Firmenmonitor
HELPads



Valora verkauft Division Trade und fokussiert sich auf Kerngeschäft Retail



Valora

16.11.2015, Die Valora Gruppe schliesst ihre Fokussierung auf das Kerngeschäft Retail ab. Nach dem Verkauf der Division Services und der Akquisition von Naville im Jahr 2014 veräussert Valora die im Distributionsgeschäft für FMCG tätige Division Valora Trade. Diese Bereinigung wurde bereits im Frühjahr 2015 angekündigt.


Der Transaktionspartner ist Aurelius, ein auf die Übernahme und Neuausrichtung von Unternehmen spezialisierter Konzern mit einem Track Record als langfristiger Investor und bestehenden Investments in der Schweiz. Der Kaufvertrag beinhaltet sämtliche Gesellschaften in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland (in den Geschäftsfeldern „Cosmetics“ und „Classics“). Die Mitarbeitenden von Valora Trade werden von der neuen Eigentümerin übernommen. Alex Minder scheidet aufgrund der Transaktion per 31.12.2015 aus der Konzernleitung aus. Der Vertragsvollzug (Closing) steht unter dem Vorbehalt der Kartellbehörden und wird im Dezember 2015 erwartet.

Valora ist auf gutem Weg, die im Frühjahr kommunizierten Erwartungen an das Betriebsergebnis für das Gesamtjahr 2015 solide zu erfüllen. Das Unternehmen erwartet weiterhin unverändert ein Betriebsergebnis (EBIT) zwischen CHF 45 und 50 Mio. für das Geschäftsjahr 2015. Die geographische Expansion des erfolgreichen Formats Brezelkönig in internationale Märkte schreitet wie geplant voran, und das neugeschaffene Valora Lab, verantwortlich für die Entwicklung digitaler Produkte und Dienstleistungen für die Valora Gruppe, bietet mit der bob Finance AG bereits erste onlinebasierte Finanzprodukte an.

2014 erwirtschaftete die Division Valora Trade insgesamt einen Nettoerlös von über CHF 600 Mio. und ein Betriebsergebnis von rund CHF 3 Mio. (adjustiert). Auch 2015 war der Geschäftsbereich mit einem äusserst anspruchsvollen Marktumfeld konfrontiert. Der Unternehmenswert (Enterprise Value) der Transaktion beträgt CHF 45 Mio. Darin enthalten ist eine Earn- out-Komponente von CHF 20 Mio. Insbesondere aufgrund von Auflösungen von Währungsumrechnungsdifferenzen und der Ablösung von Intercompany Loans wird die nicht zum Kerngeschäft gehörende Division Trade das Jahr 2015 mit einem Reinverlust von ca. CHF 75 Mio. abschliessen. Dies wird entsprechend das Konzernergebnis beeinflussen.

CEO Michael Mueller: „Wir sind überzeugt, mit Aurelius einen guten Partner sowie neuen Eigentümer für Valora Trade gefunden zu haben, der sich als langfristiger Eigner für seine Tochterunternehmen versteht und über die relevante Erfahrung verfügt. Valora wird mittels der Earn-out-Komponente über die nächsten drei Jahre an der Weiterentwicklung des Trade Geschäfts partizipieren. Diese Transaktion erlaubt es uns, die eigenen Ressourcen nun ausschliesslich auf die nachhaltige Weiterentwicklung von Valora und das Wachstum in unseren Kernaktivitäten zu konzentrieren: Retail und Sofortverzehr an Hochfrequenzlagen.“


Medienkontakt:
Corporate Communications Stefania Misteli 061 467 36 31 stefania.misteli@valora.com



Über Valora:

Tagtäglich engagieren sich rund 15‘000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um den Menschen unterwegs mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot das kleine Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch.

Valora verfolgt dabei eine Multiformatstrategie mit 13 Verkaufsformaten und rund 2‘800 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden.

Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services.

Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Valora verkauft Division Trade und fokussiert sich auf Kerngeschäft Retail ---


Weitere Informationen und Links:
 Valora (Firmenporträt)

 Artikel 'Valora verkauft Division Trade und fokussiert sich auf Kerngeschäft Retail...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451