedpol, 08.07.2025 Portal Helpnews.ch, 08.07.2025242 Firmengründungen am 08.07.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 08.07.2025
10:31 Uhr
Chinesischer Laser-Angriff auf deutsches Flugzeug »
10:21 Uhr
Alnatura schliesst alle 25 Filialen »
10:11 Uhr
Global Cyber Conference 2025 widmet sich «Future Resilience» »
09:51 Uhr
Zoll-Ultimatum: Die Schweiz wartet auf Post von Donald Trump »
07:40 Uhr
Trumps Handelskrieg geht in die nächste Verlängerung – mit neuen ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703