Um sich erfolgreich am Markt behaupten zu können, hat Sunrise bereits im 1. Quartal 2015 eine Initiative gestartet, um Produkte und Prozesse zu straffen und zu vereinfachen. Sunrise passt die Organisationsstrukturen an, um "den sich wandelnden Kundenbedürfnissen nach Effizienz, Einfachheit und Qualität gerecht zu werden".
Zur Steigerung der bereichsübergreifenden Effizienz und um Doppelspurigkeiten zu vermeiden, wird Sunrise die Einheiten Privat- und Geschäftskunden zusammenlegen: Die neu gegründete kommerzielle Organisationseinheit wird alle Kundengruppen unter einer einzigen Führung betreuen. Ausserdem wird der Bereich Operations für Privat- und Geschäftskunden zu einer einzigen Kundenservice-Organisation zusammengelegt werden. Dies soll es ermöglichen, die Leistungen weiter zu verbessern und Synergien bei der Produkt- und Prozessentwicklung sowie Digitalisierung zu erreichen. Sunrise will durch den Umbau der Organisationsstrukturen "das Kundenerlebnis auf allen Ebenen weiter stärken und die für ein Wachstum notwendigen Innovationen weiter vorantreiben".
Zu diesem Zweck wird Sunrise die jetzige Belegschaft von insgesamt 1890 Vollzeitstellen um bis zu 175 Personen (bis zu 165 FTE) reduzieren. Von der Neuorganisation nicht betroffen sind die Mitarbeitenden im Kundenservice und die Verkaufsberater in den Sunrise Shops. Sunrise habe während des Konsultationsverfahrens Gespräche mit der Personalvertretung und der Gewerkschaft syndicom geführt. Für die betroffenen Mitarbeitenden bestehe ein fairer Sozialplan.
Die Anpassungen sollen bis zum Ende des 3. Quartals 2015 umgesetzt werden und verursachen bis Ende 2015 einmalige Kosten von CHF 21,0 Millionen (mit Auswirkungen auf das ausgewiesene EBITDA und den Cashflow), wobei es ab dem 4. Quartal dieses Jahres Einsparungen von CHF 5,5 Millionen pro Quartal gebe. Die Kosten der Umsetzung sollen vollständig mit in der Bilanz ausgewiesenen Barmitteln gedeckt werden. Die Prognose für eine Dividende von mindestens CHF 135 Millionen (entspricht CHF 3 pro Aktie) für das Jahr 2015 bleibt bestehen. Das erwartete bereinigte EBITDA für das Jahr 2015 bleibt unverändert.
Medienkontakt:
Sunrise Communications AG
Media & Public Relations
0800 333 000
Sunrise ist das grösste nichtstaatlich-kontrollierte Telekommunikationsunternehmen der Schweiz und bietet ihre Mobilfunk-, Internet-, TV- und Festnetzdienste Privat- und Businesskunden an.
Sunrise TV - Fernsehen, das mitdenkt, Internet - schnellstes Internet zum besten Preis, Mobile - Jederzeit das Abo wechseln, Festnetz.
Sunrise will die beliebteste Telekomanbieterin werden. Deshalb positioniert sich Sunrise als The Unlimited Company, die neue Massstäbe setzt und für die Kunden Grenzen im digitalen Alltag aufhebt. Sunrise geht dabei ihren Werten entsprechend mutig, intuitiv und positiv voran.
| Sunrise GmbH (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Entlassungen bei Sunrise: "Organisationsstruktur straffen und Kundenorientierung...' auf Swiss-Press.com |
Globaler Tabaklobby-Index: Schweiz bleibt Schlusslicht Europas
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz, 11.11.2025Autoversicherungen: Für viele steigen die Prämien 2026 erneut
Comparis.ch AG, 11.11.2025LMV: Trotz gewaltsamer Ausschreitungen setzten die Baumeister die Verhandlungen fort
Schweizerischer Baumeisterverband (SBV), 11.11.2025
16:26 Uhr
Bei Wohnungsvergabe: SVP will Winterthurer Bevölkerung bevorzugen »
16:22 Uhr
Er war mit Kindern daheim: Einbruch-Schock bei gefallenem Star »
16:21 Uhr
Verhandlungen mit den USA – Mögliche Zollsenkungen: die Reaktionen »
16:01 Uhr
Sanft, konfliktscheu und ein Mikromanager: So tickt Benjamin ... »
15:21 Uhr
Lizenzbetrug im Jet: Falscher Kapitän flog Passagiere durch ... »
1664 Original Lager Bier 24x50cl
CHF 21.90 statt 43.80
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Aargau AOC Glacier Rosé Besserstein
CHF 22.00 statt 27.50
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aargau AOC Pinot Noir Besserstein
CHF 15.95 statt 19.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'922'351